ERC Ingolstadt deklassiert Mannheim, München gewinnt zuhause gegen WolfsburgDrei Spiele enden im Shootout

Alex Breton traf für die Schanzer zum Sieg gegen die Haie.  (Foto: Johannes Traub/JT-Presse.de / ERC Ingolstadt)Alex Breton traf für die Schanzer zum Sieg gegen die Haie. (Foto: Johannes Traub/JT-Presse.de / ERC Ingolstadt)
Lesedauer: ca. 1 Minute

ERC Ingolstadt – Adler Mannheim 6:2 (1:2, 2:0, 3:0)

Die Verteidiger Leon Hüttl (zwei Tore) und Alex Breton (ein Tor, zwei Assists) waren die Matchwinner für die Schanzer, die undisziplinierte Adler beinahe nach Belieben dominierten und zum Jahresende mit dem 6:2-Heimsieg gegen Mannheim ein echtes Ausrufezeichen setzten.

Augsburger Panther – Eisbären Berlin 2:4 (1:2, 1:0, 0:2)

Lean Bergmann löste nach gut zwölf Minuten das Patt nach jeweils einem Powerplay-Treffer beider Mannschaften mit einem Shorthander auf. Dieses stellte jedoch Thomas Schemitsch nach nur 50 Sekunden im Mittelabschnitt wieder her. Ty Ronning und Freddie Tiffels stellten im Schlussabschnitt die Weichen auf Sieg für die Gäste aus der Hauptstadt.

Iserlohn Roosters – Düsseldorfer EG 2:1 n.P. (1:0, 0:1, 0:0, 0:0, 1:0)

Im Kellerduell der beiden Teams aus NRW setzte Eric Cornel nach nur drei Minuten den ersten Nadelstich für die Sauerländer. Diesen kurierte Paul Postma mit seinem Powerplay-Tor nach gut 34 Minuten. Am Ende musste der Schusswettbewerb entscheiden, den Jake Virtanen zugunsten der Roosters entschied.

Nürnberg Ice Tigers – Fischtown Pinguins 2:1 n.P. (0:0, 1:1, 0:0, 0:0, 1:0)

Die Führung der Franken durch Hayden Shaw zur Spielmitte egalisierte Pinguins-Urgestein Ross Mauermann nach 33 Minuten. Auch hier musste der Schusswettbewerb entscheiden. Hier setzte Roman Knechter den entscheidenden Versuch für die Franken.

EHC Red Bull München – Grizzlys Wolfsburg 3:2 (1:2, 0:0, 2:0)

Mit einem Doppelschlag innerhalb von nur 104 Sekunden drehten die Niedersachsen das Spiel durch zwei Treffer von Darren Archibald und Nick Caamano. Doch die Münchner schlugen zurück und drehten ihrerseits durch Chris De Sousa und Markus Eisenschmid das Spiel. Zum Schluss flogen zwischen Andy Miele und Münchens Konrad Abeltshauser die Fäuste. Beide erhielten große Strafen.

Kölner Haie – Löwen Frankfurt 3:2 n.P. (0:0, 1:1, 1:1, 0:0, 1:0)

Chris Wilkie in einem doppelten Powerplay für die Hessen und Kapitän Mo Müller für die Haie trafen innerhalb von nur 80 Sekunden. Im Schlussabschnitt fielen die beiden weiteren Treffer wieder in kurzer Folge: Justin Schütz traf nur 18 Sekunden nach Drittelbeginn für die Kölner zur Führung – diese glich jedoch Frankfurts Reid McNeill 122 Sekunden später aus. So ging es auch hier in die Zusatzschicht - und auch der dritte Schusswettbewerb dieses Abends ging an den Gastgeber: Alex Grenier verwandelte den entscheidenden Penalty für die Haie.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter