Fotofinish im Kampf um besten Play-off-Plätze der DELHauptrunde ist beendet

Mit den Augsburger Panthern, den Kölner Haien und dem ERC Ingolstadt kommen gleich drei Teams mit 86 Punkten über die Ziellinie. Aufgrund des Torverhältnisses geht Augsburg als Dritter ins Viertelfinale, Köln als Vierter, Ingolstadt als Fünfter. Das heißt: Zwischen den Haien und den Donau-Panthern kommt es zur Neuauflage der Finalserie von 2014. Die Adler Mannheim sind Hauptrundensieger, Meister Red Bull München beendet die Punkterunde als Zweiter. Als sechstes Team hat sich die Düsseldorfer EG direkt für das Viertelfinale qualifiziert.
Im Kampf um die beste Platzierung in den Pre-Play-offs haben die Fischtown Pinguins Bremerhaven die Straubing Tigers noch von Rang sieben verdrängt. Beide Teams sind punktgleich, dazu noch gleich in der Tordifferenz, sodass die mehr geschossenen Tore (!) für Bremerhaven den Ausschlag gaben. Beide Teams haben aber Heimrecht – hinter ihnen landen die Eisbären Berlin und die Thomas Sabo Ice Tigers.
Für die Krefeld Pinguine, Grizzlys Wolfsburg, Iserlohn Roosters und die Schwenninger Wild Wings ist die Saison beendet
In den Play-offs kommt es zu folgenden Paarungen:
Pre-Play-offs (Best of Three):
Fischtown Pinguins Bremerhaven – Thomas Sabo Ice Tigers
Straubing Tigers – Eisbären Berlin
Termine: 6., 8., 10. März.
Viertelfinale (Best of Seven):
Adler Mannheim – Schlechter platzierter Qualifikant
EHC Red Bull München – Besser platzierter Qualifikant
Augsburger Panther – Düsseldorfer EG
Kölner Haie – ERC Ingolstadt
Termine: 12., 13., 15., 17., 22., 24., 29., 31. März .