EVD und Hegen trennen sich
Nach einem längeren Gespräch am gestrigen Abend einigten sich der Gesellschafter des EV Duisburg, Ralf Pape, und Dieter Hegen auf eine einvernehmliche Vertragsauflösung. Damit ist Dieter Hegen ab sofort nicht mehr Trainer der Duisburger Füchse. Der 45-jährige Coach hatte die Mannschaft seit über fünf Jahren gecoacht. Mit ihm hatte der EVD 2005 den DEL-Aufstieg geschafft. Zusätzlich wurde die Zusammenarbeit mit Co-Trainer Udo Schmid beendet, der zur Saison 2006/2007 aus Ratingen zum EV Duisburg gewechselt war.
Mit sofortiger Wirkung übernimmt der sportliche Leiter Franz Fritzmeier das Training. Ihm zur Seite steht ab sofort Willi Mühlenhaus als Co-Trainer. Der ehemalige Bundesligaprofi war unter anderem fünf Jahre in Krefeld und sechs Jahre für Duisburg beim damaligen DSC Kaiserberg aktiv. Seit 2002 arbeitet Willi Mühlenhaus in der Geschäftsstelle und als Jugendkoordinator der Jungfüchse.
Noch ist unklar, ob Fritzmeier eine Übergangs- oder Dauerlösung ist. „Wir müssen in alle Richtungen überlegen“, so der Interimstrainer. Außerdem geht die Suche weiter. Als einen der Gründe für den Trainerwechsel nannte Pape, die gescheiterten Verpflichtungen von drei Neuzugängen. Da man aber ein Zeichen setzen müssen, einigte man sich auf die Trennung. „Aus den nächsten neun Spielen bis zur Länderspielpause brauchen wir 15 Punkte, wenn wir um Platz zehn mitspielen wollen.“ Hegen selbst sagte: „Ich sehe die Sache ähnlich wie Ralf Pape. Wenn man so etwas macht, dann jetzt.“ Sein persönliches Fazit aus über fünf Jahren in Duisburg fällt positiv aus. „Ich habe nirgendwo länger an einem Stück gespielt, als ich hier in Duisburg Trainer war. Ich war mit dem Verein verwurzelt. Wir hatten Erfolg mit dem DEL-Aufstieg und dem Klassenerhalt im Jahr darauf. Ich habe hier viel gelernt.“