Erneute Heimpleite für die Adler
Klare Worte bei den AdlernTage nach dem 1:5 gegen die Augsburger Panther zeigten sich die Mannheimer Adler vor 13600 Zuschauern in der ausverkauften SAP ARENA nicht verbessert. Mit der 2:7-Klatsche vor 500 begeisterten mitgereisten Eisbären-Fans kassierten die Adler die höchste Heimniederlage seit viereinhalb Jahren.
Schon im ersten Drittel war nicht viel von den Adlern zu sehen. François Bouchard gab nach 45 Sekunden den ersten Warnschuss auf das Tor der Gäste ab, Rob Zepp im Tor der Gäste hatte keine Mühe. 45 Sekunden vor Drittelende musste Zepp erneut eingreifen - dazwischen hatten die Gäste das Spiel in der Hand. Der deutsche Meister trat kompakt und konsequent den Mannheimern gegenüber und nutzte die sich bietenden Chancen. Beim 0:1 lief Constantin Braun ungehindert vor dem Tor in Position und wartete auf den Pass von Mark Beaufait. Fred Brathwaite war an Brauns Abstauer noch dran, konnte die Scheibe aber nicht kontrollieren und musste passieren lassen. In der 14. Minute rettete Ronny Arendt in letzter Sekunde vor Jens Baxmann, wanderte für seine Aktion jedoch auf die Strafbank. Als wenig später Jason Jaspers auf das Sünderbänkchen folgte, brauchten die Gäste ganze dreizehn Sekunden, um die Scheibe zum 0:2 im Tor unterzubringen. André Rankel schloss die Kombination über Regehr und Beaufait ab. Eine Minute vor der Pause verpasste Florian Busch im Fallen noch das Tor zum 0:3.
Im zweiten Drittel gingen die Adler mit den Fans im Rücken etwas engagierter zu Werke, zeigten mehr Zug im Spiel nach vorne, leider jedoch auch weiterhin zu viele Fehler im Spielaufbau. Echte Torchancen blieben Mangelware. Auf der anderen Seite nutzten die Hauptstädter ihre Chancen konsequent. In der 28. Minute traf Hördler zum 0:3, zwei Minuten später jagte Deron Quint einen Schlagschuss zum 0:4 in die Maschen. Erst in der 34. Minute wurden die Bemühungen der Adler belohnt, Tomas Martinec traf zum 1:4. Doch von einer beginnenden Aufholjagd konnte keine Rede sein.
Gleiches Bild im Schlussdrittel: Regehr, Felski und Pederson erzielten die Tore Nummer fünf, sechs und sieben für Berlin, Colin Forbes traf zum zwischenzeitlichen 2:5. (adler-mannheim.de)