EVD schlägt auch Meister Berlin nach 0:2-Rückstand

EVD schlägt auch Meister Berlin nach 0:2-RückstandEVD schlägt auch Meister Berlin nach 0:2-Rückstand
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das erste Drittel war nicht ganz vorbei, da sangen die Fans der Füchse: „0:2 ist noch lange nicht verlor'n.“ Das klang noch ein wenig trotzig, denn tatsächlich stand es mal wieder 0:2. In den vergangenen beiden Spielen hatte der EV Duisburg einen solchen Rückstand nicht nur egalisiert, sondern jeweils in einen 3:2-Sieg gedreht. Gegen Ende des zweiten Drittels jedoch, da schmetterten die Duisburger Anhänger ihren neuen Lieblingssong voller Inbrunst. Denn diesmal stand es bereits nach 40 Minuten 3:2. Und am Ende stand – nach neuerlichem Rückstand – ein 5:4 (0:2, 3:0, 2:2)-Sieg. Und das auch noch gegen den Deutschen Meister Eisbären Berlin. Für die Füchse ist das nun schon der dritte Drei-Punkte-Sieg in Folge.

Die Gastgeber boten über die gesamten 60 Minuten gegen die Hauptstädter eine starke Leistung. Dennoch führten die Eisbären nach dem ersten Abschnitt. Der Grund ist einfach. Die Duisburger rackterten unermüdlich, doch der Meister spielte zu präzise. In den Laufwegen. In den Pässen. Im Abschluss. Wie der Deutsche Meister eben.

Doch das Mitteldrittel gehörten den Füchsen. Nach nur 81 Sekunden verkürzte Jan Alinc (Foto; im Zweikampf mit Nathan Robinson) – von Stanislav Jasecko auf die Reise geschickt – mit seinem ersten von schließlich drei Treffern. Dann schloss Alexander Selivanov, der nach all der Kritik sich immer öfter Lob verdient, einen 2:1-Konter selbst mit einem Schuss in den Winkel ab. Und beim 3:2 gut vier Minuten später zog Alinc einfach mal aus der Distanz von der linken Seite ab, drehte sich schon weg – und wirkte völlig verdattert, als der Puck ins Netz einschlug. Und auch Lukas Lang war wieder auf dem Posten. So hielt er in der 38. Minute die Führung fest, als er einen Penalty von Sven Felski abwehrte. Zuvor hatte Rick Berry den Berliner Alexander Weiß gefoult.

Dass der Meister nicht nach Duisburg gekommen war, um die Punkte abzuliefern, zeigte das letzte Drittel. Die Eisbären gaben Gas. Und zwar so richtig. Duisburg kam nur noch selten zu Entlastungsangriffen. Und die Füchse hatten Pech. Lang konnte einen Schuss von Nathan Robinson nicht festhalten; EVD-Verteidiger Michail Kozhevnikov kratzte die Scheibe zwar noch von der Linie, doch der Puck kam noch irgendwie zu Mark Beaufait, der zum 3:3-Ausgleich traf. Als Richie Regehr dann auch noch die Berliner Führung in der 55. Minute erzielte, schien alles gelaufen zu sein. Aber nicht diesmal. Jan Alinc glich 33 Sekunden später aus – ehe die Duisburger ihre Leistung mit dem schönsten Tor des Abends krönten. Selivanov spielte einen Pass quer über das gesamte Eis genau in den Schläger von Morten Ask, der ebenso präzise auf Steve Palmer querlegte, der wiederum per Direktabnahme zum 5:4-Siegtreffer erfolgreich war (58.).

„Das Spiel hatte alles“, schwärmte EVD-Trainer Didi Hegen. „Und dann schlagen wir auch noch den Meister. Die Fans haben uns zudem super unterstützt. Darüber hinaus haben wir vier der fünf Tore wirklich schön herausgespielt“, gab es keinen Grund zur Kritik. Ob das Champions-League-Spiel der Berliner am Mittwoch den Eisbären zu viel Kraft gekostet hat? Berlins Coach war ganz direkt. „Wenn ich sehe, wie wir im letzten Drittel nach vorne gespielt haben und in Führung gegangen sind, kann das ja nicht sein. Eishockey ist ein Geheimnis.“ Ein Geheimnis? Also: Psst, nicht weitersagen, aber: „0:2 ist noch lange nicht verlor'n.“

Tore: 0:1 (7:17) Busch (Regehr, Pohl), 0:2 (19:28) Roach (Busch, Walker), 1:2 (21:21) Alinc (Jasecko, Kunce), 2:2 (32:04) Selivanov (4-4), 3:2 (36:29) Alinc (Kunce, Hilpert), 3:3 (50:13) Beaufait (Bielke), 3:4 (54:07) Regehr (Robinson, Beaufait), 4:4 (54:40) Alinc (Sup, Grand-Pierre), 5:4 (57:37) Palmer (Ask, Selivanov). Strafen: Duisburg 12, Berlin 8. Zuschauer: 1170. Besondere Vorkommnisse: Lang pariert Penalty gegen Felski (37:26). (the / Foto: City-Press)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Zugang aus der AHL
Verteidiger Mitch Eliot kommt zu den Iserlohn Roosters

​Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey-Liga haben einen weiteren neuen Spieler für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Von den Rochester American...

US-Amerikaner kommt aus der ECHL
Nürnberg Ice Tigers nehmen Evan Barratt unter Vertrag

​Die Nürnberg Ice Tigers haben nach Charlie Gerard einen weiteren Stürmer von den Reading Royals aus der ECHL verpflichtet: Der 24-jährige US-Amerikaner Evan Barratt...

Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...