European Trophy: Mannheims Ziel heißt Finalturnier

Die Adler Mannheim sind bereit für die European Trophy - und wollen weit kommen. (Foto: Carsten Schürenberg - www.stock4press.de)Die Adler Mannheim sind bereit für die European Trophy - und wollen weit kommen. (Foto: Carsten Schürenberg - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die European Trophy ist ein sportlicher Wettbewerb, und als solcher schürt sie naturgemäß Erwartungen. So auch in Mannheim, wo der stets große Erfolgshunger bekanntlich schon seit längerem nicht mehr gesättigt wurde. Gerade deshalb steht für die gründlich umgekrempelte Mannschaft von Cheftrainer Harold Kreis schon in der Vorbereitung einiges auf dem Spiel. Spätestens seit dem Turniererfolg der Eisbären im vergangenen Jahr hat sich zudem auch bis in die Quadratestadt herumgesprochen, dass sich mit einem positiven Abschneiden bei der European Trophy durchaus Staat machen lässt. Und vor allem: Dass man trotz (oder gar wegen?) sehr guter Frühform am Ende einer langen DEL-Saison dennoch Deutscher Meister werden kann. 

Wer also gedacht hat, dass es sich für die Adler Mannheim bei ihrer erneuten Teilnahme an der European Trophy lediglich um eine vernünftige Saisonvorbereitung dreht, um dann endlich wieder einmal in der DEL den ganz großen Wurf zu landen, der hat sich offenkundig getäuscht. Adler-Manager Teal Fowler stellt auf Hockeyweb-Nachfrage klar: „Es ist mehr als ein Vorbereitungsturnier auf europäischem Niveau. Es ist eine Standortbestimmung, auf welchem Level man spielen kann. Unser Ziel ist das Endrundenturnier in Salzburg und dann schauen wir mal.“ Und auch andere Effekte stellt Fowler heraus, die zeigen, wohin es nicht nur seiner Ansicht nach mit der Trophy gehen muss. Er legt gleich den Finger in die klaffende Wunde der öffentlichen Wahrnehmung, wenn er sagt: „Die Trophy ist gut für das Eishockey in Deutschland und dessen Fans. Denn damit haben sie die Möglichkeit, andere europäische Mannschaften zu sehen, wie zum Beispiel bei unserem Heimspiel in Mannheim, Slavia Prag. Das Medieninteresse, zumindest in den anderen Teilnehmerländern, hat ebenfalls zugenommen. Unser Spiel gegen Frölunda wird im schwedischen Fernsehen live übertragen. Vielleicht kann man ja auch das Interesse der Sportsender hierzulande wecken, wenn Berlin oder/und Mannheim ins Endturnier vorstoßen.“

Das Abschneiden der Adler soll diesmal also klar besser ausfallen als im vergangenen Jahr. Als Siebter der Capital Division beendeten die Adler dazumal ihre erste Teilnahme an der European Trophy. Bei einem Torverhältnis von 20:24 sammelten die Mannheimer 11 Punkte, drei Siegen standen immerhin fünf Niederlagen gegenüber. Am schmerzlichsten, weil am deutlichsten, war gewiss das 1:6-Debakel gegen Sparta Prag. Ein wenig gezwickt hat mit Sicherheit auch das 1:3 gegen den Ligakonkurrenten aus Berlin. Steigerungspotenzial ist demzufolge durchaus vorhanden. Vorzeigbar alle Mal waren dagegen die Siege gegen die beiden Eliteserienklubs Färjestads BK (6:4) und Djurgardens Stockholm (3:0). An der Konkurrenzfähigkeit der Adler auf internationalem Parkett gibt es insofern wohl auch keine Zweifel. Nur darf es jetzt eben etwas mehr davon sein.

Die Adler treffen innerhalb der Süd-Division auf interessante Gegner, die da sind: aus Tschechien der HC Kometa Brno (19.8.), der HC Pardubice (20.8.), HC Bili Tygri Liberec (1.9.) und aus Schweden Linköpings HC (25.8.) sowie HV 71 Jönköping (27.8). Des Weiteren bekommen es die Adler gruppenübergreifend mit Frölunda Göteborg (28.8.) zu tun. Zum Auftakt der Serie gastieren die Mannheimer am 14. August bei den Vienna Capitals aus der Ost-Division, während das Heimmatch gegen Slavia Prag (Nord-Division) am 4. September den Schlusspunkt unter die Vorrundenspiele setzt. Wenn alles gut gegangen ist wie erhofft, dann findet die Europa-Kampagne der Adler Mannheim im Dezember in Österreich ihre Fortsetzung. Das Potenzial dafür sollte vorhanden sein.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

DEL Hauptrunde

Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
2 : 0
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
6 : 2
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
2 : 7
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
0 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter