Eishockey im TV – Wie geht es weiter?Verwirrung um neuen TV-Deal der DEL mit der Telekom

Foto: ImagoFoto: Imago
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Wie gemeldet haben sich die DEL und die Deutsche Telekom mit ihrem TV-Angebot Entertain auf eine Zusammenarbeit von vier Jahren mit der Option auf weitere vier Jahre geeinigt. Damit – zumindest solange kein Abschluss verkündet worden ist – ist die DEL nach dieser Saison aus dem Free-TV verschwunden, wenngleich die Liga angekündigt hat, parallel zum Entertain-Angebot einzelne Spiele im frei empfangbaren Fernsehen zu platzieren.

Noch ist vieles in der Schwebe, auch die Preise. So heißt es in der Pressemitteilung der DEL: „Näheres zum Angebot und den Konditionen werden Telekom und DEL zu gegebener Zeit bekannt geben.“ Hier lohnt ein Blick zur Basketball-Bundesliga (BBL), die bereits den Weg über die Telekom gegangen ist. Das Jahresabo auf dem Telekom-Basketball-Portal kostet Fans zehn Euro pro Monat – 120 Euro im Jahr. Ein Preis, der dem entspricht, was man in Deutschland für das NHL Gamecenter zahlen muss. Allerdings kann man bei Telekombasketball auch einzelne Monate buchen, hier wären 15 Euro fällig. Für Telekom Bestandskunden, egal ob DSL oder Mobilfunk, ist der Zugang bislang gratis. Denkbar ist also, dass sich das DEL-Angebot in einem ähnlichen Rahmen bewegt. Positiv für das Angebot im Free-TV ist ebenfalls der Vergleich zu den Korbjägern. Denn ein Spiel der Woche läuft im frei empfangbaren Fernsehen – und das entspräche dann der aktuellen Situation im Eishockey via Servus TV. Als heißeste Kandidaten für das DEL-Angebot sollen, neben ServusTV – das laut DEL noch immer im Rennen ist – in diesem Fall Sport1, Eurosport und ProSieben Maxx gelten. Sport1 hat bereits große Eishockey-Erfahrung, beispielsweise durch die Übertragung der Eishockey-Weltmeisterschaften und des Spengler-Cups. ProSieben Maxx feierte Erfolge mit der Berichterstattung über die National Football League – aber wie gesagt: in diesem Bereich bewegt sich noch alles im Rahmen der Spekulation. Die Wahl des zukünftigen Fernsehpartners trifft die Deutsche Telekom. Dass die Produktionsfirma thinXpool bisher sowohl die BBL, als auch die Servus Hockey Night produziert, könnte ein Indiz dafür sein, dass ServusTV hier die Fernsehrechte behält.

Einen richtungsweisenden Schritt geht die DEL auf jeden Fall mit Entertain. Dort wird jedes einzelne DEL-Spiel in HD-Qualität im Angebot sein. Bei Laola1.TV gab es bisher jeweils ein Spiel pro Spieltag per frei zugänglichem Stream; für das HD-Angebot ist eine Gebühr fällig. In vielen Foren- und Facebook-Kommentaren ist Zurückhaltung bei den Eishockey-Fans zu spüren. „Ich kaufe doch kein Entertain, um die DEL zu sehen“, ist ein viel gefallener Satz. Auch hier lohnt zur Einschätzung ein Blick auf Zahlen. Wer sieht denn Entertain? Laut Teltarif.de lag die Kundenzahl von Entertain vor ziemlich genau einem Jahr bei über 2,4 Millionen mit steigender Tendenz. Wie Hockeyweb aus Telekom-Kreisen erfuhr, konnten allein auf dem Telekom-Basketball-Portal in den ersten sechs Monaten 60.000 Abonnenten gewonnen werden, ca. vier Millionen Zuschauer erreichte die Basketball-Bundesliga allein durch das Online-Format.

Das heißt also, dass sich der Werbeeffekt auf Nicht- bzw. Noch-Nicht-Eishockeyfans auf diesen Kreis beschränkt. Freilich bleibt anzumerken, dass Servus TV, wenngleich frei empfangbar, solange es im jeweiligen TV-Paket des jeweiligen Digitalanbieters enthalten war, ebenfalls keinen großen Werbeeffekt auf nicht eishockeyaffine Zuschauer hatte. Denn letztlich ist fraglich, wieviele TV-Zuschauer, die sich bislang nicht speziell für Eishockey interessierten, den österreichischen Sender ServusTV tatsächlich in ihrer Favoritenliste hatten.

Letztlich steht und fällt die Beurteilung des neuen DEL-TV-Deals mit den beiden genannten Komponenten. Wie teuer wird das Angebot? Und gibt es wöchentlich ein Spiel im Free-TV? Sollten sich die Preise in Grenzen halten, ist das Rundum-HD-Angebot für alle DEL-Spiele sicher ein Schritt nach vorne, zumal die Spiele auch via Streaming-Diensten, Mobilfunk und Smart-TVs zu sehen sein werden. Kommt hinzu die Aufrechterhaltung der Übertragung von wöchentlich einem Spiel, noch dazu bei einem Sender wie Sport1 oder einem Programm der ProSieben-Sat1-Familie, dann erhöht sich die Reichweite deutlich. Und dann wäre der neue TV-Deal tatsächlich ein Schritt nach vorne für die Deutsche Eishockey-Liga.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter