Fischtwon Pinguins feiern großartige SaisonKlublegende Marian Dejdar nimmt nach 14 Jahren Abschied aus Bremerhaven

Klublegende Marian Dejdar verlässt Bremerhaven nach 14 Jahren. (picture alliance/nordphoto)Klublegende Marian Dejdar verlässt Bremerhaven nach 14 Jahren. (picture alliance/nordphoto)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Bei der Saisonabschlussfeier der Fischtown Pinguins wurden bereits einige Personalien geklärt. Gut 1.500 Fans hatten sich im „Mediterraneo“ in der Bremerhavener City versammelt, um ihren Jungs einen würdigen Abschied in die Sommerpause zu bescheren. Doch für einige Spieler wurde es kein befristetes, sondern ein dauerhaftes Bye-Bye. Acht Spieler verlassen „Fischtown“.

Klublegende Marian Dejdar verlässt die Pinguins

Der wohl emotionalste Abschied wurde von Teammanager Alfred Prey selbst moderiert. Nach 14 Jahren verlässt Marian Dejdar die Fischtown Pinguins. Die Klublegende hat in Bremerhaven nahezu alles erlebt, was ein Eishockeyspieler erleben kann. Einige Tränen wurden bei Dejdars letztem großem Auftritt als Pinguins-Akteur vergossen. Bei seiner Dankesrede blickte der inzwischen 34-jährige Stürmer nochmal auf seine schönsten Momente im Bremerhavener Trikot zurück. Unvergessen bleiben einerseits sein Overtime-Winner in Spiel sieben gegen Landshut und gleichermaßen sein „Meisterschaftstor“ im Finale gegen Bietigheim, wodurch die Pinguins 2014 die Zweitligameisterschaft feiern konnten. Ob Dejdar seine Karriere beendet oder den Verein wechselt ließ er offen. Wofür auch immer er sich entscheidet, in Bremerhaven ist er eine große Legende.

Ebenso schwer tat sich der Bremerhavener Anhang beim Abschied von Publikumsliebling Cody Lampl. Nach drei Jahren sucht der Verteidiger nun eine neue Herausforderung bei einem Topteam in der DEL. Wohin es den Deutschamerikaner zieht wollte er nicht verraten, doch es ist ein offenes Geheimnis, dass er in der kommenden Spielzeit für die Adler Mannheim auflaufen wird. Dass ihm der Weggang ebenso schwer fällt wie den Fans, wurde auch bei seiner letzten Rede auf der Bühne deutlich. „Ich hoffe, ich kann eines Tages nach Bremerhaven zurückkehren. Meine Familie und ich lieben diese Stadt!“

Kevin Lavallée und Jan Urbas bleiben

Neben Lampl verlassen die Pinguins noch zwei weitere Verteidiger. Wade Bergman bricht seine Zelte an der Nordsee ebenso ab wie Bronson Maschmeyer. Während Letzterer eine neue Herausforderung mit Hoffnung auf mehr Eiszeit sucht, wird Bergman mit den Grizzlys aus Wolfsburg in Verbindung gebracht. Für die kommende Spielzeit haben die Pinguins aktuell vier Verteidiger unter Vertrag. Kapitän Mike Moore und Chris Rumble hatten von vornherein gültige Arbeitspapiere fürs nächste Jahr. Zudem wurden die Vertragsverlängerungen von Nicholas Jensen und Kevin Lavallée bekannt. Es war zwar schon länger bekannt, doch der Jubel war dennoch frenetisch. Dass Topscorer Jan Urbas in Bremerhaven bleibt, ist ein absoluter Glücksgriff für die Pinguins. Zudem hat auch Ross Mauermann seinen Kontrakt um ein weiteres Jahr verlängert. Ebenso bleiben Chad Nehring, Rylan Schwartz, Cory Quirk, Mike Hoeffel, Christoph Körner und Tobias Kircher an der Nordseeküste. Das Grundgerüst für den Angriff der Seestädter steht also. Bei Kris Newbury, der in den Play-offs zu Höchstform auflief und dem langzeitverletzten Brock Hooton stehen finale Gespräche, bzw. medizinische Tests an. Mit Hooton will man, insofern es seine Genesung zulässt, auf jeden Fall verlängern.

Verlassen wird die Pinguins unter Anderem Jason Bast. Auch er hat sich in Bremerhaven zu einem Topspieler entwickelt und wird dementsprechend, wie Cody Lampl, zu einem DEL-Konkurrenten wechseln. Sein Name wurde zuletzt häufiger mit den Thomas Sabo Ice Tigers in Verbindung gebracht. Für Jordan Owens und Björn Svensson wird die Karriere ebenfalls an einem anderen Eishockeystandort weitergehen, wobei der Abgang von Owens auch für Trainer Thomas Popiesch besonders schmerzt. Als letzten Abgang haben die Pinguins Jordan George zu verzeichnen. Er wird einen Neuanfang bei einem anderen DEL-Club wagen. Wer sich seine Dienste sichern konnte wurde nicht durchlässig.

Da das tschechische Torhüter-Duo, Tomas Pöpperle und Jaroslav Hübl, schon seit geraumer Zeit verlängert hat, steht der Kader für die kommende Spielzeit bereits mit 14 Spielern zu einem großen Teil. Teammanager Alfred Prey versicherte, dass die Verhandlungen mit einigen Neuzugängen schon erfolgreich waren. Zudem versprühte er große Zuversicht, dass die Mannschaft auch in Zukunft für ordentlich Furore sorgen kann.

Gutes zweites Jahr in der DEL

Die Fans der Seestädter können sehr zufrieden auf das zweite DEL-Jahr zurückblicken. Wieder den Einzug ins Play-off-Viertelfinale geschafft und dieses Mal sogar einen Sieg gegen den Liga-Primus Red Bull München geholt. Es hätte durchaus schlimmer laufen können. Ob die Zielrichtung im nächsten Jahr wieder lauten wird, nicht Letzter zu werden, bleibt abzuwarten. Doch auch wenn es mal nicht so gut laufen sollte wie bisher, werden die Bremerhavener Fans immer hinter ihrer Mannschaft stehen und sie gebührend in die Sommerpause verabschieden.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter