ERC Ingolstadt: Wohin geht der Weg?

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Fünf Jahre sind Ingolstadts Panther nun in der DEL. Und sie

stellen sicher eine Bereicherung der höchsten Eishockeyliga dar. Nachdem man im

ersten Jahr den Abstieg knapp vermeiden konnte, erreichte das Team in den beiden

folgenden Spielzeiten bereits das Halbfinale. Außerdem gewannen die Panther,

unter Mithilfe der NHL-Stars mit Marco Sturm an der Spitze, im Februar 2005 den

Deutschen Eishockey-Pokal. Zweifellos der größte Erfolg in der noch jungen

Vereinsgeschichte!

Doch bereits in der nächsten Saison – die Erwartungen waren

recht hoch geschraubt – kam der erste kleine Rückschlag: Die Panther führten

134 Tage die DEL-Tabelle an und scheiterten dann bereits im

Playoff-Viertelfinale im siebten Spiel an Außenseiter Hannover. Nach der Olympiapause im März

war die gute Frühform wie weggeblasen.

Und heuer? „Same procedure as last year“ könnte man sagen.

Wieder lange an der Spitze gewesen, wieder kurz vor den Playoff die Form

verloren und wieder frühzeitig, diesmal gegen Köln, ausgeschieden.

Über die Gründe für diese Stagnation machen sich nun viele

Leute Gedanken: Die Fans genauso wie der Trainer und das Management. Dabei

herrscht weitgehend  Einigkeit, wo die

Schuld zu suchen ist:

Bei der sportlichen Leitung. Es ist offensichtlich, dass man

in letzter Zeit bei der Spielerverpflichtung nicht immer das glücklichste

Händchen hatte, besonders was die Kontingentspieler betrifft. Tory, Schmidt,

Cornacchia und Higgins  konnten höchst

selten die erhofften Akzente setzen. Und die etablierten Cracks Ficenec,

Holland, Ast, Mann und Valicevic waren, teils auch verletzungsbedingt, zumeist

einiges von ihrer Bestform entfernt.

Bei den Spielern: Trainer Kennedy spricht ganz offen aus,

was viele Fans schon länger vermuten: „Es ist wohl richtig, dass einige Spieler

nicht zum Kampf bereit waren. Es waren mehr als ein paar Leute, die ihre

Leistung nicht gebracht haben.“ Kennedy vermutet, dass es Probleme innerhalb

der Mannschaft gab und jeder zu sehr an sich dachte. Er wird sogar ganz

konkret: „Von Jeff Tory (Anmerkung: Er geht nach Österreich) wissen wir jetzt,

was wir zu halten haben. Barta, Goodall und Ast haben dagegen mit Schmerzen

gespielt und sich voll engagiert.“

Bei den Trainern: Natürlich konnte niemand die plötzliche

Erkrankung von Ron Kennedy – er fiel mehrere Monate aus - vorhersehen. Trotzdem

muss sich Manager Wagner fragen lassen, ob es nicht besser gewesen wäre,

Co-Trainer Bartman schnell einen Helfer zur Seite zu stellen. Bartman musste

sich lange Zeit alleine durchbeißen, ehe ihm Mike Schmidt zu Hilfe kam. Und der

Teilzeit-Chef ist zwar ein sehr umgänglicher, netter Mensch, aber er wirkte

zeitweise doch ein wenig überfordert. Außerdem hat nicht jeder Fan verstanden,

warum die Trainer lieber mit drei Reihen agieren ließen, obwohl hoffnungsvolle,

talentierte deutsche Nachwuchsspieler wie Höhenleitner auf der Bank

versauerten.

Wie geht es nun mit den Panthern weiter? Offiziell ist zwar

noch nichts, aber in der Lokalpresse werden längst zahlreiche Abgänge

gehandelt: Tory, Schmidt, Cornacchia, Hilpert, Slavetinsky, Keller,

Höhenleitner und Barta.

Wobei Letzterer sicher nicht zu ersetzen ist. Björn Barta,

einer der besten Ingolstädter in der laufenden Saison, geht nach Nürnberg. Über

die Gründe sagte er in einem Interview: „Nürnbergs Trainer Laporte hat sich

sehr um mich bemüht. Diesen Eindruck hatte ich während der Verhandlungen mit

Ingolstadt eigentlich so nie gespürt. Da hieß es anfangs immer: Wenn du gehst,

holen wir eben einen anderen Spieler.“ 

Sollte diese Darstellung stimmen, ist das kein Ruhmesblatt für

Ingolstadts sportliche Leitung.

Weitere Abgänge, auch von Spielern mit noch laufendem

Vertrag, sind zu erwarten. Als Neuzugänge stehen bis jetzt eigentlich nur Jörg

(DEG) sowie die Zweitliga-Verteidiger Vogl (München) und MacNevin (Regensburg)

fest. Und selbst die sind noch nicht 

bestätigt.

Es wartet also noch viel Arbeit auf Ingolstadts

Verantwortliche, wenn sie wieder ein konkurrenzfähiges Team auf die Beine

stellen wollen.

 


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
1 : 3
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter