Ende gut, alles gut!

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Krefeld Pinguine – EV Duisburg 5:1 (1:1, 2:0, 2:0)

Ende gut, alles gut, zumindest aus Krefelder Sicht! Die 60 Minuten brachten nur noch Schoneishockey, nachdem bereits vor dem letzten Spieltag feststand, dass die heimischen Schwarz-Gelben zu den acht Auserwählten, die Gäste von der anderen Rheinseite zu den zwei Teams gehören würden, die zumindest um die sportliche DEL-Qualifikation für die nächste Saison kämpfen müssen. Auffällig, dass Pinguin-Cheftrainer (wieder einmal) seine Überzahlformationen umstellte und offenbar das richtige Händchen besaß. Der endlich einmal in Normalform auftretende Mike Pudlick und Richard Pavlikovsky mit der Drury-Reihe, der nach Düsseldorf wechselnde Andy Hedlund zusammen mit Robert Guillet an der blauen Linie in der zweiten Formation, wozu sich als Sturmreihe das Trio Vasiljevs/Tomlinson/Herperger gesellt, zeigte streckenweise sehr gute Ansätze. Bemerkenswert trotzdem, dass beide Teams es nicht fertigbrachten, ein 5:3-Powerplay zu nutzen. Ab dem Mittelabschnitt nahmen die harmlosen Duisburger das Ganze nicht mehr so ernst und bemühten sich, ohne Verletzte das Match zu überstehen, um möglichst vollzählig in die wichtigen Play-downs gegen Kassel zu starten. Trainer Dieter Hegen brachte auf „vielfachen Wunsch“ sogar den fast 39-jährigen Ur-Duisburger Frank Pribil nach 49;06 Minuten. Die „Zwiebel“, wie er früher genannte wurde, kassierte nur einen einzigen Treffer in den verbleibenden knapp elf Minuten. Noch einmal glänzte Sascha Seliwanow, der mit den zahlreichen Freiräumen Spektakuläres anzufangen wusste und wieder einmal zum Publikumsliebling avancierte. Ab dem kommenden Mittwoch lauert mit dem deutschen Meister und Punktrundenerster Eisbären Berlin ein Gegner auf die Antarktisbewohner, der aus den vier Punktspielen alle zwölf Zähler holte. Ob auch das fünfte Match in Folge an die Hauptstädter geht, bleibt trotzdem abzuwarten.

Tore: 1:0 (4;23) Seliwanow (Drury, Blank), 1:1 (14;47) Francz (Henrich), 2:1 (27;24) Blank (Seliwanow, Pavlikovsky), 3:1 (30;23) Seliwanow, 4:1 (41;24) Jan (Herperger, Hedlund), 5:1 (54;24) Grygiel (Fritzmeier, Verwey). - Zuschauer: 6.205. - Schiedsrichter: Aumüller (Ottobrunn). - Strafminuten: Krefeld 20, Duisburg 26 + 10 Bader.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Finne kommt zum KEC
Oliwer Kaski verteidigt für die Kölner Haie

Nächster Neuzugang für die Kölner Haie. Der 29-jährige Oliwer Kaski wechselt vom schwedischen Erstligist HV 71 aus Jönköping zum KEC. Der Finne nahm mit seinem Land ...

Neuzugang aus Örebro
Iserlohn Roosters verpflichten schwedischen Verteidiger Robin Norell

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Verteidiger Robin Norell. Der 30-Jährige absolvierte für Djurgårdens IF, IK Oskarshamn und i...

Eric Martinsson neu im Team
Schwenninger Wild Wings verpflichten Verteidiger aus Schweden

Die vorerst letzte Kontingentstelle in der Verteidigung besetzen die Schwenninger Wild Wings mit dem auch international äußerst erfahrenen Eric Martinsson....

US-Verteidiger kommt von der DEG
Dresdner Eislöwen verpflichten Alec McCrea

Die Dresdner Eislöwen haben Verteidiger Alec McCrea verpflichtet. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von der Düsseldorfer EG....

29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...