Erich Kühnhackl hadert mit dem Referee

Straubing Tigers verlängern mit Eric ChouinardStraubing Tigers verlängern mit Eric Chouinard
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Straubing Tigers verpassten am Sonntag die Chance, sich vorzeitig DEL-Platz zwölf zu sichern. Der Aufsteiger unterlag zuhause den Frankfurt Lions mit 3:5 (0:1, 2:2, 1:2).

 

Als symptomatisch für das Spiel befand Straubings Trainer Erich Kühnhackl nach der Begegnung das fünfte Frankfurter Tor in der letzten Spielminute. Als Tigers-Verteidiger Calvin Elfring in dieser Situation gerade den Puck von der blauen Linie kratzen und in Richtung gegnerisches Tor schlagen wollte, brach sein Schläger entzwei. Frankfurts Michael Hackert ließ sich vom ihm nun ohne vernünftiges Arbeitsgerät hinterher eilenden Gegenspieler dann nicht mehr von seinem Weg abbringen und brauchte nur noch in das in diesem Moment verwaiste Straubinger Tor einzuschieben.

 

In der Tat ließen sich die gesamten sechzig Minuten ähnlich auf den Punkt bringen. Straubing ohne das nötige Quäntchen Glück, wie es Erich Kühnhackl umschrieb, jagte alles in allem 45 Minuten einem Rückstand und damit den Frankfurtern hinterher. Am Ende ohne Erfolg.

 

Dabei hätte es vor über 4.800 Zuschauern, die nach wie vor heiß auf DEL-Eishockey an der Donau sind, ganz anders anfangen können. Sieben der ersten neun Minuten spielte Straubing gleich in Überzahl, ein Treffer wollte dabei nicht fallen. Vielmehr ließen die Hausherren die Feinabstimmung vermissen, viele kleine Fehler reihten sich aneinander. „Die Frische ist nicht mehr so da, deshalb ist es schwierig, gleich in die Gänge zu kommen“, erklärte Erich Kühnhackl nach dem Spiel die Startschwierigkeiten.

 

Solche hatten die Lions nur bedingt. Kaum waren die Unterzahlaufgaben gelöst, überraschte auch schon Simon Danner (11.) den verdutzten Straubinger Torhüter Mike Bales aus spitzem Winkel. 35 Sekunden waren schließlich im Mittelabschnitt erst vorbei, als Peter Podhradsky im Powerplay mit einem Schlagschuss auf 2:0 für die Gäste erhöhte. Über das Zustandekommen sollte später noch zu diskutieren sein.

 

Bei Straubing stellte sich dann erst nach und nach das nötige Feintuning ein, immerhin gelang aber mit zwei Powerplay-Treffern durch Eric Chouinard, der die Scheibe quasi mit Anlauf und Ankündigung in den Winkel jagte (26.), und Cam Severson, der eine Kombination schön abschloss (31.), der 2:2-Ausgleich. Doch die Freude währte gerade einmal zwanzig Sekunden. Das Straubinger Tor war noch nicht einmal angesagt, da zielte Jeff Ulmer erfolgreich zwischen die Schoner von Mike Bales und die Lions hatten wieder die Oberhand.

 

Der Videobeweis musste schließlich herangezogen werden, ehe Straubing in der 47. Minute zum neuerlichen Ausgleich kam. Sepp Lehner hatte abgezogen, sein Schuss war eigentlich in Gedanken schon am Tor vorbei, als der Puck noch einen Schlittschuh traf und er von dort seinen nicht zugedachten Weg hinter die Linie fand. Straubing schien damit einem Punktgewinn zum Greifen nahe gekommen zu sein, doch Frankfurt schlug erneut zu. Peter Podhradsky (51.) schoss die Lions bei einer angezeigten Strafe mit dem 4:3 endgültig auf die Siegerstraße.

 

Straubing rannte danach bei schwindenden Kräften vergeblich an. Selbst ein weiteres Powerplay brachte nicht mehr den neuerlichen Ausgleich in der Schlussphase, der schließlich nur mehr jenes symptomatische Empty-Net-Goal durch Michael Hackert zugeschrieben werden konnte.

 

Für Frankfurt waren es drei wichtige Punkte im Kampf um Platz sechs, wie auch Trainer Rich Chernomaz bekannte. Er unterstrich: „Das war kein einfaches Spiel für uns, eher typisch Play-off.“

 

Spuren hatte die Partie bei Erich Kühnhackl hinterlassen. Der Tiger-Dompteur beklagte Nasenbluten und Kreislaufprobleme. Das hinderte ihn aber nicht daran, Schiedsrichter Richard Schütz in die Kritik zu nehmen: „Das 0:2 ist aus einer Strafe heraus entstanden, bei der der Schiedsrichter nichts sehen konnte, weil er beim Bully mit dem Rücken zu der Aktion gestanden ist. Das ist Betrug an einer Mannschaft, die sechzig Minuten kämpft und durch solche Entscheidungen Spiele verlieren kann. So etwas werde ich nicht akzeptieren, wenn ein Schiedsrichter, der nichts sieht, eine Strafe verhängt.“

 

Durchaus akzeptabel war für ihn dagegen die Leistung seiner Mannschaft, die sich mit einem Sieg gegen Frankfurt vorzeitig den 12. Tabellenplatz in der DEL hätte sichern können: „Wir haben engagiert gespielt und sind mit drei Reihen ein hohes Tempo gegangen.“ Belohnt wurde das an einem Eishockeyabend, an dem Frankfurt mit einem konzentrierten Auftreten nie eine Straubinger Führung zuließ, jedoch nicht.

 

TORE:

0:1 (10:28) Danner (Bresagk, Reichel)

0:2 (20:35) Podhradsky (Taylor, Kelly) 5:4

1:2 (25:21) Chouinard (Kinch, Casparsson) 5:4

2:2 (30:42) Severson (Lundbohm, Casparsson) 5:4

2:3 (31:02) Ulmer (Taylor, Kelly)

3:3 (46:15) Lehner (Trew)

3:4 (50:31) Podhradsky (Taylor, Kelly)

3:5 (59:17) M. Hackert (Kelly, Peacock) 5:6

 

Strafminuten: Straubing 8 - Frankfurt 16 / 5 plus Spieldauer Alanko

Schiedsrichter: Schütz (Moers)

Zuschauer: 4.814

 

Foto: Winterl (hockeymedia.de)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter