Erneuter Penalty Krimi mit Münchner Beteiligung

Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Panther mit zwei wichtigen und hart erkämpften Auswärtssiegen im Rücken, München nach der Heimniederlage gegen Hannover unter Zugzwang. So agierten beide Mannschaften mit offenem Visier auf dem Eis. Ingolstadt versuchte mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen, in entscheidenden Momenten fehlte jedoch die letzte Konsequenz und auch Kraft. Was den Gästen in Sachen Kreativität oder Cleverness fehlte, machten sie durch Kampf und Einsatz wieder wett. Erkämpfte sich der EHC das 0:1 in Überzahl durch viel Druck auf den Kasten von Ian Gordon, so genial und mit viel Übersicht gespielt der Ausgleich für die Panther. Joe Motzko mit dem Querpass von Bande zu Bande und Michael Waginger hatte alle Zeit der Welt, sich die Ecke auszusuchen.

Das zweite Drittel ging deutlich an die Hausherren, München nun selten im Angriffsdrittel. Diese optische Überlegenheit konnte allerdings nur in einen Treffer umgemünzt werden, Thomas Greilinger wird erneut mit einem guten Pass von Motzko bedient und erzielt die verdiente Führung (26.).
Aber der EHC kämpfte sich zurück ins Spiel. Ingolstadt mit den schöneren Chancen, gerade Christop Gawlik konnte einem mit seinem Schusspech schon fast Leid tun. Den Treffer zum 2:2 erzielten aber die Landeshauptstädter, David Wrigley war im zweiten Versuch erfolgreich (47.). Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit setzte sich Eric Schneider vorm Ingolstädter Tor fest, seinen Schuss konnte Gordon gerade noch ablenken und unbehelligt trudelte der Puck parallel zur Torlinie aus der Gefahrenzone. Auch in der Verlängerung wurde kein Treffer erzielt, die Gäste  aus München noch mit den besseren Möglichkeiten. Ejdepalm und Kompon scheiterten an Ian Gordon.

So ging es mit Penalties in die Entscheidung dieses Spieles, beide Torhüter zeigten hier mehrmals und unter frenetischem Jubel des eigenen Anhanges ihr Können. Besonders Sebastian Elwing  musste alles geben und hatte auch Glück, als er den Versuch von Joe Motzko an den Pfosten lenkte. Gegen Kyle Helms war Gordon jedoch machtlos und der verwandelte eiskalt. Mehr Dramatik brauchte dieses Derby auch nicht, trotz zweier vielleicht verlorener Punkte kann der ERC erhobenen Hauptes die vergangene Eishockeywoche Revue passieren lassen und kommenden Aufgaben entgegen sehen.  (DM)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter