ERC-Fans feiern Auferstehung von Sam Groleau

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit einem harterkämpften, aber verdienten 2:1 (1:0, 1:0, 0:1) gegen die Kassel Huskies schaffte der ERC Ingolstadt vor über 4.400 Besuchern in der heimischen Saturn-Arena am Sonntagnachmittag den Sprung zurück in die Play-off-Ränge der DEL.



„Tore entscheiden die Spiele und die schießen wir momentan nicht“, lautete die Trainerweisheit des Gästetrainers Axel Kammerer danach. Lediglich im letzten Drittel konnten die Huskies – aufgewacht nach dem 1:2-Anschlusstreffer von Paul Brousseau (41.) – Akzente setzen.



Die ersten beiden Abschnitte gehörten klar den Gastgebern. Sam Groleau war dabei der Matchwinner. Bereits in der vierten Minute stand er beim 1:0 goldrichtig vor Joaquin Gage, der einen Ferguson-Schuss abprallen ließ. Auch beim zweiten Ingolstädter Treffer (31.) sah der kleine Franko-Kanadier wie der Torschütze aus, später wurde als solcher allerdings Thomas Schinko ausgewiesen, der den Puck noch touchierte.



Den Fans war das Einerlei. Sie feierten Sam Groleau, der in der bisherigen Saison nur auf drei Treffer gekommen war, für seine Zielgenauigkeit in dieser Partie. Gewissermaßen war das die Auferstehung des einstigen Publikumslieblings aus Zweitligazeiten, der in der Vorsaison mit 35 Scorerpunkten in der DEL noch eine bemerkenswerte Figur abgegeben hatte, aber in der aktuellen Spielzeit deutlich weniger zur Geltung kommt.



ERC-Coach Ron Kennedy sah im konzentrierten Auftritt seiner Mannschaft in den ersten vierzig Minuten den Schlüssel zum Erfolg, der mit neuformierten Reihen zustande kam. „Das hat gut funktioniert. Ich war mit jeder Reihe zufrieden“, lobte der Mann an der Bande, „die Spieler haben etwas Neues gebraucht, nachdem wir zuletzt wenig Tore geschossen haben.“



Von beiden Trainern wurde Hauptschiedsrichter Michael Langer kritisiert. Für Axel Kammerer war dessen Auftritt „indiskutabel“, Ron Kennedy bezeichnete ihn schlicht als „eine Katastrophe“. In der Tat ließ der Unparteiische über weite Strecken das nötige Fingerspitzengefühl und ein glückliches Händchen bei seinen Entscheidungen, die in der Summe einer keinesfalls unfairen Begegnung 52 Strafminuten mit sich brachten, vermissen. Spielentscheidend war dies aber nicht wirklich.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....


DEL Hauptrunde

Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
6 : 0
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
5 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
3 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 3
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 7
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter