Ende einer Serie: Freezers unterliegen Roosters 6:8 in eigener Halle

Freezers absolvieren Saisonvorbereitung in HamburgFreezers absolvieren Saisonvorbereitung in Hamburg
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ein Spiel, das für die Zuschauer aufregend gewesen sein

müsse, wollte Roosters-Coach Geoff Ward gesehen haben. Wobei er gleich

hinzufügte, dass es sicherlich kein Spiel für Eishockey-Trainer gewesen sei. In

der Tat: 14 Tore, darunter durchaus sehenswerte auf beiden Seiten, wechselnde

Führungen – das riecht nach einem Super-Krimi. Aber das waren die 60 Minuten in

der nur mässig gefüllten Color Line Arena (8.281 Zuschauer) eigentlich nicht.

Dazu schleppte sich das Spiel über weite Phasen kraft- und planlos dahin.

Die Hausherren wirkten nach ihren vier Siegen in Folge

ausgepumpt und mental müde. Von Beginn an überließen sie den Gästen aus

Iserlohn das Geschehen und brachten es fertig, erst nach gut fünf Minuten den

ersten Torschuss auf das von Dimitrij Kotschnew vorzüglich gehütete

Roosters-Gehäuse loszulassen. Erfolglos übrigens. Zu diesem Zeitpunkt führten

die Sauerländer bereits durch Adduono mit 1:0 und bauten diesen Vorsprung in

der Folge zügig aus. Nach knapp 12 Minuten hatten Wolf und Roy auf 3:0 gestellt

und damit für Ruhe in der Halle gesorgt. Das zaghafte „Freezers geben niemals

auf“  klang mehr nach Pfeifen im dunklen

Keller denn als echte Anfeuerung.

Erst im zweiten Drittel kehrte wieder Begeisterung in der

Freezers-Fankurve ein. Smyth, Gratton, Beaucage und Aab machten aus dem

1:3-Rückstand (bei einem weiteren Gegentreffer durch Roy) urplötzlich einen

5:4-Vorsprung, der sogar bis zum Ende des zweiten Drittels hielt. Dann stellten

die Spieler mit den Masken-Leibchen ihre Bemühungen wieder ein und die Roosters

machten das, was wohl jedes Team an diesem Abend gegen die Freezers getan

hätte: Roy (41.), Purdie (44.) und Tiley (46.) nahmen den Jungs des nach

Spielschluss gänzlich angesäuerten Mike Schmidt das Heft wieder aus der Hand.

Zwar brachte Brandner die Freezers fünf Minuten vor Schluss noch einmal heran,

aber das war’s dann auch. Dass ausgerechnet einer der wenigen Hamburger mit

Normalform, Alex Barta, seinem Team mit einem katastrophalen Abspielfehler die

letzte Chance nahm, und dass ausgerechnet der in Hamburg so unbeliebte

Ex-Freezer Purdie seinem ehemaligen Klub mit einem Empty-Netter den „Todesstoß“

versetzte, war aus Hamburger Sicht bittere Ironie des Schicksals.

Für Iserlohn endete damit eine unerquickliche

Niederlage-Serie. „Weil meine Jungs es wirklich leid waren zu verlieren“, hatte

Roosters-Coach Geoff Ward als Grund für den Sieg erkannt. Bleibt anzufügen,

dass die Sauerländer den Hamburgern an diesem Abend auch in anderen Belangen

überlegen waren. Für Freezers-Coach Mike Schmidt bleibt aber auch die bittere

Erkenntnis, dass seine Stürmer langsam aber sicher gar nicht mehr so viele Tore

schießen können, um die Patzer seiner leblosen „Defensive“ aufzufangen. Das 6:8

war jedenfalls das klägliche Ende einer viel versprechenden Serie. (jay)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Stürmer kommt aus Mannheim
Daniel Fischbuch schließt sich den Iserlohn Roosters an

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden DEL-Saison den Stürmer Daniel Fischbuch....

Verteidiger kommt aus Brünn
Nicolas Beaudin verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Verteidigung weiter verstärkt: Nicolas Beaudin wechselt zur Saison 2025/26 nach Straubing. Der 25-jährige Kanadier stammt aus Château...

NHL-Star schaut „zuhause“ vorbei
Leon Draisaitl und NHLPA spenden 58 Sätze Ausrüstung an Kölner Haie

Insgesamt 58 komplette Eishockeyausrüstungen werden von Leon Draisaitl und der NHLPA G&D in den kommenden beiden Spielzeiten 2025/2026 sowie 2026/2027 an die Junghai...

Zweifacher CHL-Meister mit viel Erfahrung
Adler Mannheim verpflichten Torhüter Johan Mattsson

Die Adler Mannheim haben mit Johan Mattsson einen routinierten Torhüter unter Vertrag genommen. Der 33-jährige Schwede unterschreibt einen Einjahresvertrag und wird ...

20-jähriger Stürmer kommt von Aufsteiger Dresdner Eislöwen
ERC Ingolstadt nimmt Nicolas Schindler unter Vertrag

Der ERC Ingolstadt verstärkt seine U23-Fraktion mit Nicolas Schindler. Der 20-Jährige, der bereits im Ingolstädter Nachwuchs aktiv war, kommt vom DEL2-Meister Dresdn...

Als Führungskraft etabliert
Kölner Haie verlängern Vertrag mit Juhani Tyrväinen

Die Kölner Haie haben den Vertrag von Angreifer Juhani Tyrväinen um ein weiteres Jahr verlängert. Damit steht der Finne auch in der Saison 2025/2026 im Aufgebot des ...

Jakob Lilja kommt vom HC Fribourg-Gottéron
Löwen Frankfurt holen schwedischen Stürmer mit NHL-Erfahrung

Die Löwen Frankfurt verstärken ihre Offensive mit dem 31-jährigen Schweden, der bereits auf reichlich Erfahrung zurückgreifen kann. ...

Rückkehr aus Nordamerika
Kölner Haie nehmen Luca Münzenberger unter Vertrag

Weiterer Neuzugang für den KEC: Luca Münzenberger verstärkt den Kader der Kölner Haie zur Saison 2025/26. Der 22-jährige und ältere Bruder von KEC-Spieler Marco Münz...