ERC Ingolstadt verpflichtet Nationalspieler Daniel PiettaPanther landen Transfer-Coup

Daniel Pietta wird in Zukunft nicht mehr für die Krefeld Pinguine auflaufen. (dpa/picture alliance)Daniel Pietta wird in Zukunft nicht mehr für die Krefeld Pinguine auflaufen. (dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Daniel ist seit mehr als einem Jahrzehnt einer der besten Stürmer der Liga und hat immer Top-Leistungen gebracht. Es ist um diese Jahreszeit enorm schwer, deutsche Spieler zu bekommen. Dass es uns nun gelungen ist, einen Profi mit diesen extrem großen Qualitäten zu verpflichten, ist alles andere als selbstverständlich“, freut sich ERC-Sportdirektor Larry Mitchell über den Transfer-Coup.

Alleine ein Blick auf die Statistiken des gebürtigen Krefelders spricht Bände. In den vergangenen elf Spielzeiten sammelte er immer mindestens 40 Scorerpunkte. Fünfmal übertraf er sogar die Marke von 50 Punkten. Bereits vier Mal landete er unter den Top-Fünf-Scorern der Liga. Insgesamt gelangen ihm in bisher 792 Spielen eindrucksvolle 631 Scorerpunkte (209 Tore, 422 Assists). Damit liegt er in der ewigen Top-Scorer-Liste der PENNY DEL auf Rang sechs. Nur fünf Punkte hinter ERC-Legende Thomas Greilinger.
„Er ist eine außergewöhnliche Mischung aus Power Forward und Punktesammler. Daniel ist die Kategorie Erstreihen-Center, den wir in den vergangenen Jahren immer gesucht haben“, beschreibt Mitchell den Neuzugang im Panther-Team. „Ich habe in den letzten Wochen mehrfach mit Daniel gesprochen. Dabei hat man ihm deutlich angemerkt, wie ehrgeizig und hochmotiviert er ist. Er hat richtig Lust, endlich wieder auf dem Eis zu stehen.“

„Ich freue mich riesig, endlich wieder Eishockey spielen zu können. Die vielen Gespräche mit Larry haben mir ein gutes Gefühl gegeben. Auch mit Doug Shedden habe ich bereits gesprochen. Nach diesen positiven Eindrücken, die ich gewonnen habe, denke ich, dass Ingolstadt der richtige Ort für mich ist, um wieder Spaß zu haben und meiner Leidenschaft nachzugehen. Ich bin sehr gespannt auf die Erfahrungen, die ich nun bei einem neuen Club machen werde“, sagt Pietta zu seinem Engagement bei den Panthern.

Sein Debüt in der DEL gab Pietta in der Saison 2003/04 für die Krefeld Pinguine, nachdem er zuvor sämtliche Nachwuchsteams der Rheinländer durchlaufen hatte. Seine gesamte Karriere – davon 17 als Profi – verbrachte er beim KEV. Seit der Saison 2014/15 war er außerdem stets Teil des Kapitäns-Trios der Pinguine.

Auch in der deutschen Nationalmannschaft ist Pietta seit seinem Debüt im Jahr 2010 ein fester Bestandteil. Insgesamt bestritt er über 100 Spiele mit dem Adler auf der Brust und erzielte dabei 31 Scorerpunkte. Fünfmal war er im Kader des deutschen Teams für die Eishockey-Weltmeisterschaft und stand 30 Mal bei WM-Turnieren auf dem Eis.
Für die Panther wird der Center mit der gewohnten Rückennummer 86 auflaufen.




Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

DEL PlayOffs

Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Montag 10.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter