Eminger und Wilson spielen in Davos für MannheimZwei Gastspieler für den Spengler-Cup
Kyle Wilson von MODO Örnsköldsvik spielt beim Spengler-Cup für die Adler Mannheim. (Foto: Imago)Die Adler Mannheim haben für den am 26. Dezember beginnenden Spengler-Cup zwei Gastspieler verpflichtet. Steve Eminger und Kyle Wilson werden beim besten Clubturnier der Welt das Trikot des Deutschen Meisters tragen. Es ist üblich, dass sich die Teilnehmer des Turniers mit Gastspielern verstärken.
Nach einer bärenstarken Saison für die Kitchener Rangers in der Ontario Hockey League, in der Steve Eminger 19 Tore und 41 Vorlagen in 68 Spielen verbuchte, sicherten sich die Washington Capitals im Sommer 2002 die Rechte am damals 18-jährigen Verteidiger. In den darauffolgenden drei Spielzeiten pendelte Eminger zwischen OHL, AHL und NHL, ehe ihm in der Saison 2005/06 endgültig der Durchbruch in der besten Liga der Welt gelang. Insgesamt 508 NHL-Spiele bestritt der heute 32-jährige Kanadier für Washington, Philadelphia, Tampa Bay, Florida, Anaheim sowie die New York Rangers. Zudem bringt der robuste Abwehrspieler die Erfahrung von 25 KHL- und 220 AHL-Partien mit. In der aktuellen Saison ist Eminger (32) ohne Vertrags.
Kyle Wilson ist ein Jahr jünger als Eminger und spielt derzeit für MODO Örnsköldsvik in der höchsten schwedischen Eishockeyliga. Der Zwei-Wege-Center mit guten Spielmacherqualitäten wurde 2004 von den Minnesota Wild in der neunten Runde an Position 272 gedraftet, für die er allerdings kein NHL-Spiel bestritt. Dass Wilson jedoch alle Voraussetzungen mitbringt, um sich mit den besten Eishockeyspielern der Welt zu messen, bewies er zwischen 2009 und 2012, als der 1,83 Meter große und 91 Kilogramm schwere Angreifer in insgesamt 39 Spielen für Washington, Columbus und Nashville auf dem Eis stand. Dabei gelangen Wilson vier Tore und neun Assists. Noch besser liest sich seine Bilanz in der AHL. In 497 Partien brachte es der 31-jährige Kanadier auf 363 Scorerpunkte, mit den Hershey Bears gewann er sogar zweimal den Calder Cup. In den vergangenen Spielzeiten – vor seinem Wechsel zu MODO Hockey – stand Wilson in der KHL bei Dinamo Riga und Traktor Tscheljabinsk unter Vertrag. Dort verbuchte der Angreifer in 99 Partien 19 Tore und 40 Assists.
Der Spengler-Cup, der in diesem Jahr zum 89. Mal stattfindet, wird traditionell in der Zeit vom 26. bis zum 31. Dezember in Davon ausgetragen. Mannheim trifft in der Gruppe Torriani am 26. Dezember (14.55 Uhr, live bei Sport1+) auf den HC Lugano. Alle Spiele der Adler sind zudem im Livestream beim Sport1.de zu sehen. Verliert Mannheim das Auftaktspiel geht es am 27. Dezember gegen Jokerit Helsinki (KHL) weiter. Im Erfolgsfall spielt Mannheim erst am 28. Dezember gegen die Finnen; Spielbeginn ist in beiden Fällen um 15 Uhr. In der Gruppe Cattini gehen Awtomobilist Jekaterinburg, eine kanadische Auswahl und der gastgebende HC Davos an den Start. Die Gruppensieger qualifizieren sich direkt für das Halbfinale (30. Dezember), die Zweiten und Dritten spielen am 29. Dezember „über Kreuz“ um den Einzug ins Halbfinale. Das Finale findet am 31. Dezember (11.55 Uhr, live bei Sport1+) statt.