Fliegauf war kein Nethery - Wer wird sein Nachfolger?

Markus Jocher bleibt ein "Löwe"Markus Jocher bleibt ein "Löwe"
Lesedauer: ca. 1 Minute

Charly Fliegauf ist nicht mehr Manager der Frankfurt Lions. Mit dieser

Meldung überraschte der DEL-Verein am Dienstag die Öffentlichkeit. „Es

gab verschiedene Vorstellungen darüber, welchen Weg die Frankfurt Lions

künftig beschreiten wollen“, begründete die Vereinsführung

(Aufsichtsratvorsitzender Gerd Schröder und Geschäftsführer Bernd

Kress) der Frankfurt Lions die Entscheidung. „Da wir diese nicht

miteinander vereinbaren konnten, ist es besser, sich zu trennen und

dies rechtzeitig kund zu tun“, hieß es in der offiziellen Mitteilung

der Lions.


Mit verschiedenen Vorstellungen ist nicht der sportliche Bereich

gemeint, sondern vielmehr kritisiert die Vereinsführung den Stil der

Teamführung von Charly Fliegauf. Hier soll er den Spielern nicht hart

genug die Grenzen aufgezeigt haben. Auch eine klare Linie vermissten

die Vorgesetzen bei Fliegauf. Konkrete Beispiele wurden am Dienstag

nicht benannt. Auffällig bei den Vorwürfen ist, dass bei allen

Gesprächen immer wieder der Name Lance Nethery fällt. Mit Nethery

wurden die Lions 2004 Deutscher Meister und noch heute loben Schröder

und Kress den heutigen Manager der DEG Metro Stars. "Ein Lance Nethery

hat die Mischung zwischen professionellem Abstand und einer

angebrachten Nähe zu den Spielern optimal gefunden", sagte Bernd Kress.

Bedeutet im Umkehrschluss, dass dies Fliegauf nicht geschafft hat. So

wuchs, vor allem bei den älteren und erfahrenen (ausländischen)

Spielern, der Unmut und intern wurden die kritischen Stimmen immer

lauter.


Nach vielen Gesprächen entschieden sich die Lions den am Saisonende

auslaufenden Vertrag mit Fliegauf nicht zu verlängern. Am Montag teilte

die Vereinsführung Fliegauf die Entscheidung mit, woraufhin man sich im

laufe des Gesprächs einigte, die Trennung sofort zu vollziehen. Trainer

Rich Chernomaz wird sich am Mittwoch zu den Ereignissen äußern. Und was

sagt Charly Fliegauf? "Später, in ein paar Tagen werde ich darüber

sprechen", bat Fliegauf um ein wenig Geduld.


Verständlicherweise wollte kein Spieler öffentlich etwas dazu sagen.

Bei genauem hinsehen im Training sah man aber schon deutlich, wer mit

einem lachenden und wer mit einem weinenden Auge übers Eis lief. Über

die Managernachfolge soll demnächst entschieden werden. „Einen

Schnellschuss wird es nicht geben, wir haben keinen Zeitdruck“, sagte

Geschäftsführer Bernd Kress. Genügend Bewerbungen dürften in der

Geschäftsstelle angekommen sein. Nur bei der hohen Quantität die

richtige Qualität zu filtern, damit hat die Vereinsführung nun eine

ehrgeizige Aufgabe. (Frank Meinhardt)   


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...

Rot-Gelben komplettieren ihre Verteidigung
Düsseldorfer EG holt Torsten Ankert

Die Düsseldorfer EG hat das letzte Puzzlestück für die Defensive gefunden: Torsten Ankert wird die Verteidigung der DEG ergänzen, damit ist die Abwehrabteilung der R...