ERCI schießt sich an die TabellenspitzeSpieltag kompakt

Lesedauer: ca. 1 Minute

Kölner Haie – ERC Ingolstadt 1:7 (1:4, 0:3, 0:0)

Gerade einmal 55 Sekunden waren es, in denen die Zuschauer in der Domstadt drei Tore sahen. Jeremy Reich brachte den ERCI in der fünften Minute in Führung, doch nur 28 Sekunden später glich John Tripp für die Haie aus. Danach dauerte es nur 27 Sekunden, bis Tyler Bouck die Gäste erneut in Front schoss. So weit, so untragisch aus Kölner Sicht, doch in der Schlussphase des Drittels machte es Ingolstadt durch zwei Treffer von Thomas Greilinger (18., 19.) zum 4:1 deutlich. Danach lief es für Köln völlig aus dem Ruder. Kurz nach Wiederbeginn erhöhte Jeff Likens auf 5:1 (22.). In der 29. Minute kassierte KEC-Torschütze Tripp eine Fünfer samt Spieldauerstrafe wegen Bandenchecks. Eine sich dabei ergebende 5:3-Überzahl nutzte Jakub Ficenec zum 6:1 (30.); im verbleibenden 5:4-Powerplay erhöhte Christoph Gawlik auf 7:1 (31.). Der einzige Trost für Köln: Danach fielen keine Tore mehr. Zuschauer: 6.764.

Eisbären Berlin – Hannover Scorpions 2:3 (1:0, 1:2, 0:1)

Der Meister tat sich gegen den Tabellenvorletzten schwer und musste sich letztlich gar geschlagen geben. So brachte auch eine 2:0-Führung durch Treffer von Julian Talbot in der 16. und 25. Minute keine Sicherheit. Im Gegenteil: Noch vor der zweiten Pause glich der Meister von 2010 aus. Erfolgreich waren Jeff Hoggan (28.) und nur 18 Sekunden später Paul Manning (29.). 35 Sekunden darauf kassierte Hannovers Gerrit Fauser ebenfalls eine „5+“ wegen unkorrekten Körperangriffs; dabei ging Stefan Ustorf k.o., eine größere Verletzung hat er aber nach erstem Eindruck nicht davongetragen. Die Unterzahl überstanden die Gäste und trafen im Schlussabschnitt durch Scott King (54.) gar zur 3:2-Führung, die sie nicht mehr abgaben. Die Gäste konnten sich auf einen starken Dimitri Pätzold stützen, während seine Vorderleute die Defensivschwächen der Eisbären ausnutzten. Zuschauer: 13.900.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen. ...

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...

Stürmer kommt aus der AHL
Tyler Madden verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben mit Tyler Madden einen dynamischen Angreifer für die Saison 2025/26 verpflichtet....

Neuzugang aus Prag
Kölner Haie verpflichten finnischen Verteidiger Valtteri Kemiläinen

Weiterer Zuwachs für die KEC-Defensive: Vom HC Sparta Prag wechselt Verteidiger Valtteri Kemiläinen zu den Kölner Haien. Der 33-jährige Finne gewann in seiner Karrie...

Neuer Torhüter am Pulverturm
Henrik Haukeland wechselt zu den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Torhüterposition für die Saison 2025/26 verstärkt: Henrik Haukeland wechselt an den Pulverturm. Der 30-jährige norwegische Nationalto...

Ligaübergreifende, individuelle Förderung möglich
Kölner Haie, Düsseldorfer EG und Füchse Duisburg werden Kooperationspartner

Ein starkes Trio zur Förderung deutscher Eishockey-Talente. Die Kölner Haie (DEL), die Düsseldorfer EG (DEL2) und die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben eine Koop...

Stürmer kommt aus Mannheim
Daniel Fischbuch schließt sich den Iserlohn Roosters an

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden DEL-Saison den Stürmer Daniel Fischbuch....