Erich Kühnhackl entschuldigt sich für blamable Leistung

Straubing: Trew bleibt ein TigerStraubing: Trew bleibt ein Tiger
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit ihrem Heimsieg am Freitag gegen Hannover hatten die Straubing Tigers neue Hoffnung geschürt, doch mit dem 3:7 (0:2; 2:3, 1:2) zuhause gegen die Frankfurt Lions erschien diese am Sonntag vor über 4.000 Zuschauern bereits wieder in einem anderen Licht.

 

Sieben Gegentore vor den eigenen Fans, zum bereits dritten Mal in dieser Saison, das ist etwas, was Tigers-Trainer Erich Kühnhackl ordentlich die Laune verdirbt: „Man darf nicht so verlieren. Das geht nicht“, sagte er nach der Partie und verband damit eine Entschuldigung an die ganze Eishockeyregion ob der „blamablen Leistung“ seiner Mannschaft.

 

Enttäuschend war dabei vor allem das schwache Powerplay bei zwei Mann mehr auf dem Eis. Mehr als insgesamt drei Minuten konnten an diesem Abend fünf Tigers gegen drei Lions spielen, doch Zählbares sprang dabei nicht heraus. „Das war entscheidend“, gestand schließlich auch Stürmer Bill Trew ein, „wir müssen mehr schießen und weniger spielen.“ Dass am Ende für die Gäubodenstädter doch noch zwei Powerplay-Tore (bei 5:4) in die Statistik eingingen, stimmte nur bedingt versöhnlich.

 

Die Tigers hatten es vor allem Mitte des zweiten Drittels, als bei einem 1:3-Rückstand innerhalb von 51 Sekunden drei Frankfurter auf die Strafbank mussten, versäumt, aus der numerischen Überlegenheit Kapital zu schlagen und so die Partie offen zu halten. Der liegen gelassene Anschlusstreffer konnte auch im Verlauf der Partie nicht mehr nachgeholt werden, stattdessen zog Frankfurt weiter davon. Gästetrainer Rich Chernomaz machte entsprechend auch diese Phase ab der 31. Spielminute als Knackpunkt des Spiels aus.

 

Mit seinen Mannen konnte er besonders im Powerplay zufrieden sein, gewissermaßen boten die Hessen den Niederbayern Anschauungsunterricht. Vier Überzahltore aus sieben Powerplay-Konstellationen sprechen eine klare Sprache für den am Ende überaus verdienten Sieger, der von Beginn an eine engagierte Leistung zeigte und am Siegeswillen keine Zweifel aufkommen ließ.

 

Den Unterschied machten am Sonntagabend im Eisstadion am Pulverturm nicht nur das Powerplay und die spielerische Klasse, sondern auch die beiden Torhüter aus. War Straubings Mike Bales am Freitag noch einer der Matchwinner, so leistete er sich am Sonntag eine schwache Fangquote von 77,42 Prozent, während sein Gegenüber Ian Gordon eine solide Neunzig ablieferte.

 

Licht und Schatten innerhalb von zwei Tagen spiegelte sich letztlich im Gesamteindruck des Straubinger Eishockey-Wochenendes wider. Erich Kühnhackl mutmaßte: „Vielleicht kann die Mannschaft zwei schwere Spiele hintereinander nicht verkraften.“ Dem widersprach allerdings Bill Trew, der sagte: „Wir haben am Freitag gegen Hannover ein hohes Tempo gespielt, aber normalerweise müssten wir fit genug sein, gerade auch bei zwei Heimspielen an einem Wochenende.“

 

Was sein Coach aber gegen Frankfurt von einzelnen Spielern vor allem vermisste, war Kampfeswillen und Laufbereitschaft: „Das kann ich von jedem verlangen, egal ob Jung oder Alt.“

 

TORE:

0:1 (12:01) Krzestan (Oppenheimer, Podhradsky)

0:2 (17:40) Podhradsky (Lebeau, Armstrong) 4:3

1:2 (20:42) Elfring (Lundbohm, Gallant) 5:4

1:3 (21:49) Kelly (Taylor, Ulmer)

1:4 (34:58) Taylor (Kelly, Peacock) 5:4

2:4 (36:02) Barrett (Severson, Gallant)

2:5 (38:58) Norris (Smrek, Hackert) 5:4

2:6 (47:52) Ulmer (Kelly, Peacock) 5:4

2:7 (49:40) Young (Danner, Bassen)

3:7 (57:32) Lehner (Abstreiter, Retzer) 5:4

 

Strafminuten: Straubing 18 – Frankfurt 26

Hauptschiedsrichter: Klau (Sümmern)

Zuschauer: 4.070


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter