Fazit 13. Deutschland - Cup

WM-Auftakt: Österreich trifft auf zwölf NHL-ProfisWM-Auftakt: Österreich trifft auf zwölf NHL-Profis
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Das 13. (in der DEB-Pressemitteilung wurde Nummer 10, aus welchen Gründen auch immer,

verschwiegen) Turnier seiner Art, zum dritten Mal in der Preussag Arena in Hannover ausgetragen,

brachte sportlich keine Überraschung, geschweige denn eine Sensation. Bundestrainer Hans Zach:

“Es war ein sehr gutes Turnier auf hohem Niveau mit sehr guten Mannschaften.” Wenn die mitunter

peinlichen Kommentare des Pausen-Moderators ausgeblieben wären, hätte man durchaus von einem

sehr guten Gesamteindruck sprechen können; denn die Organisation, geleitet von Turneirdirektor

Marco Stichnoth, im “Hauptberuf” Teamleiter der heimischen Hannover Scorpions, gab zur keiner

negativen Kritik Anlass. Auch der Hallensprecher hinterließ einen wesentlich angenehmeren (weil

neutraleren) Eindruck als bei den Ligaspielen. Dass die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten,

vertreten durch die ARD, zwei Partien größere Direktübertragungen widmeten, darf getrost als das

Positivste am ganzen Cup bewertet werden.

Kanada, angetreten mit zwölf DEL-Cracks, vier Spielern aus den Minors, jeweils zwei “Finnen” und

“Schweizern” sowie zwei NHL-Akteuren, gewann den Wettbewerb relativ locker und leicht. 4:1

gegen die Eidgenossen, 3:1 gegen ihre nordamerikanischen Kontrahenten und letztlich 2:0 gegen

Gastgeber Deutschland bedeutete Platz eins. Die Truppe von Chefcoach Gary Green (“Das Niveau

unseres Teams war bedeutend höher als das der Vorjahre”) sowie seinen Assistenten Mike Kelly und

dem Debütanten Chris Valentine sammelte wenig Strafminuten und erwarb sich erneut viel

Sympathien bei den Fans, was man vor allen Dingen im Match gegen die USA sah. Auch

Bundestrainer Hans Zach zollte dem Sieger großes Lob: “Die würden in dieser Zusammensetzung

bei jeder WM um Medaillen mitspielen.” Sportdirektor Franz Reindl zur Einstellung der Kanadier:

“Die waren angestachelt, weil sie im Vorjahr schlecht abschnitten.”

Kenner der Szene richteten ihr Augenmerk vor allen Dingen auf die Verteidiger Micki Dupont (22)

von den Calgary Flames sowie den zwei Jahre älteren Travis Roche (Minnesota Wild). Für die DEL

werden die Beiden trotz aller Bemühungen wohl kaum in Frage kommen, sollten sie überhaupt

Absichten besitzen, die Seite des Atlantiks zu wechseln.

Auf dem zweiten Platz landeten völlig verdient die US-Boys, die mit lediglich 20 Akteuren (zwölf

aus der DEL, fünf “Schweizern”, jeweils einem “Schweden” und “Dänen”, während Joe Sacco noch

vereinslos ist) aufliefen. Auch das Team mit dem Sternenbanner hatte offensichtlich keine Lust auf

Massenkarambolagen, was wohl daran lag, dass bis auf Sacco alle Akteure in europäischen Vereinen

beschäftigt sind. Hans Zach zu den früheren Auftritten der Nordamerikaner: “Da hast nur blöd zu

schauen brauchen, schon haben sie´s Raufen angefangen.”

Die Schweizer mit ihrem Chefcoach Ralph Krueger, der noch einen Vertrag bis 2006 hat, waren

erneut nicht in der Lage, ihren sportlichen Sturzflug aufzuhalten. Trotz aller Schönrederei des

smarten Deutsch-Kanadiers waren die Mängel einiger Akteure in puncto Einsatzbereitschaft

unübersehbar. Trotz der Rolle rückwärts, die Krueger mit dem Comeback gestandener Akteure wie

Reto von Arx und Marcel Jenni praktizierte, war ein Fortschritt nicht zu erkennen. Dabei traten die

Eidgenossen mit ihrer stärksten Truppe an, wenn man das Fehlen der Stammtorwarte ausklammert.

Bezüglich des Klassenerhalts beim nächsten WM-Turnier darf in der Alpenrepublik gezittert werden,

obgleich Aufsteiger Dänemark Gruppengegner der Schweizer ist.

Der Gastgeber wich nicht von seinem Stil ab. Stets konzentriert über die volle Distanz von 60

Minuten mit viel Disziplin, Hingabe und Teamgeist, dabei die offensichtlichen Schwächen in bezug

auf Technik und Spielwitz übertünchend, gab die Zach-Truppe erneut ein ansprechendes Bild ab und

betrieb positive Werbung für die Nationalmannschaft. Kapitän Stefan Ustorf: “Im Grunde kann man

ein positives Fazit ziehen.” Richtig aufgedrängt von den Neuen hat sich keiner; der zweite Anzug

erwies sich trotz aller Bemühungen als recht eng. Doch wenn man die Abwesenheit zahlreicher

Stammspieler einbezieht, braucht Hans Zach vor der nächsten WM im Land der 1.000 Seen nicht

bange zu sein. Immerhin fehlten Keeper Marc Seliger, die Verteidiger Jan Benda, Mirko Lüdemann

und Daniel Kunce sowie die Angreifer Marcel Goc, Martin Reichel, Wayne Hynes und Klaus Kathan,

von den NHL-Cracks Jochen Hecht, Marco Sturm, Denis Seidenberg und Christoph Schubert ganz

zu schweigen.

Und was den Zuschauerzuspruch anbelangt, der von den Offiziellen mit rund 38.000 angegeben

wurde: An den beiden ersten Tagen passierten mit rund 15.000 “Zahlenden” (es wurden nur

Tageskarten verkauft) nicht einmal so viele Fans die Stadiontore der Preussag Arena wie am

Mittwoch zuvor in Köln, wo mehr als 18.000 Besucher gezählt wurden. “Erschwerend” für den

Austragungsort Hannover kommt hinzu, dass es sich hierbei um a) ein Turnier und b) Spiele am

fanfreundlichen Wochenende handelte, wohingegen Köln seine Besucher an einem “normalen”

Werktag zu einem “normalen” Freundschaftsspiel in die Arena bat.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter