Erneuter Auswärtssieg bringt die Kölner Haie in FührungDEL-Play-offs kompakt

Jubel bei den Kölner Haien: Der KEC liegt in der Serie gegen die Thomas Sabo Ice Tigers wieder vorne. (Foto: dpa)Jubel bei den Kölner Haien: Der KEC liegt in der Serie gegen die Thomas Sabo Ice Tigers wieder vorne. (Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

EHC Red Bull München – Fischtown Pinguins Bremerhaven 5:2 (0:1, 1:1, 4:0)

Play-off-Stand: 2:1

Die Norddeutschen machen dem Deutschen Meister aus München weiterhin das Leben schwer. Denn erst zu Beginn des Schlussdrittels gelang den Hausherren vor 5910 Zuschauern der Treffer zum 2:2-Ausgleich. Christopher Rumble (14.) und Mike Hoeffel (31.) hatten Bremerhaven zuvor mit 2:0 in Führung gebracht. Doch schon kurz nach dem zweiten Treffer stellte Frank Mauer den Anschluss für die roten Bullen her. Patrick Hager nutzte zu Beginn des Schlussdrittels ein Powerplay zum 2:2. Danach legten Mauer und Hager je einen weiteren Treffer nach, ehe Jon Matsumoto den Endstand herstellte.

Eisbären Berlin – Grizzlys Wolfsburg 8:1 (3:0, 2:0, 3:1)

Play-off-Stand: 2:1

Gut für Wolfsburg, dass das Torverhältnis in den Play-offs keine Rolle spielt, denn die Niedersachsen kamen bei den Eisbären böse unter die Kufen. Schon nach gut 13 Minuten dürfte den 14.200 Zuschauern klar gewesen sein, dass Berlin das Eis als Sieger verlassen wird. Bis dahin hatten Jens Baxmann, James Shephard und Daniel Richmond einen 3:0-Vorsprung herausgeschossen. Marcel Noebels und André Rankel erhöhten bis zur 34. Minute auf 5:0, ehe die Grizzlys zum Ehrentreffer durch Conor Allen (44.) kamen. Rihards Bukarts, nochmal Sheppard und Nick Petersen machten den Kantersieg perfekt.

Thomas Sabo Ice Tigers – Kölner Haie 2:4 (1:1, 1:1, 0:2)

Play-off-Stand: 1:2

Heimvorteil? Was soll das sein? Schon den dritten Auswärtssieg gab es in dieser Serie zu bestaunen – und damit die 2:1-Führung der Kölner Haie. Nürnberg legte zwar zweimal – durch Philippe Dupuis nach nur 22 Sekunden und Steven Reinprecht (26.) – vor, doch ebenso oft gelang dem KEC der Ausgleich durch Blair Jones (19.) und Sebastian Uvira (29.). Der zweite Treffer von Jones setzte Köln in der 45. Minute endgültig aufs Gleis. Nürnberg drängte auf den Ausgleich, doch eine Strafe gegen David Steckel in der Schlussminute machte die Bemühungen der Ice Tigers zunichte. Neun Sekunden vor dem Ende traf Philip Gogulla ins leere Nürnberger Tor.

ERC Ingolstadt – Adler Mannheim 4:3 (1:0, 0:1, 2:2, 1:0) n.V.

Play-off-Stand: 1:2

Erst in der 84. Minute fiel am Freitag der Siegtreffer für die Adler Mannheim, die damit in der Serie mit 2:0 in Führung gegangen waren. Zwei Tage später dauerte es „nur“ bis zur 73. Minute, ehe der Sieger feststand. Die Donau-Panther gaben alles, um in diese Serie zu finden. Denn dreimal lag der ERCI in Führung. Erst durch Tim Stapleton, der eine doppelte Überzahl nutzte, dann durch Ville Koistinen und Thomas Greilinger. Doch immer hatten die Adler die richtige Antwort parat. Andrew Desjardins, Marcel Goc und Daniel Sparre erzielten den jeweiligen Ausgleich. In der Overtime sorgte Michael Collins dafür, dass es in dieser Serie spannend bleibt.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 39. DEL-Spieltag am Freitag
Ingolstadt und Köln feiern Derbysiege, Frankfurt und Wolfsburg gelingen Overtime-Erfolge

Während gleich vier Teams Auswärtssiege feiern, blieben lediglich die Löwen Frankfurt vor heimischer Kulisse siegreich. ...

31-jähriger Verteidiger bringt bereits DEL-Erfahrung mit
Kölner Haie nehmen Finnen Otso Rantakari unter Vertrag

Abwehrspieler Otso Rantakari, der zuletzt für Vaasan Sport in der finnischen Liga spielte, hat einen Vertrag bei den Haien bis zum Saisonende unterschrieben. ...

Dreifacher finnischer Meister und CHL-Sieger
ERC Ingolstadt verpflichtet finnischen Nationaltorhüter Christian Heljanko

Der ERC Ingolstadt aus der PENNY DEL hat seine letzte Importlizenz an einen der erfolgreichsten Torhüter Europas der vergangenen Jahre vergeben. Vom schwedischen Clu...

Erfolgreiches Trainer-Comeback von Don Jackson
EHC Red Bull München feiert Sieg im Penaltyschießen bei Meister Eisbären Berlin

Trainer-Legende Don Jackson feiert als Trainer mit dem EHC Red Bull München bei seinem Ex-Klub Eisbären Berlin und in erfolgreiches Comeback. ...

Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

DEL Hauptrunde

Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
2 : 4
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
4 : 7
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
2 : 1
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
3 : 4
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Straubing Tigers Straubing
1 : 4
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
N/A N/A
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
N/A N/A
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter