ERC erneut knapp unterlegen

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wer immer ein Tor weniger erzielt als der Gegner, geht als Verlierer vom Eis! Klingt logisch und war am Dienstagabend im Nachholspiel des 4. Spieltages für den ERC Ingolstadt zum achten Mal in Folge eine Tatsache! Immerhin konnten sie sich diesmal einen Extrapunkt sichern, wobei derer drei möglich gewesen wären!



Dabei gehörten die ersten 30 Minuten den Panthern, sie erarbeiteten sich Feldvorteile und die besseren Möglichkeiten gegen ebenfalls kampfstarke Nürnberger. Bereits nach 2 Minuten die Führung durch Yves Sauralt nach perfektem Zuspiel von Michael Bakos. Sein Pass landete an der gegnerischen blauen Linie genau auf dem Schläger von Sauralt und dieser vollstreckte eiskalt! Einen der wenigen wirklich guten Vorstöße der Tigers im ersten Drittel sahen die 3014 Zuschauer nach 11 Minuten, diesen aber lehrbuchreif ausgeführt und abgeschlossen von Brad Leeb. Bis zur Drittelpause die Panther mit ordentlich Druck auf das Tor von Patrick Ehelechner, allerdings konnte sich nur noch Doug Ast in die Torschützenliste eintragen!

Auch im zweiten Drittel der ERC noch leicht überlegen, doch die Ice Tigers schienen sich dem Spiel angepasst zu haben! In der 25. Minuten der erste Warnschuss Richtung Waite durch Adrian Grygiel. Zunächst jubelten aber wieder die Oberbayern, Matt Higgins war in der 28. Minute zur Stelle.

Das Blatt wendete sich aber, Scott King in Überzahl und Adrian Grygiel glichen für Nürnberg nicht unverdient aus!



Bis zum Ende der regulären Spielzeit egalisierten sich beide Teams, keiner wollte den entscheidenden Fehler in einem jetzt engen Spiel machen!

Roland Mayr hätte Nürnberg in Front bringen können, auf Ingolstädter Seite vergab Matt Higgins kläglich einen Penalty, so dass es in die Verlängerung ging!

Hier spielte Schiri Looker eine nicht unerhebliche Rolle, sprach er eine Strafe gegen Jimmy Waite wegen Spielverzögerung aus! Dieser hatte den Puck mit dem Schläger aus der Luft vom Tor weg befördern wollen, unglücklicherweise landete der dann aber hinter der Bande! Diese numerische Überlegenheit konnte dann Scott King 62 Sekunden vor Ende der Verlängerung als letzter abfälschender nutzen.

Nun gilt es für den ERC kommenden Freitag gegen Duisburg zuhause ein gutes

Spiel erfolgreicher abzuschließen, es wäre nicht nur verdient, sondern auch logisch! (DM)



Tore:

1 : 0 Yves Sarault (3.min)

1 : 1 Brad Leeb (11.min)

2 : 1 Doug Ast (15.min)

3 : 1 Matt Higgins (28.min)

3 : 2 Scott King (35.min.PP1)

3 : 3 Adrian Grygiel (38.min)

3 : 4 Scott King (64.min/PP1)

Schiedsrichter: Looker, Rick

Zuschauer: 3014

Strafen: ING 14min NBG 12min


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter