Erich Kühnhackl wird Sportdirektor bei den Frankfurt Lions

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Erich Kühnhackl wird ab dem 1. Juli 2009 Sportdirektor der Frankfurt Lions Eishockey GmbH.

Der Tätigkeitsschwerpunkt des 58-Jährigen bei den Frankfurt Lions wird dabei auf der Jugend- und Nachwuchsarbeit liegen. Die Geschäftsleitung der Frankfurt Lions Eishockey GmbH hatte bereits mehrmals öffentlich angekündigt, die Arbeit in diesem Bereich in Zukunft deutlich zu intensivieren und lässt nun den Worten entsprechende Taten folgen. 

Erich Kühnhackl bringt dabei die Erfahrung aus seiner langen und überaus erfolgreichen Karriere als Aktiver mit zahlreichen Titeln und Rekorden mit. Im Rahmen seiner Trainerlaufbahn betreute der ehemalige Weltklasse-Stürmer von 1992 bis 1999 unter anderem die U18- und U20-Nationalmannschaft und war zugleich bis 1998 verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung der Trainer beim Deutschen Eishockey Bund (DEB), für den er derzeit als Vizepräsident tätig ist und auch weiterhin bleibt. Im Jahr 2001 gründete Kühnhackl seine nach ihm benannte Stiftung zur Förderung erfolgversprechender Talente im Eishockey-Nachwuchsbereich. 

Siggi Schneider (Vorstandsvorsitzender SSD AG): „Seit unserem Amtsantritt haben wir deutlich gemacht, welch bedeutende Rolle die Nachwuchsarbeit in unseren zukünftigen Planungen spielt. Mit Erich Kühnhackl haben wir die herausragende Persönlichkeit im deutschen Eishockey für eine langfristig angelegte Zusammenarbeit gewinnen können. Wir wollen nun mit der Umsetzung unserer gemeinsam entwickelten Ideen und Konzepte beginnen und freuen uns dabei auf den immensen Erfahrungsschatz und die Tatkraft Erich Kühnhackls zurückgreifen zu können.

Zugleich wird er Trainer Rich Chernomaz und Manager Dwayne Norris mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir sind stolz darauf heute bekanntgeben zu können, dass sich mit Erich Kühnhackl ein international anerkannter Experte und großartiger Botschafter des Eishockeysports den Frankfurt Lions anschließt.“ 

Erich Kühnhackl: „Die Frankfurt Lions starten einen Neuanfang und haben mich überzeugt, den Weg in Zukunft gemeinsam zu beschreiten. Ich freue mich sehr auf meine neue Tätigkeit in Frankfurt, da der Schwerpunkt der täglichen Arbeit neben dem Begleiten der DEL-Mannschaft auf der Jugend- und Nachwuchsarbeit liegen wird. Ich bin überzeugt, dass wir bei den Frankfurt Lions viel bewegen können. Das wird eine große, neue Herausforderung für mich."

Zur Person:

Erich Kühnhackl wurde am 17. Oktober 1950 als Sohn deutscher Eltern in Citice (Tschechoslowakei) geboren. Bereits mit 17 Jahren stand der Offensivspieler im Kader des Zweitligisten Banik Sokolov. Im Jahr 1968 kam Kühnhackl mit seiner Familie nach Landshut, setzte den eingeschlagenen Weg als Eishockeyspieler fort und startete beim EV Landshut seine einzigartige Karriere mit zahlreichen nationalen und internationalen Rekorden und Titeln. So wurde Kühnhackl viermal deutscher Meister und erzielte in 774 Erstligaspielen 724 Tore und gab weitere 707 Vorlagen. Achtmal sicherte sich „Der Lange“ die Topscorer-Krone der Eishockeybundesliga. Für die deutsche Nationalmannschaft absolvierte er 211 Länderspiele (131 Tore) und gewann mit der DEB-Auswahl die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1976 in Innsbruck. Zudem war Kühnhackl erster deutscher Topscorer bei einer Eishockeyweltmeisterschaft (1978 in Prag).

 Nach seinem Karriereende als Aktiver wechselte Erich Kühnhackl in den Trainerberuf. Neben seinen Tätigkeiten für den DEB betreute der 58-Jährige den EV Landshut, den EC Bad Nauheim, die Erding Jets, die Eisbären Regensburg und zuletzt den DEL-Klub Straubing Tigers. 

Im Jahr 1997 wurde Erich Kühnhackl in die Hall of Fame des Weltverbands IIHF aufgenommen und daraufhin im Jahr 2000 zum deutschen Eishockeyspieler des Jahrhunderts gewählt. Seit Oktober 2008 ist der dreifache Familienvater Vize-Präsident des Deutschen Eishockey Bundes und wurde zum offiziellen Botschafter der IIHF Weltmeisterschaft 2010 in Deutschland ernannt.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter