EV Zug gewinnt Dolomiten-Cup 2010

Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Thomas Sabo Ice Tigers haben das Endspiel um den Dolomiten-Cup 2010 in Bruneck gegen den EV Zug aus der Schweiz mit 3:5 verloren. Die Tore für Nürnberg in einem hochklassigen Spiel erzielten Vitalij Aab, Eric Chouinard und Colin Beardsmore.

Die Anfangsphase gehörte ganz klar den Thomas Sabo Ice Tigers. Eric Chouinard, Fredrik Eriksson und Sean Blanchard hatten die besten Möglichkeiten zur Führung. Das Tor in einem von Anfang an mit hohem Tempo und großer Intensität geführten Spiel fiel aber kurz vor Ende des ersten Drittels auf der anderen Seite. Björn Christen setzte sich über rechts durch, zog vors Tor und ließ Sebastian Stefaniszin im Nürnberger Tor mit einem Schuss in den rechten Winkel keine Abwehrmöglichkeit.

Zu Beginn des zweiten Drittels hatte Brad Leeb in Unterzahl die Möglichkeit zum Ausgleich, einen Querpass von Björn Barta verpasste er aber knapp. Besser machte es Colin Beardsmore in der 22. Minute. Einen von Simon Fischhaber eingeleiteten Konter schloss er nach klugem Grygiel-Querpass mit der Rückhand zum 1:1-Ausgleich ab. Mitte des zweiten Abschnitts mussten einige Ice Tigers-Spieler nacheinander auf die Strafbank, was der EV Zug in der 28. Minute gnadenlos ausnutzte. Damien Brunner stand am langen Pfosten goldrichtig und erzielte das 1:2 aus Nürnberger Sicht. Kurz darauf lieferten sich Rob Leask und Duri Camichel eine kleine Faustkampfeinlage, die der Nürnberger Routinier nach Punkten eindeutig für sich entscheiden konnte. Verwirrung herrschte kurz darauf, als keine Strafe mehr auf der Spieluhr war, die Ice Tigers aber trotzdem aus irgendeinem Grund weiter in Unterzahl agieren mussten. Davon ließ sich das Team von Andreas Brockmann aber nicht verunsichern. Oblinger, Kemp und Likens vergaben allesamt aussichtsreich. In der 40. Minute erhöhte Zug sogar auf 1:3. Eric Chouinard schoss nur 30 Sekunden später im Nachsetzen das 2:3.

Im letzten Drittel war es erneut Eric Chouinard, der sich gekonnt durchsetzte, einem Zuger Verteidiger den Puck abluchste und an Vitalij Aab weitergab. Dieser erzielte den 3:3-Ausgleich mit einem trockenen Rückhandschlenzer. In der Folge vergaben die Ice Tigers einige Überzahlmöglichkeiten. Das sollte sich in der 54. Minute rächen, als Damien Brunner nach einem Nürnberger Puckverlust am schnellsten schaltete und Stefaniszin gekonnt austanzte. Knapp zwei Minuten vor Schluss sorgte Fabian Sutter für den 3:5-Endstand.

Zum besten Spieler der Ice Tigers wurde Sean Blanchard gewählt, der seine Defensivstärke mit einigen krachenden Checks eindrucksvoll unter Beweis stellte.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 2
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
2 : 3
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
4 : 3
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter