Frankfurt: Lions unterliegen Nürnberg 1:6

Markus Jocher bleibt ein "Löwe"Markus Jocher bleibt ein "Löwe"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Nürnberg

Ice Tigers haben am Freitagabend hochverdient bei schwachen Frankfurt Lions

gewonnen. Ohne groß aufspielen zu müssen, siegten die Franken mit 6:1.

Ausschlaggebend dafür war das zweite Drittel, das Nürnberg mit 4:0 für sich

entschied.

 

Dabei

begannen die Lions gut und kamen mit viel Schwung in die ersten Minuten des

Spiels. Chris Bright hatte bereits nach zwei Minuten die große Chance, sein

Team in Führung zu bringen. Nürnbergs Torwart Labbé verhinderte dies aber mit

einer tollen Abwehraktion. Nachdem die Ice Tigers in der fünften Minute ein fünf

gegen drei Überzahl ungenutzt ließen, gingen die Lions, zu diesem Zeitpunkt

verdient, mit 1:0 in Führung. Chris Bright, erneut einer der stärksten auf

Seiten der Lions, hatte ein Zuspiel von Lebeau mit der Rückhand verwertet.

Wenig später verhängte Hauptschiedsrichter Awizus eine

Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Lions Stürmer Christian Kohmann, nachdem

dieser im Zweikampf gegen Acker den Ellbogen nach Meinung des Schiedsrichters

unerlaubt angewendet hatte. Die Lions überstanden die darauf folgenden fünf

Minuten Unterzahl schadlos, um kurz darauf doch den Ausgleich durch Maurer zu

kassieren.

 

Was die

Lions im Mitteldrittel dann anboten, honorierten die 6.200 Zuschauer nach

Beendigung der 20 Minuten mit einem lautstarken Pfeifkonzert. Mit 0:4 unterlagen

die Lions in diesem Mitteldrittel, welches gar nicht ungünstig für die Lions

begann. Gleich zu Beginn agierten die Hessen mit zwei Mann mehr auf dem Eis,

ohne aber auch nur eine gefährliche Aktion herauszuspielen. Ohne Mut und

Selbstvertrauen wurde gespielt. Die Verantwortung des Schusses wurde hin und her

geschoben, bis die Chance wieder vorbei war. Anders die Gäste. Zielstrebig und

ohne groß abzuwarten schossen die Ice Tigers aus allen Lagen. So entstand das

2:1 für Nürnberg, als Davidson mit einem Sonntagsschuss genau in den Torwinkel

Erfolg hatte (25.) Was folgte, waren 15 bittere Minuten für die Lions. Das Bemühen

konnte man den Lions nicht absprechen, aber gelungene Aktionen sollten nur noch

wenige herausspringen.

 

Nürnberg

hatte fast keine Mühe mehr das eigene Tor zu verteidigen und konnte auf der

anderen Seite fast unbedrängt drei weitere Treffer erzielen. Zunächst war es

Fical, der auf 3:1 erhöhte, ehe in Überzahl Brennan und Martinec zum 5:1

trafen. Lions Trainer Rich Chernomaz, der das Ganze mit verschränkten Armen von

der Bank beobachtete, hatte nach dem vierten Nürnberger Treffer den schuldlosen

Ian Gordon erlöst, und Boris Ackers ins Tor geschickt.

 

Damit war

das Spiel natürlich längst entschieden und die Zuschauer, die das letzte

Drittel noch im Eisstadion aushielten, feierten sich selbst bzw. übten sich in

ironischen Gesängen. Dass die Lions nicht aus den Play-off Plätzen rutschten

nach dieser schwachen Vorstellung, haben sie Ingolstadt und Düsseldorf zu

verdanken, die gegen Mannheim bzw. Hannover gewannen. (Frank Meinhardt)

 

Zum Mainova

Spieler des Tages wählten die Fans Chris Bright

 

Tore:

1:0 (09:49) Bright (Lebeau,

Kohmann)

1:1 (16:27) Maurer

(Laflamme)

1:2

(24:43) Davidson (Leeb)

1:3

(33:20) Fical (Davidson)

1:4

(37:13) Brennan (Fical, Davidson) 5-4 PP

1:5

(39:54) Martinec (Leeb, Laflamme) 5-4 PP

1:6

(57:18) Acker (Retzer) 5-4 PP

 

Strafminuten:

Lions: 21 Minuten + Spieldauerdisziplinarstrafe für Christian Kohmann

Nürnberg:

10 Minuten  

 

Schiedsrichter:

Frank Awizus

Zuschauer: 6.200


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Stürmer kommt aus Ingolstadt
Vom Panther zum Panther: Enrico Henriquez-Morales geht nach Augsburg

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste des 23 Jahre jungen Stürmers Enrico Henriquez-Morales gesichert. Der gebürtige Bad Aiblinger wechselt vom Ligakonkurren...

DEL-Finale am Ostermontag
Eisbären Berlin pföderln sich zur Serienführung

Das dritte Spiel der Finalserie in der Deutschen Eishockey-Liga entschieden die Eisbären Berlin mit 7:0 (2:0, 3:0, 2:0) für sich und fahren mit einer 2:1 Serienführu...

Noch großes Entwicklungspotenzial
Johannes Huß bleibt bei den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Verteidiger Johannes Huß für die kommende Saison verlängert. Der 26-Jährige wechselte vor der abgelaufenen Spielzei...

Weitere Gespräche laufen
Quintett verlängert beim ERC Ingolstadt

Die Kaderplanungen für die Saison 2025/26 schreiten bereits früh voran. So kann der ERC Ingolstadt die Verlängerung von fünf Spielern bekanntgeben....

Matchwinner Gregor MacLeod trifft in der 74. Minute zum Overtime-Winner
Kölner Haie gleichen Finale gegen Meister Berlin aus

Mit 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung siegen die Kölner Haie in Spiel 2 der Finalserie gegen die Eisbären Berlin. ...

Bodie und Simpson beende Profi-Karriere
ERC Ingolstadt trifft Personalentscheidungen

Im Anschluss an das Ende der Saison begann beim ERC Ingolstadt die intensive Analyse. Mittlerweile sind bei den Panthern die ersten Personalentscheidungen gefallen. ...

Junger Verteidiger kommt aus Mannheim
Augsburger Panther verpflichten Fabrizio Pilu

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste eines hoffnungsvollen Defensiv-Talents gesichert. Von den Adlern Mannheim wechselt der 22 Jahre junge Verteidiger Fabri...

Seit 2020 im Team
Will Weber verlängert bei den Schwenninger Wild Wings.

Auch in der kommenden Spielzeit wird Routinier Will Weber den Schwenninger Wild Wings defensive Stabilität verleihen und seinen bisherigen 233 Einsätzen für die Neck...


DEL PlayOffs

Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
7 : 0
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 25.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter