Erste Penaltyniederlage für den Champion

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Krefeld Pinguine - DEG Metro Stars 3:4 n.P. (0:0,2:0,3:1,0:1)

Rund 20 Minuten dauerte die “Ansprache” von Pinguin-Cheftrainer Butch Goring nach dem Spiel,

was die zahlreichen Fans beider Lager Höhen und Tiefen erleben ließ. “Nur in der ersten Hälfte des

zweiten Drittels haben wir wie ein Meister gespielt”, zeigte sich der viermalige Stanleycup-Sieger

lediglich mit einem kleinen Ausschnitt des fairen und schnellen Matches zufrieden. “Die Moral

stimmt jedoch”, stellte er dazu noch fest. Und das konnte man uneingeschränkt unterschreiben. Die

Hausherren bäumten sich nach der nicht einmal unverdienten Gästeführung auf und brachten es

innerhalb der 60 Minuten vor allen Dingen mit Brechstangen-Eishockey zu einem Punktgewinn. Dass

Robert Müller im insgesamt vierten Show-down der gesamten Saison zum ersten Mal mehr

Einschüsse zuließ als sein Gegenüber, war eigentlich nicht mehr so schlimm. Krefeld ließ im ersten

Drittel vieles vermissen und überstand lediglich mit Glück und einem gut parierenden Müller

zwischen den Pfosten unbeschadet die Zeit. Dann, nachdem der Deutsche Meister sogar durch

Robert Guillet die Führung auf dem Schläger hatte, ging der Schuss nach hinten los. Ein sauber

herausgespielter Überzahltreffer, ein Zuckerpass von Christian Brittig sowie eine katastrophaler

Stellungsfehler von Pinguin-Verteidiger Justin Kurtz sorgten für das 0:3, bevor sich die

flugunfähigen Vögel auf ihre momentane Stärken, nämlich das unbedingte Fighten (Schönspielerei ist

wohl derzeit nicht drin), besannen. Während lediglich Ex-DEGler Marc Beaucage für die Gastgeber

traf, überwanden auf DEG-Seite Mike Pellegrims und der stets hochmotivierte Daniel Kreutzer

Robert Müller.



Tore:

0:1 (35;06) Mikesch (Kreutzer, Pellegrims), 0:2 (38;29) Magnussen, 0:3 (42;24) Kreutzer

(Mikesch, Tory), 1:3 (43;37) Beaucage (Guillet, Bertrand), 2:3 (57;47) Luongo (Grygiel), 3:3

(58;57) Beaucage (Guillet, Kelleher), 3:4 (60;00) Kreutzer (Penalty)

Zuschauer: 5.048

Strafminuten: Krefeld 12, Düsseldorf 12
Schiedsrichter: Deubert (Bad Kissingen).


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter