Es hat nicht sollen sein

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 1 Minute

„Wer einen Schlüsselanhänger

vermisst, der soll sich am Sprechertisch melden“, verkündete Stadionsprecher

Kristian Lach in der zweiten Drittelpause. Antwort eines Zuschauers unter lautem

Beifall der Fans: „I c h  vermisse die

Einstellung der Mannschaft!“ Vor allen Dingen im zweiten Drittel war nichts vom

Aufbäumen eines Teams zu sehen, das um die allerletzte Chance kämpft, noch im

Wettbewerb zu bleiben. Nur wenige Akteure wie Daniel Kunce, Ivo Jan oder der

unermüdliche Lynn Loyns hängten sich voll hinein und bewiesen der unter dem

Strich enttäuschten Kulisse (wenn man einmal die rund 250 Hamburger ausnimmt),

das sie zu fighten verstehen. Beim Rest der Truppe schien sich unverhohlen

Urlaubsstimmung breitzumachen, zumindest sah es der überwiegende Teil der

Zuschauer so. Mit anderen Worten: Alles wie gehabt seit der unseligen

Länderspielpause.

 

Und als in den letzten 20 Minuten

der Saison die Schwarz-Gelben noch einmal richtig Gas gaben und das Publikum

sofort umschwenkte, waren sie trotz allem ganz nahe dran an Match Nummer drei.

Ausgerechnet der vielgescholtene Ray DiLauro sorgte mit einem sehenswerten Solo

für den zweiten Treffer, und Toptorjäger Herberts Vasiljevs stocherte so lange

herum, bis die Scheibe über die Linie rutschte und der Anschluss hergestellt

wurde. Der Lette hatte dann sogar die dicke Chance, für den Ausgleich zu sorgen,

aber der Superpass von Jesse Niinimäki (sonst wieder schwach) fand keine

Verwertung; der Puck flog übers Tor. Als eine Attacke des Hamburgers Benoit

Gratton gegen den gerade von der Strafbank gekommenen nicht geahndet wurde und

Sascha Martinovic zwei Minuten aufgebrummt bekam, war die Spielzeit 2006/2007

für den Meister von 2003 beendet. Ein Schuss in das vom erneut relativ schwachen

Reto Pavoni zugunsten eines sechsten Feldspielers verlassenen Tor bedeutete das

Endergebnis. Hamburg war in den sechs Drittel die eindeutig bessere Mannschaft

und zieht verdient in die Play-offs ein.

 

In den letzten vier Jahren nur

einmal in den Play-offs mitgemischt, das ist unter dem Strich enttäuschend für

die Eishockeystadt Krefeld. Es hat auch in diesem Jahr wieder einmal nicht

sollen sein.

 

Tore: 0:1 (5;26) Cross

(Beaucage), 0:2 (37;04) Manning (Brandner, Spylo), 0:3 (Beaucage (Gratton,

Boileau), 1:3 (42;37) Loyns (Blank), 1:4 (44;06) Brandner (Cross, Spylo), 2:4

(46;30) DiLauro (Drury), 3:4 (50;21) Vasiljevs (Pavlikovsky), 3:5 (59;19)

Gratton (Beaucage). - Zuschauer: 4.694. - Strafminuten: Krefeld 8, Hamburg 18. -

Schiedsrichter: Piechaczek (Ottobrunn).


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
1 : 3
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter