Emotionslose und zahme Pinguine verschenken nächste HeimpunkteKrefeld unterliegt Ingolstadt

Marcel Müller erzielte den einzigen Krefelder Treffer. (Foto: dpa)Marcel Müller erzielte den einzigen Krefelder Treffer. (Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Es ist zwar eine alte Eishockey-Weisheit, dass man auf der Strafbank keine Spiele gewinnen kann, aber wer glaubt, dass man ohne Begeisterung und Kampfgeist mehr Punkte holt, ist ebenfalls auf dem Holzweg. Jedenfalls hätten die  Zuschauer in Krefeld nach sieben Heimnieder-lagen sicher mehr von ihren Pinguinen erwartet als das, was sie geboten bekamen.

Im ersten Drittel erarbeiteten sich die Pinguine Feldvorteile, das Spielgeschehen fand meist im Ingolstädter Verteidigungsdrittel statt, Nikolas Treutle war weitgehend beschäftigungslos, aber auch Timo Pielmeier musste sich nur zweimal anstrengen. Häufig kamen die Pinguin-Pucks nicht auf sein Tor, sondern wurden abgeblockt oder der letzte Pass kam nicht an.

Auch im Mitteldrittel hatten die Pinguine reichlich Chancen, allerdings  ohne sich wirklich zwingende Möglichkeiten herausspielen zu können. Zwar retteten sowohl Pielmeier (1x) als auch Treutle (2x) in höchster Not, doch machten die 24. und die 34. Spielminute den Unterschied aus, als Ingolstadt individuelle Fehler oder Unzulänglichkeiten der Pinguine ausnutzte so wie alle Auswärtsteams in den sieben Begegnungen zuvor. Typisch war das 0:1 in Minute 24, das aus einem Überzahl-Konter der Donau-Panther resultierte, nachdem Daniel Pietta mit einem tollen Schuss das Ingolstädter Tor nur knapp verfehlt hatte.

Schon lange vor Beginn des Schlussdrittels waren die Pinguine auf dem Eis und hatten auch in der 41. Minute eine tolle Chance durch Daniel Pietta, aber auch Glück, als Treutle die Scheibe durch die Schoner rutschte, ohne dass die Niederbayern dies ausnutzen konnten. Die beste Phase der Pinguine begann in Minute 44, als sie in Unterzahl gerieten und Marcel Müller den Anschlusstreffer erzielte. Nur 15 Sekunden später hatte Mike Collins den Aus-gleich auf dem Schläger, aber Pielmeier rettete. In Minute 48 kassierten die Pinguine in Unterzahl das 1:3. Genau 119 Sekunden vor Schluss flackerte noch einmal die schwarz-gelbe Hoffnung auf, die achte Heimniederlage vermeiden zu können, als Ingolstadt in Unterzahl geriet und Krefeld den Torhüter vom Eis nahm, doch statt des erhofften 2:3 fiel das 1:4 durch Benedikt Schopper.

Seit dem Saisonauftakt am 16. September haben die Pinguine kein Heimspiel mehr gewonnen. So wird es mit den Play-offs nichts werden, ein wenig mehr Kampfgeist und Körpereinsatz – besonders gegen eine Mannschaft, die nur mit zehn Stürmern anreist – darf es schon sein.

Tore: 0:1 (24.) Buck (Oppenheimer), 0:2 (34.) Pohl (Taticek, Salcido), 1:2 (46.) Müller (Pietta, Sonnenburg), 1:3 (47.) Taticek (McNeill, Buck), 1:4 (60.) Schopper (Köppchen, Buck). Strafen: Krefeld 8, Ingolstadt 6. Schiedsrichter:  Bauer – Steinecke. Zuschauer: 4144.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Verlängerung vor Play-off-Start
Morgan Ellis bleibt beim ERC Ingolstadt

Kurz vor dem Start des Play-off-Viertelfinals in der Deutschen Eishockey-Liga kann der ERC Ingolstadt einen weiteren Eckpfeiler in der Kaderplanung für die kommende ...

Youngster wurde zum Leistungsträger
Florian Elias bleibt ein Augsburger Panther

Auch wenn viele Entscheidungen noch nicht abschließend getroffen sind, so konnten die Augsburger Panther ihren treuen Fans im Rahmen des Saisonabschlusses im Curt-Fr...

Das Beste aus 30 Jahren
DEL: Die 10 spannendsten Play-off-Serien

Wenn am Sonntag die Viertelfinal-Serien starten stehen wieder lange und intensive Spiele auf dem Programm. Hockeyweb blickt aus diesem Anlass auf die spannendsten Pl...

Ligaprimus ERC Ingolstadt wartet
Nürnberg Ice Tigers komplettieren Viertelfinale

In einer dramatischen Schlussphase gleicht Schwenningen zunächst ein 0:2 aus, bevor Nürnberg spät den Viertelfinaleinzug perfekt macht. ...

Turnier im August
München und Salzburg empfangen Rögle und Zug zum Red Bulls Salute

Der EHC Red Bull München und der EC Red Bull Salzburg empfangen am 22. und 23. August zwei Spitzenteams zum internationalen Einladungsturnier Red Bulls Salute in Zel...

1. Play-off-Runde am Dienstag kompakt
DEL: Straubing Tigers ziehen ins Viertelfinale ein - Entscheidung am Donnerstag in Nürnberg

Nach dem zweiten Spiel stehen die Straubing Tigers als nächster Teilnehmer für das Viertelfinale fest. In der Serie zwischen den Nürnberg Ice Tigers und den Schwenni...

Planungen starten nach Klassenerhalt
Trainersuche läuft: Larry Mitchell wieder Sportdirektor der Augsburger Panther

Nach der sportlichen Qualifikation für die DEL-Saison 2025/26 können die Augsburger Panther frühzeitig die personellen Planungen für ihre 32. Saison im deutschen Eis...

Auszeichnungen für die Saison 2024/25
Leonhard Pföderl ist Spieler des Jahres der Penny DEL – alle Preisträger

Die Entscheidung ist gefallen: Leonhard Pföderl ist „Spieler des Jahres“ in der Deutschen Eishockey-Liga. Der 31-jährige Stürmer von den Eisbären Berlin konnte die S...

DEL PlayOffs

Sonntag 16.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Dienstag 18.03.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 19.03.2025
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 21.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter