Frankfurt: Kantersieg gegen Duisburg - Ehelechner verletzt

Markus Jocher bleibt ein "Löwe"Markus Jocher bleibt ein "Löwe"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die

Frankfurt Lions haben den ersten Heimsieg im Jahr 2006 errungen. Gegen den EV

Duisburg gewannen die Lions auch in dieser Höhe verdient mit 7:1. Zum Spieler

des Tages avancierte dabei neben den zweifachen Torschützen Dwayne Norris,

Michael Hackert und Pat Lebeau der 18-jährige Förderlizenzspieler Simon Danner,

der an den ersten drei Treffern der Lions maßgeblichen Anteil hatte. Vor dem frühen

1:0 hatte Danner Lebeau in Szene gesetzt, dessen mustergültigen Querpass Dwayne

Norris nur noch einzuschieben brauchte. Beim 2:0 hatte Danner mit einem

Diagonalpass quer durch die Duisburger Abwehrzone Platz geschaffen, den Patrick

aufnahm und Lebeau aus kurzer Distanz vollendete (12.)

 

Von

Duisburg war bis dahin kaum eine offensive Aktion zu sehen, obwohl sie zu Beginn

des Spiels gleich drei Mal in Überzahl spielten. So fiel der Anschlusstreffer

kurz vor Drittelende etwas überraschend, als Kapitän Torsten Kienass den Puck

von der blauen Linie vorbei an Gordon ins Tor knallte. Nach diesem Gegentreffer

standen die Lions vor einer gefährlichen Situation. Zwar lag der Ausgleich für

Duisburg nicht wirklich in der Luft, doch merkte man den Lions eine gewisse

Verunsicherung an, wieder eine zwei Tore Führung herzugeben. Dwayne Norris war

es schließlich, der sein Team und die 5.200 Zuschauer mit dem 3:1 erlöste.

Dieser Treffer bedeutete den 100. Saisontreffer für die Frankfurt Lions. Dieses

Tor schien die Spieler vom Druck, der auf ihnen lastet, zu befreien. Es folgten

schöne Spielzüge und ein weiteres Überzahltor. Nachdem das Powerplay nicht

gerade die Stärke der Lions in den letzten Spielen war, wurde beim 4:1

deutlich, wie einfach es sein kann. Zwei Lions Spieler sorgten für viel Verkehr

vorm Duisburger Tor, und so sah Torwart Ehelechner den Puck erst, als er hinter

ihm im Netz lag. Kurz vor Drittelende setzte Lebeau mit dem 5:1 den Schlusspunkt

unter das beste Drittel der Lions in 2006.  

 

Im

Schlussdrittel machte sich Geburtstagskind Andrej Strakhov das schönste

Geburtstagsgeschenk selbst. Nach einem Schuss von Klenner, konnte Theurer, der

inzwischen im Tor der Gäste stand, den Puck nicht festhalten, und Strakhov

staubte zum 6:1 ab. Wenig später leisteten er und Stöpfgeshoff die Vorarbeit,

und Hackert traf zum 7:1 Endstand.


Nach Torhüter Christian Rohde hat sich am Dienstagabend in Frankfurt auch

Duisburgs Keeper Patrick Ehelechner verletzt. Zunächst zog sich Ehelechner nach

einem Zusammenprall mit Frankfurts Hackert vermutlich einen Bänderriss im

rechten Knöchel zu, ehe er kurz vor Ende des zweiten Drittels nach einem Schuss

von Andrej Strakhov eine Prellung am linken Schultereckgelenk erlitt. Wie lange

der 21-jährige Deutsche pausieren muss, wird eine genauere Untersuchung am

Mittwoch zeigen. Weil Christian Rohde definitiv bis zur Olympiapause fehlen

wird, überlegen die Duisburger Verantwortlichen Patrick Koslow, derzeit an

Krefeld ausgeliehen, zurückzuholen. Ebenfalls denkbar ist, dass die Füchse

ihre letzte Ausländerlizenz an einen Torwart vergeben, sollte Ehelechner länger

ausfallen. (Frank Meinhardt)

Zum Mainova Spieler des Tages wählten die Fans Simon Danner.

 

Tore:

1:0 (04:01) Norris (Lebeau,

Danner)

2:0 (11:28) Lebeau (Patrick,

Danner) 5-3 PP

2:1 (18:27) Kienass (Boisvert)

3:1 (27:35) Norris (Danner,

Lebeau)

4:1 (28:20) Hackert (Boileau,

Strakhov) 5-4 PP

5:1 (37:22) Lebeau

6:1 (45:53) Strakhov (Danner,

Klenner)

7:1 (50:19) Hackert (Stöpfgeshoff,

Strakhov)

 

Strafminuten:

Lions: 18 Minuten

Duisburg:

22 Minuten  

 

Schiedsrichter:

Axel Rademaker

Zuschauer: 5.200


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Verlängerung vor Play-off-Start
Morgan Ellis bleibt beim ERC Ingolstadt

Kurz vor dem Start des Play-off-Viertelfinals in der Deutschen Eishockey-Liga kann der ERC Ingolstadt einen weiteren Eckpfeiler in der Kaderplanung für die kommende ...

Youngster wurde zum Leistungsträger
Florian Elias bleibt ein Augsburger Panther

Auch wenn viele Entscheidungen noch nicht abschließend getroffen sind, so konnten die Augsburger Panther ihren treuen Fans im Rahmen des Saisonabschlusses im Curt-Fr...

Das Beste aus 30 Jahren
DEL: Die 10 spannendsten Play-off-Serien

Wenn am Sonntag die Viertelfinal-Serien starten stehen wieder lange und intensive Spiele auf dem Programm. Hockeyweb blickt aus diesem Anlass auf die spannendsten Pl...

Ligaprimus ERC Ingolstadt wartet
Nürnberg Ice Tigers komplettieren Viertelfinale

In einer dramatischen Schlussphase gleicht Schwenningen zunächst ein 0:2 aus, bevor Nürnberg spät den Viertelfinaleinzug perfekt macht. ...

Turnier im August
München und Salzburg empfangen Rögle und Zug zum Red Bulls Salute

Der EHC Red Bull München und der EC Red Bull Salzburg empfangen am 22. und 23. August zwei Spitzenteams zum internationalen Einladungsturnier Red Bulls Salute in Zel...

1. Play-off-Runde am Dienstag kompakt
DEL: Straubing Tigers ziehen ins Viertelfinale ein - Entscheidung am Donnerstag in Nürnberg

Nach dem zweiten Spiel stehen die Straubing Tigers als nächster Teilnehmer für das Viertelfinale fest. In der Serie zwischen den Nürnberg Ice Tigers und den Schwenni...

Planungen starten nach Klassenerhalt
Trainersuche läuft: Larry Mitchell wieder Sportdirektor der Augsburger Panther

Nach der sportlichen Qualifikation für die DEL-Saison 2025/26 können die Augsburger Panther frühzeitig die personellen Planungen für ihre 32. Saison im deutschen Eis...

Auszeichnungen für die Saison 2024/25
Leonhard Pföderl ist Spieler des Jahres der Penny DEL – alle Preisträger

Die Entscheidung ist gefallen: Leonhard Pföderl ist „Spieler des Jahres“ in der Deutschen Eishockey-Liga. Der 31-jährige Stürmer von den Eisbären Berlin konnte die S...

DEL PlayOffs

Sonntag 16.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Dienstag 18.03.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 19.03.2025
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 21.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter