Favoriten Berlin, Straubing, Bremerhaven und Mannheim siegen zum SaisonstartDer erste Spieltag der DEL am Freitag

Danjo Leonhardt (links) verwandelt den Penalty zum zwischenzeitlichen 5:1 für die Straubing Tigers gegen Nikita Quapp (rechts) von der Düsseldorfer EG. (Foto: picture alliance/dpa | Armin Weigel)Danjo Leonhardt (links) verwandelt den Penalty zum zwischenzeitlichen 5:1 für die Straubing Tigers gegen Nikita Quapp (rechts) von der Düsseldorfer EG. (Foto: picture alliance/dpa | Armin Weigel)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Im Spitzenspiel des Tages gewann Titelverteidiger Eisbären Berlin mit 5:2 bei den ambitionierten Kölner Haien in der mit 18.600 Zuschauern restlos ausverkauften Lanxess Arena. Zu den Matchwinnern gehörten die Neuzugänge Gabriel Fontaine (zwei Tore, eine Vorlage) und Liam Kirk (zwei Tore). Auch Erik Hördler, Sohn von Eisbären-Legende Frank Hördler, durfte zum 3:1 sein zweites DEL-Tor bejubeln, nachdem er seine Torpremiere am 11. Oktober 2023 feierte. 

Eine einseitige sahen die Zuschauer am Pulverturm beim 7:2-Erfolg der Straubing Tigers gegen die Düsseldorfer EG. Die Gastgeber legten bereits im ersten Abschnitt mit einer 5:1-Führung den Grundstein des Erfolgs. Nach nur 16:39 Minuten und vier Gegentoren war bereits für den erst 19-jährigen DEG-Goalie Leon Hümer Feierabend. Für ihn rückte Nikita Quapp in den Kasten, musste sich allerdings auch noch im ersten Abschnitt bei einem Penalty gegen Danjo Leonhardt geschlagen geben. Während der junge Joshua Samanski (22) zwei Tore erzielte, steuerten die beiden Rückkehrer JC Lipon und Taylor Leier jeweils zwei Vorlagen bei. 

Im Derby feierten die Adler Mannheim in der mit 13.600 Zuschauern ausverkauften SAP Arena einen 4:3-Sieg gegen die Schwenninger Wild Wings. Neuzugang und Kapitän Marc Michaelis überzeugte mit einem Tor und einer Vorlage. Damit ist Mannheims Bilanz gegen Schwenningen bereits jetzt besser, als vergangene Saison in der man in allen vier Partien als Verlier vom Eis ging. 

Ein Auf und Ab bot die Partie zwischen den Iserlohn Roosters und dem EHC Red Bull München. Die bayerischen Gäste wähnten sich bereits nach dem ersten Durchgang und einer 3:0-Führung auf der Siegerstraße. Doch die Roosters kämpften sich zurück und glichen exakt eine Sekunde vor der zweiten Pausensirene zum 3:3 aus. Auch im letzten Drittel erlebte der ehemalige NHL-Spieler Tobias Rieder in seinem ersten DEL-Spiel ein Hin und Her. Aus 3:4 wurde 5:4 und schließlich 5:7. Der nachpflichtete Taro Hirose entschied dem wilden Abend am Seilersee mit dem 5:6. Das letzte Tor fiel ins verwaiste Tor der Heimmannschaft. 

Im Nordderby behielt Vizemeister Fischtown Pinguins Bremerhaven mit 4:1 die Oberhand gegen die Grizzly Wolfsburg und die Löwen Frankfurt siegten 3:2 gegen die  Nürnberg Ice Tigers.

Die Ergebnisse des ersten Spieltags am Freitag, 20.09.24 in der Übersicht: 

Adler Mannheim - Schwenninger Wild Wings 4:3 (1:1, 3:0, 0:2)

Fischtown Pinguins Bremerhaven - Grizzlys Wolfsburg 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)

Iserlohn Roosters - EHC Red Bull München 5:7(0:3, 3:0, 2:4)

Kölner Haie - Eisbären Berlin 2:6 (0:1, 1:3, 1:2)

Löwen Frankfurt - Nürnberg Ice Tigers 3:2 (1:0, 0:1, 2:1)

Straubing Tigers - Düsseldorfer EG 7:2 (5:1, 2:0, 0:1)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...

Einjahresvertrag für US-Verteidiger mit deutschem Pass
Löwen Frankfurt nehmen Ryan McKiernan unter Vertrag

Erfahrung pur, gepaart mit vier Meistertiteln, so kann die Karriere von Löwen-Neuzugang Ryan McKiernan  zusammengefasst werden. ...

Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...

Stürmer kommt aus der AHL
Tyler Madden verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben mit Tyler Madden einen dynamischen Angreifer für die Saison 2025/26 verpflichtet....