Es ist wieder soweit!
Die "Alex Hicks Initiative"Die Herzen der Eishockey-Fans in Köln, Düsseldorf und Umland beginnen schon langsam schneller
zu schlagen. Am morgigen Donnerstag steigt in der Kölnarena der “Klassiker” Kölner Haie gegen
die DEG Metro Stars (Beginn: 19.30 Uhr, Direktübertragung auf “Premiere”). Es ist die insgesamt
160. Auflage des Derbys. Die Bilanz des rheinischen Kampfes sieht Köln vorne: 81 Mal wurde nach
Ertönen der Schluss-Sirene mit Kölsch angestoßen, 67 Mal mit Alt-Bier, elfmal endete das ewig
junge Duell unentschieden. Das Torverhältnis steht bei 617:563 für den KEC. Zuletzt gab es für
Düsseldorf wenig zu holen. Die letzten sechs Begegnungen gingen an die Haie. Ihren letzten
Pflichtspielerfolg gegen den KEC feierte die DEG in der Saison 2002/2003 (2:1 in Düsseldorf). Auch
das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison (8. Oktober in Düsseldorf) konnte der KEC für sich
entscheiden (5:3). Verletzte Spieler bei Köln: Schlegel, Hospelt (beide Kreuzbandriss), Renz
(Innenbandriss). Die Partie wird vom Schweizer Referee Brent Reiber geleitet. Die Haie freuen sich
auf ein „volles Haus“ gegen die DEG. Bislang gingen 18.000 Tickets an den Mann bzw. die Frau;
wenige Restkarten sind aber noch zu haben. Die Kölnarena öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn. -
Am Wochenende (Freitag ab 11.15 Uhr, Samstag ab 13 Uhr, Sonntag ab 13.30 Uhr) findet im
Haie-Trainingszentrum (Gummersbacher Str. 4, Köln-Deutz) der SAS Radisson-Cup statt (Eintritt
fünf Euro pro Tag). Teilnehmende Nationen an diesem internationalen Sledgehockey-Turnier (mehr
zu diesem Sport unter www.sledgeeishockey.de) sind Deutschland, die USA, Kanada und
Norwegen.