Erstes Sechs-Punkte Wochenende für Nürnberg’s Rumpfteam

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Angeschlagene Raubkatzen sind am gefährlichsten, diese Erfahrung musste nach den Hamburg Freezers am heutigen Sonntagabend auch der ERC Ingolstadt machen. Nach der Verletzungsmisere der Franken, die ihresgleichen sucht, mussten die Gastgeber auch heute auf sechs Leistungsträger verzichten. Gerade angesichts dieser Tatsache sind die beiden Siege des Wochenendes besonders wertvoll und Ausdruck der intakten Moral der Schmidt-Truppe, obwohl Präsident Herbert Frey noch unter der Woche heftige Geschütze gegen das eigene Team auffuhr.


Erstaunlich das vor allem in den ersten beiden Spielabschnitten die dezimierten Franken weitgehend die Akzente setzten, während die Gäste zunächst zu passiv agierten. Nachdem im ersten Drittel noch keine Tore fielen, war es kurz nach Wiederanpfiff Vitalij Aab, der ein schönes Anspiel von Franz Fritzmeier zur wichtigen Führung nutze. Diese Führung spielte den Gastgebern in die Taktik, aber immer noch sahen die fast 1000 mitgereisten Ingolstädter Fans kein Aufbäumen ihrer Mannschaft. Im Gegenteil, Shawn Anderson hämmerte in der 36. Minute die Scheibe zum 2:0 ins Kreuzeck. Auf Ingolstädter Seite kam es lediglich zu einer Doppelchance von Neuzugang Michael Hackert, der aber im starken Marc Seliger seinen Meister fand.


Im Schlussabschnitt schienen die Gäste endlich begriffen zu haben, dass sie sechs Spieler mehr auf dem Spielberichtsbogen stehen haben und selbst mehr Druck erzeugen müssen. Da den Gastgebern zusehends die Kräfte ausgingen, spielte sich das Geschehen zu weiten Teilen vor Marc Seliger's Gehäuse ab. Mit Glück, bei einem Lattenschuss von Hackert, und Geschick verteidigten die Ice Tigers den Vorsprung, so dass der Nationalkeeper seinen zweiten Saison-shutout feiern konnte. 


Für Gästetrainer Jimmy Boni fehlte es seinem Team vielleicht auch an der Einstellung: "Wir haben am Freitag unser bestes Saisonspiel gemacht, heute dachten wohl einige, dass man auch mit 70 oder 80% gewinnen kann. Nürnberg ist trotz der Ausfälle eine sehr gute und clevere Mannschaft. Wir haben zu spät und zu wenig gekämpft", so seine Spielanalyse.


Richtig stolz auf die Leistung seiner Rumpftruppe konnte dagegen Ice Tigers Coach Mike Schmidt sein: "Unter diesen Umständen unser erstes Sechs-Punkte Wochenende zu erreichen, ist noch höher anzusiedeln. Das System für heute war einfach, hinten kompakt stehen. Wie auch in Hamburg hat uns Marc Seliger mit einigen "big saves" sehr geholfen."


Tore:

1:0 (20.45) Aab (Fritzmeier, Guillet,)

2:0 (35.21) Anderson (Guillet, Aab)


Strafen: Nürnberg 12 min. Plus 10 min. Disziplinar Lehoux und Aab - Ingolstadt 12 min. plus 10 min. Disziplinar Bouchard


Zuschauer: 5.680


Schiedsrichter: Deubert


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....


DEL Hauptrunde

Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
6 : 0
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
5 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
3 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 3
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 7
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter