Erster Straubinger Heimtest

Straubing: Trew bleibt ein TigerStraubing: Trew bleibt ein Tiger
Lesedauer: ca. 1 Minute

Vor 3018 Zuschauern fand das erste heimische Vorbereitungsspiel der Straubing Tigers statt und endete leistungsgerecht mit 3:3 (0:1; 2:2; 1:0) gegen die Vienna Capitals.

Auf Straubinger Seiten fehlten Röthke (Sehnenanriss im Halsbereich) und Hahn (Leistenprobleme).

Den Niederbayern merkte man, vor allem Anfangs, deutlich an, dass sie noch nicht eingespielt sind. Auch die Abstimmung zwischen Abwehr und Sturm klappt noch nicht. Wenn zeitweise vier Spieler, ohne Not, hinter der eigenen Torlinie auf einen Stürmer gehen wird das recht deutlich. Auch die Laufwege sind noch nicht in Fleisch und Blut über gegangen. Dies traf aber auf beide Teams zu, sodass die Pässe immer wieder im Mitteldrittel abgefangen werden konnte.

Aufgrund der Ausfälle musste Straubings Trainer Rumrich ohnehin umstellen. Eine Lücke im Sturm füllte Canzanello. Im Laufe des Spieles wurden aber auch andere Reihenzusammenstellungen geprüft.

Im Powerplay und Penaltykilling, das Straubing diese Saison unbedingt verbessern will, klappte es für die frühe Saisonzeit eigentlich schon recht gut. Die Powerplayformation wurde meist recht flott gefunden. Das Penaltykilling war solide. So konnte eine 3-5 Unterzahl schadlos überstanden werden, aber auch bei zwei 5-3 Überzahlen wollte kein Tor gelingen. Auffällig hierbei war das Straubing sehr defensiv im Rechteck verteidigte, die Wiener dies deutlich offensiver in der Diamantform taten.

Fünf Sekunden vor Schluss gab es dann den ersten Fight der Saison. Nach einem „Facewash“ von Fortier an Mapeltoft ging es Rund. Da die Linesman etwas langsam reagierten, ließen sie laufen bis Mapeltoft sein Trikot, und damit das Duell, verlor.

Kurios: Im Schlussdrittel waren, bei Unterzahl, kurzzeitig drei von vier Straubingern ohne Schläger.

Insgesamt merkte man beiden Team aber an, dass sie noch in der Vorbereitung sind.

Beste Spieler auf dem Eis waren die drei eingesetzten Torleute. Straubing Pätzold und Guryca, der den Schussabschnitt spielen durfte, sowie Wiens Schlussmann Penker.



Schiedsrichter Sicorschi leitete die Partie mit seinen Assistenten Holzer und Hauber ruhig, unauffällig und mit klarer Linie. Er machte nur einen kleinen Fehler und stellte im ersten Drittel anstelle von Straubings Osterloh statt dessen Schönberger vom Eis.



Tore:

04. Min. (0:1) Fortier (5-4)

29. Min. (0:2) Rotter

29. Min. (1:2) Schönberger

32. Min. (1:3) Larose

32. Min. (2:3) Trew (5-4)

47. Min. (3:3) Goren


Strafen: Straubing 26 + 10 Mapeltoft - Wien 28 + 10 Gratton + 10 Fortier


Bericht: Armin Holl-Wagner


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter