Ersatzgeschwächte Roosters unterliegen Berlin 3:4

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nein, zufrieden ist in Iserlohn derzeit wohl keiner so recht mit den Roosters.

Nachdem zuletzt gegen Hannover und Nürnberg ein Null-Punkte-Wochenende

eingefahren wurde, folgte am Donnerstagabend mit 3:4 vor heimischer Kulisse die

dritte Niederlage in Serie. Die Pfiffe am Ende des Spiels waren aber schon ein

wenig überzogen, denn ohne Fagemo und Higgins, dafür aber mit den

angeschlagenen Adams und Greig, schlug sich der verbliebende Rest doch recht

achtbar gegen die sich in bestechender Form befindlichen Berliner.


Nur 2547 Zuschauer hatten Dank der Übertragung des Bezahlsenders Premiere an

diesem Donnerstagabend den Weg in die „Puckhöhle“ am Seilersee gefunden.

Walker brachte die Gäste in der fünften Spielminute in Führung. Walsers

Zuspiel brauchte er nur noch über die Linie „schubsen“. Der Iserlohner

Ausgleich durch Intranuovo in der 11. Minute war sehenswert. Aab hatte den

Torschützen schön auf der linken Außenposition angespielt und der zog

unwiderstehlich in Richtung Pöpperle im Berliner Tor. Diesen düpierte er

obendrein noch bei seinem Torschuss. Berlin zeigte sich aber insgesamt

unbeeindruckt und schaffte schon in der 13. Minute durch DuPont die verdiente

2:1 Pausenführung.


In Unterzahl, Danielsmeier saß draußen, gelang Adams unter gütiger Mithilfe Pöpperles

der 2:2 Ausgleich (26.). Dass Iserlohn auch bei eigener Überzahl anfällig ist,

demonstrierte Berlins Jarret. Sein Break  konnte erst von Conti gestoppt

werden.

Im Powerplay (32.) schloss Berlins Fairchild eine prima Kombination mit Beaufait

und Hördler zum 2:3 ab. Gekonnt hatte das Trio Iserlohns Abwehr und Goalie

Conti mit wenigen schnellen Pässen „alt“ aussehen lassen. Fairchild war es

auch, der in der 37. Minute zur 2:4 Vorentscheidung einnetzen konnte.


Im letzten Drittel mühten sich die Roosters redlich. Berlin kassierte die nächste

Strafe und Iserlohns Headcoach Mason reagierte mit einer Auszeit. Die

„Musik“ spielte aber plötzlich vor dem Iserlohner Tor, wo Beaufait gefoult

wurde. Überraschenderweise entschied der Schweizer Referee Reiber auf Penalty.

Beaufait trat an, traf dabei aber nur die Latte. Glück für Conti und die

Roosters in dieser Szene. Berlin versuchte in der Folgezeit das Spiel zu

kontrollieren und den natürlich offensiver agierenden Roosters nicht ins offene

Messer zu laufen. Iserlohn bemühte sich, aber “echte“ Torchancen kamen kaum

zustande. Auch im Powerplay lief wenig zusammen. Als dann kurzzeitig bei eigener

5-3 Überzahl wiederum wenig zusammenlief, kochte die Volksseele natürlich über.

Erste „Mason-Raus-Rufe“ waren in der Halle nicht mehr zu überhören. Greigs

Anschlusstreffer (56.) zum 3:4 aus dem Gewühl heraus, beruhigte die Gemüter

zwar wieder etwas, aber für eine Wende kam der Treffer zu spät. Vielleicht wäre

in der Schlussphase sogar doch noch etwas gegangen, aber Purdie schwächte sein

Team durch eine unnötige Strafe wegen Spielverzögrung. Berlin spielte die Zeit

routiniert herunter und durfte sich am Ende über hochverdiente drei Punkte

freuen. Technisch waren die Gäste klar besser und auch im Powerplay hatte der

amtierende Meister klare Vorteile.


Iserlohns Headcoach Doug Mason lobte nach dem Match auch die Gäste und

unterstrich deren derzeitige gute Form. Er verdeutlichte noch einmal, dass

keiner seiner Spieler absichtlich neben das Tor schieße, aber es im Moment

einfach schwierig sei. Besonders im Powerplay räumte er die Schwächen des

Teams ein. Er bat das Publikum aber zugleich um Geduld für sein Team. Er hoffe,

dass am Sonntag in Düsseldorf zumindest Fagemo wieder ins Team zurückkehren

kann und dadurch ein positiver Effekt entsteht.


Eine gute Gelegenheit das Verhältnis zwischen Trainer und

Fans wieder etwas gerader zu rücken bietet sich übrigens morgen Abend. Dann

findet der erste Fan-Talk der Iserlohn Roosters statt. Thema dieser erstmals

seit langer Zeit wieder stattfindenden Veranstaltung ist der Rückblick auf den

bisherigen Saisonverlauf.


Ab 19 Uhr werden im „Roosters Inn" unter anderem

Trainer Doug Mason, Kapitän Bryan Adams und Manager Karsten Mende die ersten

knapp 30 Saisonspiele analysieren. Anschließend werden sich alle einer offenen

Diskussion stellen.


Alle Anhänger der Iserlohn Roosters sind bei freiem

Eintritt eingeladen. Weitere Fan-Talk-Abende mit anderen Themen rund um die

Iserlohn Roosters sind bereits in Vorbereitung. (MK)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter