Endlich wieder ein Heimspiel... leider nicht erfolgreich

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Über 14 Tage mussten die Adlerfans darauf warten, ihre Mannschaft in der SAP Arena wieder mal spielen zu sehen, geschuldet dem Spielplan der DEL und dem Veranstaltungskalender der Arena. Sollte man nun vermuten, dass dieser „Entzug“ die Halle füllt, sah sich getäuscht. Lediglich 7.109 Zuschauer fanden den Weg ins Oval und sie sahen das Standardergebnis dieser Paarung in den letzten beiden Spielen, diesmal jedoch ohne Verlängerung und Penalty schießen und mit dem schlechteren Ende für die Adler. Dabei sah es anfänglich recht gut aus, was die Adler zeigten, schnelles körperbetontes Spiel gegen geistig noch nicht anwesende Grizzlies, gleich in der dritten Minute belohnt durch ein Tor von Marcus Kink. Das machte die Wolfsburger wach und die Adler schwach. Wolfsburg erarbeitete sich durch schnelles und technisch gutes Spiel mehr und mehr Sicherheit, die Adler hielten mit Körpereinsatz dagegen. In der fünften Minute leisteten sich die Adler eine Strafzeit der unnötigen Art, nämlich tief im Drittel des Gegners. Die folgende Unterzahl überstanden sie, zehn Sekunden danach war es aber so weit. Der zurückkehrende Spieler entschloss sich zum wechseln zu fahren anstatt ins Spielgeschehen einzugreifen, Laliberté nutzte den Raum und Jeff Hoggan seinen Pass zum Ausgleich. Wolfsburg drückte weiter, die Adler versuchten durch gesunde Härte und konzentriertes Defensivverhalten den Spielfluss der Grizzlies zu stören, was ihnen in den restlichen dreizehn Minuten des ersten Drittels auch gelang.

Im zweiten Drittel sah die Fangemeinde der Adler Altbekanntes. Der Gegner in diesem Fall Wolfsburg spielte druckvoll, die Adler wurschtelten vor sich hin, eine Frage der Zeit, bis ein Tor für die Grizzlies fallen würde. Bis auf eine Überzahlsituation ab der 37. Minute, in der die Adler vier ihrer gesamt sieben Schüsse in diesem Drittel auf das gegnerische Tor abgaben und ein ansehnliches Powerplay mit guten Chancen boten, fand das Drittel für die Adler nicht statt, lediglich Freddy Brathwaite hielt sie im Spiel.

Tatsächlich dauerte es immerhin bis zur 47. Minute, bis die Führung für Wolfsburg fiel. Dem Druck der Grizzlies geschuldet, nahmen die Adler zwei Strafzeiten nacheinander, die Erste noch notwendig, die Zweite eher sinnfrei. Diese nutzte Robbi Bina zur Führung. Jetzt wurden die Adler noch einmal wach, letztlich war es aber zu sehen, dass es ihnen nicht gelang den Schalter sofort auf Angriff zu drehen. Sie brauchten eine Weile, bis sie den nötigen Druck aufbauen konnten. In der 58. Minute hatten sie die Chance, sich für ihr Aufbäumen zu belohnen. Wolfsburg nahm eine Strafzeit der Marke 1000 € in die Mannschaftskasse, die Adler konnten diese Überzahl jedoch nicht nutzen. Klappte das Überzahlspiel bis dahin noch recht gut, kamen die Protagonisten diesmal mit dem Druck wohl nicht klar. Vielleicht wäre es sinnvoll gewesen, Brathwaite gleich vom Eis zu nehmen und diese Überzahl mit sechs gegen vier anzugehen. Sei es wie es sei, ein weiteres Tor fiel nicht mehr, es blieb beim letztendlich verdienten Sieg für Wolfsburg.

Wollen die Adler mit ihrer minimalistischen Spielweise ( 22:34 Schüsse im eigenen Stadion ) gewinnen, müssen ihre Leistungen einfach konstanter werden und sie die Anzahl der falschen Entscheidungen auf dem Eis ihrem Spielstil anpassen – eben minimalisieren. Da ist wohl noch viel Arbeit und Geduld erforderlich.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter