Ex-Nationalspieler Jens Baxmann muss seine aktive Laufbahn beendenKarriereende nach Verletzung

Jens Baxmann, hier im Triot der Eisbären Berlin, muss seine aktive Laufbahn beenden.Jens Baxmann, hier im Triot der Eisbären Berlin, muss seine aktive Laufbahn beenden.
Lesedauer: ca. 2 Minuten

1985 in Wernigerode geboren, erlernte der Jungspund beim ESV Schierke das Schlittschuhlaufen. Zunächst wurde er beim Braunlager SC ausgebildet, bevor er zum DNL-Team der Eisbären Berlin stieß. Und Berlin sollte ihn nicht mehr loslassen.

Zwei Jahre durchlief er die Nachwuchsabteilung der Eisbären, bis er schließlich 2003 zu seinen ersten Profi-Einsätzen beim Hauptstadtclub kam. Nachdem er sich 2004 noch mit der Vizemeisterschaft zufriedengeben musste, holte er sich mit den Eisbären im Jahr darauf seinen ersten DEL-Titel. Und es sollten noch weitere sechs(!) Meisterschaften folgen.

Mit der Rückennummer 29 etablierte sich „Baxi“ als einer der besten deutschen Verteidiger der DEL. Er galt als zuverlässiger Defensivspezialist, der in brenzligen Situationen stets die Ruhe bewahrt. Seinen Mitspielern hielt er konstant der Rücken frei, brillierte aber auch selbst mit entscheidenden Toren. So im Jahre 2006 als er – von der Strafbank kommend – im DEL-Halbfinale in Spiel zwei den Gamewinner gegen die Hannover Scorpions erzielte. Grund genug, ihn erstmals in der Saison 2007/2008 ins Team der deutschen Nationalmannschaft zu berufen. Insgesamt absolvierte er 39 Spiele für Deutschland.

Währenddessen arbeitete der Verteidiger weiter an seinen Erfolgen. Zwischen 2005 und 2014 errang er sieben Meisterschaften, nahm an zwei Weltmeisterschaften teil, gewann 2011 die European Trophy und führte mit seinem entscheidenden 3:2-Treffer die Eisbären Berlin zum DEB-Pokalsieg 2008.

Nach insgesamt 18 Jahren in der Hauptstadt wechselte Jens Baxmann 2019 innerhalb der DEL für zwei Jahre nach Iserlohn, bevor er zur Saison 2021/22 in die DEL2 nach Weißwasser zu den Lausitzer Füchsen kam und einen Zweijahresvertrags unterschrieb. Dort nahm er als Assistenzkapitän eine Führungsrolle ein und punktete – bis zu seiner Verletzung – in 31 Spielen mit sechs Toren und neun Vorlagen.

Die Statistik von Jens Baxmann ist beeindruckend:

  • 1.080 Profi-Pflichtspiele davon 931 Spiele für die Eisbären Berlin
  • 212 Punkte (64 Tore, 148 Assists)
  • 39 Länderspiele für Deutschland

Dirk Rohrbach, Geschäftsführer der Füchse, sagt: “Es ist sehr schade, dass Jens aufhören muss. Er hat als Spieler das verkörpert, was wir uns mit seiner Verpflichtung erhofft hatten. Er hat unsere junge Truppe geführt und war auf und neben dem Eis durch seine professionelle Einstellung Vorbild. Da wir uns schon länger gut kennen und auch ich einst wegen einer Verletzung früher aufhören musste, möchte ich ihm mit auf den Weg geben, dass man auch nach dem aktiven Sporttreiben dem Eishockeysport verbunden bleiben kann. Es wäre toll, käme es so.”

„Ich gratuliere Jens zu einer grandiosen Karriere. Er hat sich aus unserem Nachwuchs in den Profi-Kader gekämpft und wurde eine Institution bei den Eisbären Berlin, die sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt hat. Sieben gewonnene Meisterschaften sprechen für sich. Es ist schade, dass seine Laufbahn so ein Ende findet. Ich wünsche ihm für die Zukunft nur das Beste. Er ist bei uns immer willkommen“, sagt Peter John Lee, Vice Chairman & Senior Advisor der Eisbären Berlin.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter