ERCI-Coach Doug Shedden: „Ich bin sprachlos und schockiert“Siebte Niederlage in Folge gegen Straubing

Doug Shedden ist derzeit mit der Leistung seiner Panther überhaupt nicht einverstanden. (picture alliance / Beautiful Sports)Doug Shedden ist derzeit mit der Leistung seiner Panther überhaupt nicht einverstanden. (picture alliance / Beautiful Sports)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Fegefeuer in Ingolstadt ist der Titel eines Theaterstücks von Marieluise Fleißer aus dem Jahr 1924. Ganz so schlimm wird es wahrscheinlich nicht für die Spieler des ERC Ingolstadt werden – aber Doug Shedden gibt dieser Tage den Grampus an der Schanz. Denn der ERCI-Coach war mit der Leistung seines Teams überhaupt nicht zufrieden und wirkte so, als ob er nur mühsam den Zorn im Zaum halten konnte. Durchaus nachvollziehbar: Fleischlos, blutleer, harmlos präsentierten sich die Panther über weite Strecken dieses Spiels, das nicht nur ein Derby war, sondern auch ein direktes Duell um Platz sechs. „Ich bin sprachlos und schockiert. Wenn Du nach einer deutlichen Auswärtsniederlage ein Heimspiel hast, noch ein dazu ein Derby, erwarte ich von den Spielern, die als Profis mit Eishockey ihren Lebensunterhalt verdienen, dass sie gut vorbereitet und mit einer anderen Einstellung in die Kabine kommen“, sagte ein sichtlich angesäuerter Doug Shedden nach dem Spiel.

Folgerichtig kamen die Straubinger im ersten Drittel zu zwei leichten Toren, von denen sich die Schanzer nicht mehr erholten. Zwar gingen sie im Mittelabschnitt deutlich engagierter zu Werke und erarbeiteten sich Chancen, dann aber wieder das in diesen Wochen so typische Bild: leichter Scheibenverlust im eigenen Drittel (Taticek), mangelhafter Körpereinsatz (Koistinen) – und am Ende war Timo Pielmeier im Stich gelassen. 3:0 für die Straubing Tigers, die sich in der Folge bei ihrem Goalie Sebastian Vogl bedanken konnten, der einige sehr wichtige Paraden zeigte. Nur einmal konnten die Panther Vogl bezwingen. Und zwar genau auf die Art, die Shedden von seinen Spielern einfordert: Laurin Braun luchste den Tigers die Scheibe ab, fackelte nicht lange und schoss auf das Tor. Den Abpraller arbeitete Joachim Ramoser irgendwie über die Linie. Damit hatte es die vierte Reihe – laut Shedden die derzeit konstanteste Sturmformation, zu der noch U20-Aufsteiger Tim Wohlgemuth gehört - den Vorderen gezeigt, wie es gehen kann. Danach lief trotz ordentlichen Engagements der Oberbayern nicht mehr viel: Die Straubinger verstanden es, in ihrer Zone die Mitte dicht zu machen und so die Panther immer wieder zu harmlosen Schüssen von den Außenpositionen zwingen. So lief das Spiel dahin bis in die Schlussphase. Natürlich nahmen die Panther dann ihren Torwart Timo Pielmeier vom Eis, konnten aber auch mit dem Extra-Angreifer kaum für Gefahr sorgen und fingen sich noch das Empty Net-Goal der Straubinger, die damit den siebten Sieg in Folge gegen Ingolstadt feierten.

Tief liegende Probleme bringen Play Off-Teilnahme in Gefahr

Jetzt könnte man natürlich anführen, dass die langwierige Verletzung von Top-Verteidiger Sean Sullivan und der Ausfall von Benedikt Kohl im ersten Drittel nicht förderlich waren, oder dass das Scheibenglück gefehlt habe, als Ex-Tiger Maury Edwards beim Stand von 0:0 nur die Latte traf – und überhaupt Sebastian Vogl eine wirklich sehr starke Leistung zeigte. Das Spiel zeigte aber vor allem eines: Es gibt derzeit einige Baustellen bei den Ingolstädtern. Seit 150 Minuten hat kein Kontingentspieler der Schanzer mehr getroffen. „Das ist alarmierend. Denn wenn diese Spieler schon nicht treffen, wer dann?“, monierte Shedden nach dem Spiel. Dazu die hohe Fehlerquote, die vielen Alleingänge, die kaum echte Gefahr bringen - außer der eines Turnovers. Ähnlich hatte sich Shedden schon nach dem Spiel gegen Iserlohn geäußert. Auf Nachfrage, ob das teilweise wenig mannschaftsdienliche Spiel durch Übereifer der Spieler zu erklären sei, die es in schlechten Phasen besonders gut machen möchten, sagte Shedden mit beißendem Sarkasmus: „Für mich ist das einfach Dummheit. Aber vielleicht bin ich auch der Dumme – weil ich diese Spieler immer wieder aufstelle. Einen der Jungs hätte ich deswegen heute fast draußen gelassen.“ Damit war – auf gut Bayrisch – der Watschnbaum gefallen, insbesondere in Richtung Tyler Kelleher, der immer wieder zu seinen Sololäufen ansetzte – nicht als Einziger, aber als Auffälligster! Eine Frage müssen die Verantwortlichen dennoch stellen: Haben die Ego-Zocker im Panther-Dress diese Unart erst jetzt im Angesicht der sportlichen Krise entwickelt oder waren das bekannte Phänomene?

Das Gute ist: Bis 6. Januar haben die Schanzer acht Spiele – vier Heimspiele, zudem noch das Panther-Derby in Augsburg am kommenden Sonntag – vor der Brust, so dass sich dieser Trend auch schnell umkehren kann, die richtige Leidenschaft und Intensität vorausgesetzt, die Doug Shedden den Spielern „in sehr hartem Training“ eintrichtern will – und muss, will man in dieser wichtigen Phase der Saison mit vielen Spielen in kurzer Zeit nicht den Anschluss an die Top 6 der Liga verlieren will.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter