ERC Ingolstadt entlässt Trainer Tommy SamuelssonSchanzer reagieren auf Talfahrt

Die Panther schossen in der ersten Saisonphase die zweitwenigsten Tore der Liga. Einer der Hauptgründe dafür war das uneffektive Überzahlspiel, in dem der ERC bislang erst sechs Tore erzielte. In den vergangenen sieben Partien traf die Mannschaft nur achtmal. Trotz guter Defensivleistung kam der ERC so zu lediglich zwei Punkten. Sportdirektor Larry Mitchell erörterte mit dem Beirat und der Geschäftsführung die Gesamtsituation und sagt: „Wir sind zum Ergebnis gekommen, das Amt des Cheftrainers neu zu besetzen.“
„Wir bedanken uns bei Tommy Samuelsson für seinen Einsatz beim ERC Ingolstadt“, sagen Claus Gröbner, Geschäftsführer des Clubs, und Mitchell unisono. „Tommy hat sich in den vergangenen eineinhalb Jahren über die Trainertätigkeit hinaus mit Herzblut und seinem Netzwerk für die Panther engagiert.“
Derzeit befindet sich die Mannschaft in der Länderspielpause. Nach den freien Tagen wird Mitchell neben seiner Tätigkeit als Sportdirektor das Traineramt interimsmäßig ausführen.
Bereits in der letzten Saison hatte es nach einem guten Beginn eine Negativ-Serie um den Jahreswechsel 2016 / 2017 gegeben. Am Ende der Spielzeit kamen die Schanzer zwar in die Pre-Play-Offs, verloren aber klar in zwei Spielen gegen Bremerhaven. Eine zweite solche Serie wollte die Club-Führung mit der Freistellung Samuelssons offenbar frühzeitig verhindern. Mit der Länderspielpause schien der passende Zeitpunkt für diese Maßnahme gekommen, zumal noch vergleichweise viel Zeit bleibt, um die Kehrtwende zu schaffen. Und Interimstrainer Larry Mitchell kann während der Pause die Mannschaft in der täglichen Arbeit kennenlernen und taktische Änderungen vornehmen.