Frankfurt: Heimniederlage zum Abschluss

Die Frankfurt Lions haben mit einer weiteren Heimniederlage die Saison 2005-2006 beendet. Dwayne Norris hatte die Lions noch nach 12 Minuten in Führung, als er einen Schuss von Michael Bresagk unhaltbar für Jeff Maund im Tor von Ingolstadt abfälschte. Wenig später schoss Sebastian Klenner freistehend über das Tor der Gäste, die im ersten Drittel nicht wie ein Tabellenzweiter auftraten. Einzig Cameron Mann agierte offensiv gesehen auffällig, konnte aber Ian Gordon im Tor der Lions kurz vor Drittelende nicht überwinden. Noch nicht. Nachdem die Lions auch im Mitteldrittel die aktivere Mannschaft waren, ihre Torchancen aber nicht verwerteten, war es eben Mann, der einen Alleingang zum 1:1 abschloss. Für die Lions vergab Sulkovsky wenige Sekunden vor Drittelende die erneute Führung, als er nach einem Querpass von Bright aus zwei Meter übers Tor schoss.
Im Schlussdrittel drängten die Lions von Beginn an auf den Siegtreffer. Ingolstadt blieb auch in den letzten 20 Minuten harmlos und konnte sich mehrfach bei Torhüter Jeff Maund bedanken. Die zahlreich mitgereisten Fans aus Ingolstadt verfolgten das Schlussdrittel übrigens kaum noch von ihren Plätzen. Sie veranstalteten eine Polonaise durch das Frankfurter Eisstadion und stimmten die Welle an, die in der Folge auch minutenlang durch die Halle kreiste. Zehn Minuten vor Schluss erhielten die Gäste die rießen Chance, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Frankfurts Lebeau erhielt nach einem hohen Stock mit Verletzungsfolge an Ferguson eine Spieldauerdisziplinarstrafe und wenig später musste auch Plante für zwei Minuten vom Eis. Am passiven Auftreten der Gäste änderte diese numerische Überlegenheit aber nichts. Keine einzige nennenswerte Torchance konnten sie sich herausspielen.
Als sich die Zuschauer danach schon auf ein Penaltyschiessen gefreut hatten, erzielte Ingolstadt mit einem ihrer wenigen gelungenen Angriffe doch noch den 2:1 Siegtreffer. Ken Sutton hatte mustergültig auf Doug Ast gepasst, der keine Mühe hatte, das Tor zu erzielen. Lobenswert die Fans der Frankfurt Lions, die ihre Mannschaft in der Schlussminute trotz Rückstand und keiner Play-offs mit Standing ovations anfeuerten und letztendlich auch verabschiedeten. (Frank Meinhardt)
Zum Mainova Spieler des Tages wählten die Fans David Gosselin
Tore:
1:0 (11:50) Norris (Bresagk, Bouchard)
1:1 (35:33) Mann (Ast)
1:2 (58:09) Ast (Sutton, Seidenberg)
Strafminuten:
Lions: 21 Minuten + Spieldauerdisziplinarstrafe für Pat Lebeau
Ingolstadt: 18 Minuten
Schiedsrichter: Martin Reichert
Zuschauer: 6.300