Erneute Heimpleite der Freezers – Mannheim siegt 3:2 in Hamburg

Hamburg Freezers „frieren Pinguine ein“Hamburg Freezers „frieren Pinguine ein“
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wieder gab es eine Heimniederlage der Hamburg Freezers, wieder war die Color Line Arena mit 12.803 Zuschauern ausverkauft. Diese Konstellation gab es am Sonntagnachmittag nun schon zum vierten Mal in Folge!


Dabei mühten sie sich redlich, die Hamburg Freezers. Keiner kann ihnen vorwerfen, dass sie nicht fighten und alles versuchten, aber vieles verpuffte schon im Ansatz.

Die Adler Mannheim präsentierten sich wirklich nicht als Übermannschaft, sie spielten solide, sicher und kombinierten gefällig. Das brachte die Hamburger oftmals schon in arge Bedrängnis, letztlich war es wieder einmal Boris Rousson im Tor der Freezers, der sein Team im Spiel hielt. So wehrte er gegen Podollan, Healey und noch einmal Podollan in 1:1 Situationen schwierigste Schüsse ab. In der 16. Min. war er allerdings geschlagen, als Greillinger vier Meter vor seinem Tor frei zum Schuss kam und zum 0:1 verwandelte. Wieder einmal gerieten die Hamburger in Rückstand und gingen mit 0:1 in die Drittelpause.


Das zweite Drittel begann nicht etwa mit druckvollem Spiel der Hamburger, nein, die Mannheimer bestimmten das Geschehen und waren kurz vor ihrem zweiten Treffer.

Doch die Freezers kamen zurück. In der 36. Min. war es ein Überzahlspiel (Hecht saß 2. Min. auf der Strafbank), das der beste Hamburger, Shane Peacock zum 1:1 Ausgleich nutzen konnte. Er ist einer der wenigen Freezers Spieler, der eine konstante und gute Form nachweisen kann. Ansonsten enttäuschen derzeit gerade die sogenannten Leistungsträger und Neuverpflichtungen. Die Adler Mannheim ließen sich durch den Ausgleich nicht aus der Ruhe bringen und brauchten nur auf den nächsten Fehler der Hamburger zu warten. In der 39. Min. war es dann auch wieder einer dieser leichtfertigen Scheibenverluste im neutralen Drittel, der mit dem zweiten Mannheimer Treffer bestraft wurde. Jason Podollan ging nach einem feinen Steilpass von Edgerton auf und davon und ließ Rousson keine Abwehrmöglichkeit, es stand 1:2.


Das letzte Drittel dauerte gerade einmal gute vier Minuten, als der Puck an der Bande vor den Spielerbänken umkämpft wurde. Plötzlich ein Querpass auf den völlig allein stehenden Thomas Greillinger und der ließ sich dieses Geschenk nicht nehmen und verwandelte zum 1:3. Eine wahrlich kalte Dusche für das Team von Trainer Dave King.

Hoffnung gab es nur kurze Zeit später, als der Mannheimer Devin Edgerton nach einem Foul (Hoher Stock) mit einer großen Strafe plus Spieldauerdisziplinarstrafe zum Duschen geschickt wurde. Doch in diesen 5 Min. Überzahlspiel gelang den Freezers wieder einmal kein Treffer. In der 56. Min. wurde es noch einmal spannend, als Plachta die Freezers auf 2:3 heran brachte. Nun versuchten die Hamburger noch einmal alles. Als in der 59. Min. gar noch der Mannheimer Podollan auf die Strafbank musste spielten sie mit 6:4, Rousson hatte sein Tor verlassen. Doch mit Glück und Geschick verteidigten die Adler ihren Vorsprung und gingen als verdienter Sieger vom Eis. Ein Garant für den Auswärtssieg war dabei auch ihr überragender Torwart Steve Passmore.


Ergebnis: 2:3 (0:1, 1:1, 1:1)


Tore:

0:1 15:20 T. Greillinger (J. Hecht, A. Delmore)

1:1 35:32 S. Peacock (D. Van Impe, B. Purdie) (5:4)

1:2 38:44 J. Podollan (D. Edgerton, A. Delmore)

1:3 44:24 T. Greillinger (J. Hecht, R. Corbet)

2:3 55:10 J. Plachta (J. Rumrich, N. Antons)


Strafzeiten: Hamburg Freezers 12 Min., -

Adler Mannheim 21 + 20 Min. Spieldauerdisziplinarstrafe Edgerton

HS: Ralph Dimmers

Zuschauer: 12.803


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter