ERC Ingolstadt entlässt Trainer Tommy SamuelssonSchanzer reagieren auf Talfahrt

Der ERC Ingolstadt und Trainer Tommy Samuelsson (l.) gehen ab sofort getrennte Wege. (ERC Ingolstadt)Der ERC Ingolstadt und Trainer Tommy Samuelsson (l.) gehen ab sofort getrennte Wege. (ERC Ingolstadt)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Panther schossen in der ersten Saisonphase die zweitwenigsten Tore der Liga. Einer der Hauptgründe dafür war das uneffektive Überzahlspiel, in dem der ERC bislang erst sechs Tore erzielte. In den vergangenen sieben Partien traf die Mannschaft nur achtmal. Trotz guter Defensivleistung kam der ERC so zu lediglich zwei Punkten. Sportdirektor Larry Mitchell erörterte mit dem Beirat und der Geschäftsführung die Gesamtsituation und sagt: „Wir sind zum Ergebnis gekommen, das Amt des Cheftrainers neu zu besetzen.“

„Wir bedanken uns bei Tommy Samuelsson für seinen Einsatz beim ERC Ingolstadt“, sagen Claus Gröbner, Geschäftsführer des Clubs, und Mitchell unisono. „Tommy hat sich in den vergangenen eineinhalb Jahren über die Trainertätigkeit hinaus mit Herzblut und seinem Netzwerk für die Panther engagiert.“

Derzeit befindet sich die Mannschaft in der Länderspielpause. Nach den freien Tagen wird Mitchell neben seiner Tätigkeit als Sportdirektor das Traineramt interimsmäßig ausführen.

Bereits in der letzten Saison hatte es nach einem guten Beginn eine Negativ-Serie um den Jahreswechsel 2016 / 2017 gegeben. Am Ende der Spielzeit kamen die Schanzer zwar in die Pre-Play-Offs, verloren aber klar in zwei Spielen gegen Bremerhaven. Eine zweite solche Serie wollte die Club-Führung mit der Freistellung Samuelssons offenbar frühzeitig verhindern. Mit der Länderspielpause schien der passende Zeitpunkt für diese Maßnahme gekommen, zumal noch vergleichweise viel Zeit bleibt, um die Kehrtwende zu schaffen. Und Interimstrainer Larry Mitchell kann während der Pause die Mannschaft in der täglichen Arbeit kennenlernen und taktische Änderungen vornehmen.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...