Elfring verhinderte Torwart-Treffer

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach fünf teilweise enttäuschenden Spielen ohne einen einzigen Sieg nach regulärer Spielzeit meldeten sich die Schwarz-Gelben am letzten Donnerstag beim überraschenden 6:1 in Augsburg, dem ersten „Dreier“ im neuen Jahr, wieder in der Spur zurück. Am Sonntagabend ging die Erfolgsstory weiter. Zwar brauchten die Gastgeber ein ganzes Drittel, um zu kapieren, dass man in der DEL keinesfalls Siege im Schlafwagentempo einfährt, doch nach der ersten Pause hatten die Gäubodenstädter bis auf die Schlussphase kaum noch etwas zu bestellen. Erst nach dem 6:1, als alles mehr oder weniger entschieden war, kamen die nie aufsteckenden Niederbayern zu ihren Treffern. Pinguin-Chefcoach Igor Pawlow wird es sicherlich nicht gefreut haben, dass seine Truppe innerhalb einer knappen Minute noch zwei „Dinger“ kassierte. Pinguin-Keeper Scott Langkow hätte beinahe einen Treffer erzielt, doch Tigers-Verteidiger Calvin Elfring verhinderte mit einem Hechtsprung einen spektakulären Einschlag.

 Bis auf den bereits seit vielen Wochen verletzten Verteidiger Benedikt Schopper standen Pawlow alle Cracks zur Verfügung, da auch Charlie Stephens, der in Augsburg fehlte, sich von seinem „Vaterschaftsurlaub“ zurückgemeldet hatte. Pawlows Straubinger Kollege Bob Manno hatte mit dem grippekranken Dustin Whitecotton ebenfalls nur einen Ausfall zu verzeichnen.

 Wann hat es das schon einmal gegeben, dass Krefelder Fans bereits im ersten Drittel ihrem Unmut Luft machten? Sie hatten allen Grund dazu, denn die Pinguine demonstrierten geradezu, wie man Überzahlspiel nicht praktiziert. Im ersten Powerplay hatten die Gastgeber Probleme genug, die Scheibe überhaupt ins Angriffsdrittel zu transportieren; beim 5:3, das immerhin 68 Sekunden dauerte, wurde der erstbeste Gegner angeschossen. So verlebte Tigers-Goalie und Ex-Pinguin Markus Janka mehr oder weniger ruhige 18 Minuten. Ach ja, Tore fielen auch noch. Der ehemalige Krefelder Brian Maloney schob Jean-Francois Fortin den Puck durch die Beine, genau auf den freistehenden Chad Bassen, der keine Schwierigkeiten hatte, Scott Langkow zu überwinden. Der Unmut der Fans legte sich, als Dusan Milo mit einem Schlagschuss von Daniel Piettas Energieleistung profitierte und für den Ausgleich sorgte. Kurz vor Ertönen der ersten Drittelsirene hätte Charlie Stephens sogar die Chance zum 2:1, doch der stolze Papa traf nur den Pfosten.

Pawlow hatte zum zweiten Drittel komplett neue Sturmreihen zusammengestellt. Von da an lief es wesentlich besser für die Gastgeber. Kurz nachdem Kapitän Vasiljevs seine Strafe abgebrummt hatte, nutzten die Krefelder eine Kontersituation zur Führung, die durch einen Phantomschuss ausgebaut wurde. Kaum einer hatte die Scheibe hinter der Linie gesehen. Der Unparteiische schaute sich die Szene noch einmal an und entschied dann unter lautstarkem Protest der niederbayerischen Gäste auf Tor. In epischer Breite erklärte der Mann aus dem schwäbischen Kurort sowohl Assistent Calvin Elfring als auch Tigers-Chefcoach Bob Manno den Hergang und seine dazugehörende Entscheidung. Straubing baute jetzt immer mehr ab, und musste sich einem jetzt guten Powerplay der Krefelder erwehren. Janka konnte sich über mangelnde Arbeit weiß Gott nicht beklagen. Machtlos war er gegen den Überraschungschuss von Stephens, der mehr oder weniger für die Entscheidung sorgte.

 Tore:
0:1 (4;42) Bassen (Maloney, Canzanello)
1:1 (18;39) Milo (Vasiljevs, Pietta)
2:1 (22;05) Loyns (Fahey, Stephens)
3:1 (32;06) Vasiljevs
4:1 (39;22) Stephens (Stephenson)
5:1 (42;32) Akdag (Pietta)
6:1 (49;03) Payer (Endraß, Driendl)
6:2 (50;33) Trew (Dunham, Hussey)
6:3 (54;45) Elfring (Lehner, Hussey)
6:4 (55;44) Frosch (Lehner)

Zuschauer: 2.987
Strafminuten: Krefeld 12, Straubing 10
Schiedsrichter: Oswald (Bad Wörishofen)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter