Erneute Heimpleite für die Adler

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 1 Minute

Tage nach dem 1:5 gegen die Augsburger Panther zeigten sich die Mannheimer Adler vor 13600 Zuschauern in der ausverkauften SAP ARENA nicht verbessert. Mit der 2:7-Klatsche vor 500 begeisterten mitgereisten Eisbären-Fans kassierten die Adler die höchste Heimniederlage seit viereinhalb Jahren.

Schon im ersten Drittel war nicht viel von den Adlern zu sehen. François Bouchard gab nach 45 Sekunden den ersten Warnschuss auf das Tor der Gäste ab, Rob Zepp im Tor der Gäste hatte keine Mühe. 45 Sekunden vor Drittelende musste Zepp erneut eingreifen - dazwischen hatten die Gäste das Spiel in der Hand. Der deutsche Meister trat kompakt und konsequent den Mannheimern gegenüber und nutzte die sich bietenden Chancen. Beim 0:1 lief Constantin Braun ungehindert vor dem Tor in Position und wartete auf den Pass von Mark Beaufait. Fred Brathwaite war an Brauns Abstauer noch dran, konnte die Scheibe aber nicht kontrollieren und musste passieren lassen. In der 14. Minute rettete Ronny Arendt in letzter Sekunde vor Jens Baxmann, wanderte für seine Aktion jedoch auf die Strafbank. Als wenig später Jason Jaspers auf das Sünderbänkchen folgte, brauchten die Gäste ganze dreizehn Sekunden, um die Scheibe zum 0:2 im Tor unterzubringen. André Rankel schloss die Kombination über Regehr und Beaufait ab. Eine Minute vor der Pause verpasste Florian Busch im Fallen noch das Tor zum 0:3.

Im zweiten Drittel gingen die Adler mit den Fans im Rücken etwas engagierter zu Werke, zeigten mehr Zug im Spiel nach vorne, leider jedoch auch weiterhin zu viele Fehler im Spielaufbau. Echte Torchancen blieben Mangelware. Auf der anderen Seite nutzten die Hauptstädter ihre Chancen konsequent. In der 28. Minute traf Hördler zum 0:3, zwei Minuten später jagte Deron Quint einen Schlagschuss zum 0:4 in die Maschen. Erst in der 34. Minute wurden die Bemühungen der Adler belohnt, Tomas Martinec traf zum 1:4. Doch von einer beginnenden Aufholjagd konnte keine Rede sein.

Gleiches Bild im Schlussdrittel: Regehr, Felski und Pederson erzielten die Tore Nummer fünf, sechs und sieben für Berlin, Colin Forbes traf zum zwischenzeitlichen 2:5. (adler-mannheim.de)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter