ERC Ingolstadt verteidigt Vinschgau Cup – Meister Berlin präsentiert sich in TorlauneDie Testspielergebnisse vom Sonntag
Daniel Pietta erzielte steuerte ein Tor und zwei Vorlagen zum Sieg bzw. Turniersieg bei. (picture alliance / Eibner-Pressefoto | Jonas Brockmann/Eibner-Pressefoto)Der Vinschau Cup im österreichischen Latsch entwickelt sich für den ERC Ingolstadt zum Lieblingsturnier. Durch einen 5:1-Sieg (1:0, 4:0,0:1) gegen den EHC Olten verteidigten die Schanzer ihren Titel und gewannen das Turnier bereits zum fünften Mal. Nach 40 Minuten stand nach Toren von Daniel Pietta, Philipp Krauß, Wayne Simpson sowie der Neuzugänge Myles Powell und Abbott Girduckis ein 5:0 auf der Anzeigetafel. Ein Gegentreffer in Unterzahl verhinderte den Shuout für Torhüter Devin Williams. Auch die Iserlohn Roosters als zweiter DEL-Vertreter zeigten im Vergleich zum Spiel mit dem Turniersieger eine verbesserte Leistung und belohnten sich mit einem 4:2-Sieg (0:1, 1:1, 3:0) gegen den HC Innsbruck Die Haie. Drei Tore in den letzten vier Minuten und ein Doppelpack von Brandon Troock waren der Schlüssel zum Erfolg.
Bei ihrer zweiten Turnierteilnahme bleibt der EHC Red Bull München weiter ohne Sieg. Im schweizerischen Sursee unterlag die Mannschaft von Toni Söderholm im Rahmen des Lehner Cups nach dem HC Davos auch dem EV Zug mit 2:5 (1:1, 0:3, 1:1). Die Führung durch Maximilian Kastner nach drei Minuten, beantwortete der Schweizer Meister der Jahre 2021 und 2022 mit vier Toren, sodass trotz der Torpremiere von Tobias Rieder im letzten Drittel eine Aufholjagd ausblieb.
Die Eisbären Berlin kehrten 121 Tage nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft beim DEL2-Kooperationspartner aus Weißwasser zum ersten Testspiel auf die Eisfläche zurück. Im Rahmen der Saisoneröffnung der Lausitzer Füchse gab es einen 5:0-Sieg (1:0, 4:0, 1:0) zu feiern, bei dem Neuzugang Liam Kirk mit zwei Toren und zwei Vorlagen herausstach.
Nach zuletzt zwei Testspielen in Österreich duellierten sich die Kölner Haie in ihrem Trainingszentrum mit den Löwen Frankfurt. Beim 2:1-Erfolg (2:0, 0:0, 1:0) überzeugten die Haie durch eine starke Defensivleistung. Louis-Marc Aubry mit einem Doppelpack in der Anfangsphase stellte früh die Weichen für den Sieg, der trotz des Anschlusstreffers von Sebastian Cimmermann in der 47. Minute nicht mehr in Gefahr geriet.
Zwei Bewerber für einen möglichen Aufstieg in die Deutsche Eishockey Liga im Jahr 2025 trafen am Nachmittag im Duell der Dresdner Eislöwen und der Kassel Huskies aufeinander. Mit 2:0 (1:0, 1:0, 0:0) gewannen die Schlittenhunde durch die Tore von Yannik Valenti und Jake Weidner. Am Rande des Spiels gab der Verein bekannt, dass die drei Schweden Simon Karlsson, David Suvanto und David Rundqvist ab sofort mit deutschen Pässen auflaufen werden.
weitere Ergebnisse:
Vienna Capitals – Grizzlys Wolfsburg 1:3 (0:0, 1:2, 0:1)
Nürnberg Ice Tigers – Black Wings Linz 1:4 (1:0, 0:1, 0:3)
Ravensburg Towerstars – Augsburger Panther 5:4 n.P. (1:3, 1:0, 2:1, 0:0, 1:0)
EC Bad Nauheim – Amiens 5:0 (1:0, 1:0, 3:0)
Eispiraten Crimmitschau – Icefighters Leipzig 4:0 (1:0, 1:0, 2:0)
ESV Kaufbeuren – Pioneers Voralberg 2:4 (0:3, 1:0, 1:1)
Tölzer Löwen – Starbulls Rosenheim 2:1 (0:0, 2:1, 0:0)
EV Landshut – Villacher SV 1:4 (0:3, 1:1, 0:0)
Hammer Eisbären – Tilburg Trappers 2:4 (0:0, 0:2, 2:2)