EVD: Komplette sportliche Leitung zurückgetreten

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Gestern Nachmittag, so gegen Viertel nach Vier, kam die sportliche Krise des EV Duisburg auf ihrem Höhepunkt an.

Didi Hegen trat zurück. Karel Lang trat zurück. Franz Fritzmeier trat zurück.

Mit einem Schlag müssen sich die Füchse, die doch endlich alles besser machen wollten in der Deutschen Eishockey-Liga, die endlich weg wollten vom letzten Platz, nach einer neuen sportlichen Führung umsehen. Das peinliche 1:9 in Wolfsburg gab Trainer, Co-Trainer und Sportdirektor den Rest. Für Lang ist es gar schon der zweite Rücktritt in dieser Saison. Als Cheftrainer gestartet warf er nach einer völlig verkorksten Vorbereitungsphase nach wenigen Liga-Spielen das Handtuch, sodass Didi Hegen der bereits bis zur vergangenen Saison fünf Jahre lang die Füchse gecoacht und den Club in die DEL geführt hatte, zurückkehrte.

Nun steht EVD-Chef Ralf Pape vor der Aufgabe, bis Freitag zumindest einen Interimstrainer, dann aber auch einen Hauptverantwortlichen für die Restsaison zu finden.

Sowohl Fritzmeier, der sich schon seit einiger Zeit „Fritzmeier-raus”-Rufe anhören musste, als auch der Coach standen bei den Fans stark in der Kritik. So wurde zuletzt auch die Demission des Trainer gefordert. Dem kam das Trio nun zuvor. Während Fritzmeier die Entscheidung nicht weiter kommentieren wollte, fand Hegen deutliche Worte: „Es war ein Fehler zurückzukommen”, sagte der Ex-Trainer der Füchse. „Allerdings würde ich von der Papierform her die gleiche Entscheidung treffen”, hatte sich Hegen von den Spielern mehr versprochen, betonte zudem, dass er die Entlassung Pat Lebeaus in der Vorbereitungsphase als Fehler sieht. „Aber im Nachhinein stellt sich das anders da. Mit solchen Charakteren wie zum Beispiel Alexander Selivanov, der keinen Bock hat, Eishockey zu spielen, kann ich nicht umgehen.” Ob Hegen in seinem Kurz-Comeback einen Schaden für seine weitere Trainerlaufbahn ausmacht? „Ach, im Eishockey geht es immer weiter. Aber zum Glück bin ich nicht auch noch für die Zusammenstellung des Kaders verantwortlich.”

Die Entscheidung wäre beinahe schon einige Tage früher gefallen. „Ich wollte schon nach dem Kassel-Spiel hinschmeißen”, so Hegen, der sich dann aber noch mal anders entschied. „Aber der Auftritt in Wolfsburg war eine bodenlose Frechheit. Dafür kann ich als Trainer nicht mehr verantwortlich sein.” Und: „Vielleicht kommt ja noch einmal frischer Wind ins Team, wenn ein neuer Trainer da ist.”

Wer dieser neue Trainer sein wird, wann er kommt – das steht noch in den Sternen. Immerhin stehen am Freitag das Spiel gegen Hannover und am Sonntag die Partie in Köln auf dem EVD-Spielplan. Doch Ralf Pape war von der Entwicklung überrascht. „Ich habe ja auch noch einen Job. Ich werde mich nun darum kümmern.” Denkbar ist, dass es zunächst für das Wochenende einen Interimstrainer geben wird, dann den „richtigen” Coach für die Restsaison. „Vielleicht geht es aber auch ganz schnell”, so Pape. „Ich werde mich jetzt ins stille Kämmerlein setzen und mir Gedanken darüber machen.”

Auch über die Zukunft der Füchse? Wie sicher ist sich Pape denn, dass der EVD in der kommenden Saison noch in der DEL spielen wird? „So sicher, wie ich mir gestern auch war . . .” (the - Foto by City-Press)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter