Erster Shutout für Dimitri Pätzold
Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtBeim Ertönen der Schluss-Sirene riss er die Arme am höchsten und alle Spieler in dunkelblau gratuliertem ihrem Schlussmann zum ersten Spiel ohne Gegentor in dieser schon langen Saison.
Verdient war er noch dazu, die Gäste aus Hamburg mit deutlich mehr Schüssen aufs Tor. Doch gegen die Effizienz der Ingolstädter war deren Offensivdrang deutlich zu harmlos. Die ersten Minuten verschliefe man irgendwie, der ERC scheiterte im Sekundentakt an Göpfert oder wollte den Puck zu genau gen Tor spielen. Erst ein Powerplay nutzte Thomas Greilinger zur Führung, das vierte Spiel in Folge, in dem er sich in die Torschützenliste eintragen konnte. Hamburg kurioserweise am gefährlichsten in Unterzahl, die Verteidigung der Panther nicht immer im Bilde. Kurz vor der Drittelpause erhöhte Greilinger auf 2:0, aus der Luft schlug er einen Abpraller in Baseballmanier in die Maschen.
Im zweiten Drittel verflachte die Partie zusehends, in die Statistik wurden 6:11 Torschüsse aufgenommen. Mindestens zehn gab es für die Freezers in Überzahl, teilweise schwamm die Verteidigung des ERC regelrecht und man hatte mehr als Glück, als z.B. Alexander Barta (27.) frei vorm Tor die leere Ecke nicht richtig anvisierte und nur die Schoner von Pätzold traf. Die ehemals beste Torfabrik der Liga mit deutlicher Ladehemmung, der dritte Treffer des Abends durch Michael Waginger nach einem der wenigen, gelungenen Konter.
Auch im letzten Drittel die Freezers ohne Nerven vorm Tor, unzählige Gelegenheiten wurden leichtfertig vergeben. Ingolstadt hielt mit geringem Aufwand dagegen und wurde bei zwei Angriffen mit zwei weiteren Toren belohnt. Dominik Walsh nach guter Vorarbeit von Matt Hussey und erneut Michael Waginger trafen.
Das Ergebnis am Ende deutlich zu hoch, man könnte aber auch sagen: Mit so einer Effizienz kann man auch den Titel erringen. Aber nur, wenn der Gegner so ineffizient ist wie die Freezers. So überwiegt die Freude des Nationalkeepers auf Ingolstädter Seite und die Tatsache, das man nach zwei Auswärtserfolgen auch zuhause wichtige Punkte sammeln konnte. Das Wie interessiert in wenigen Wochen wohl kaum jemanden mehr. ( DM )
Tore:
1 : 0 Thomas Greilinger (03:55/PP1)
2 : 0 Thomas Greilinger (19:35)
3 : 0 Michael Waginger (35:46)
4 : 0 Dominic Walsh (51:46)
5 : 0 Michael Waginger (58:40)
Zuschauer: 3332
Strafen: Ingolstadt 8min - Hamburg 6min
Schiedsrichter: Roland Aumüller