Frankfurt möchte in Düsseldorf erfolgreich aus der Pause kommen

Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach dem erfolgreichen Abschneiden der Deutschen Nationalmannschaft beim Deutschland Cup steht ab Donnerstag wieder der Liga Alltag im Vordergrund. Mit der vorgezogenen Partie zwischen den DEG MetroStars und den Frankfurt Lions startet die Deutsche Eishockey Liga in den Jahresendspurt der Doppelrunde. In sieben Wochen müssen die Teams im Schnitt 17 Spiele absolvieren. Richtungweisend für Düsseldorf und Frankfurt ist das direkte Aufeinandertreffen am Donnerstag ab 19.30 Uhr im ISS-Dome. Die DEG belegt derzeit den 7.Tabellenplatz und rangiert zwei Plätze und Punkte hinter den Frankfurt Lions. Mit einem Heimerfolg könnten die Rheinländer somit an den Hessen vorbeiziehen, während die Lions mit einem Auswärtssieg fünf Punkte zwischen sich und die DEG setzen könnten.

Während Lions Trainer Chernomaz bis auf Vorobiev alle lizenzierten Spieler aufbieten kann, muss Düsseldorf auf Tutschek (Reha nach Schulter OP), Hinterstocker (Syndesmosesbandriss) und Harrington (Hand OP) verzichten. Chernomaz erwartet am Donnerstag schnelle Düsseldorfer, die besser in der Defensive sind wie letztes Jahr und offensiv drei torgefährliche Sturmreihen zu bieten haben. „Wir dürfen uns auf keinen offenen Schlagabtausch einlassen und aggressiv den Körper der Düsseldorfer attackieren“, so Chernomaz nach dem Mittwochstraining seiner Mannschaft. Diese befindet sich in einem guten Zustand. „Alle Jungs sind fit“, bestätigte Manager Norris. Im Vordergrund der Trainingsarbeit stand, alle Spieldetails noch einmal durchzutrainieren, auch das bisher schwache Überzahlspiel. „Manchmal ist es zwar besser nicht so viel darüber zu reden und es auch mal paar Tage nicht zu trainieren, aber ganz dürfen wir es nicht aus den Augen verlieren“, lautet die Devise von Chernomaz, diese Sorge in den Griff zu bekommen.

In Düsseldorf beschäftigte man sich die letzten Tage mehr mit sich selbst, als mit dem Gegner. Nicht konstant genug und mit zu wenig Leidenschaft in manchen Spielen lautet der Hauptvorwurf. Daher hat Trainer Kreis entschieden seine Sturmreihen zu verändern, um frischen Wind zu entfachen. So werden Joseph und Murphy die Sturmreihen tauschen. Unverändert lässt Kreis seine Paradereihe um Collins, Kreutzer und Reimer. (Frank Gantert - Foto by City-Press)


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...

Rot-Gelben komplettieren ihre Verteidigung
Düsseldorfer EG holt Torsten Ankert

Die Düsseldorfer EG hat das letzte Puzzlestück für die Defensive gefunden: Torsten Ankert wird die Verteidigung der DEG ergänzen, damit ist die Abwehrabteilung der R...