Erfolgreiche Hasenjagd

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Panther gegen Hasen – von der Papierform auf jeden Fall ein Duell mit klarem Favoriten. Andererseits hatten die Panther aus Ingolstadt kürzlich ihre liebe Mühe mit den flinken und wendigen Hopplern aus Fernost und gewannen erst im Penaltyschießen. Besser machten es da schon die heutigen Gastgeber, denn sie schafften das 4:2 in der regulären Spielzeit. In den Reihen der Seibu Prince Rabbits spielte nun auch wieder Daisuke Obara, der die Vorbereitung in Augsburg absolviert und dabei mit zwei Toren gegen Ingolstadt eine gute Figur gemacht hatte. Seine Hoffnung allerdings, sich einen Platz in der DEL zu erobern, dürfte sich trotzdem nicht erfüllen. Dafür verabschiedeten ihn die Fans, von denen manche ihn sicherlich gerne in der Mannschaft gesehen hätten, mit einem herzlichen Applaus.

Bis auf den zweiten Torhüter Leonhard Wild waren die Panther komplett und schnell merkten sie, dass die Gäste aus Japan läuferisch sehr gut mithalten konnten und insofern durchaus ein ernstzunehmender Gegner waren. Die Führung der Hausherren in Überzahl war dennoch verdient. Quasi im dritten Nachschuss brachte Rhett Gordon die Scheibe dann doch im gegnerischen Tor unter. Davon ließen sich die Gäste aber kaum beeindrucken und nutzten ebenfalls ihr erstes Powerplay zum Ausgleich.

Nach der Pause erhöhten die Panther dann den Druck, was das Team aus Tokio sofort in Schwierigkeiten brachte. Eine sehenswerte Kombination schloss Gordon dann zur neuerlichen Führung ab. Im weiteren waren die Hausherren phasenweise drückend überlegen, verpassten es aber, daraus Kapital zu schlagen. Erst kurz vor der zweiten Pause sorgte Brett Engelhardt dafür, dass die Führung dem Spielverlauf etwas mehr entsprach. Weil aber die Panther-Abwehr nicht immer ganz konsequent zu Werke ging, hatte man mit den wuseligen Asiaten, die zudem aufopferungsvoll kämpften, dann doch zuweilen mehr Mühe als vielleicht erwartet. So gelang den Rabbits noch vor der zweiten Sirene der Anschlusstreffer zum 3:2.

Die erste Hälfte des Schlussdrittels gehörte dann den Gästen, nicht zuletzt, weil die Panther nun einige Strafzeiten kassierten. Als die Rabbits aber trotz doppelter Überzahl den Ausgleich verpassten, zeigten sich die Augsburger eiskalt. Christian Chartier schoss aus spitzem Winkel den japanischen Torhüter an und markierte so das 4:2. Damit waren die Fronten endgültig geklärt und die Panther brachten den Sieg im letzten Vorbereitungsspiel relativ locker über die Zeit. (mor)



Tore: (1:1 / 2:1 / 1:0)

1:0 (08:10) Gordon ( Barney ; Buzas ) 5:4

1:1 (18:24) Kamino ( Kawai ; Kawamuta ) 5:4

2:1 (21:02) Gordon ( Olimb ; Hunt )

3:1 (37:56) Engelhardt ( Barney )

3:2 (39:01) Fujita ( Rochefort ; Prpic )

4:2 (49:18) Chartier ( Junker )

Zuschauer: 1172

Strafzeiten: Augsburger Panther 14, Seibu Prince Rabbits 14


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
2 : 5
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter