Eishockey im Käfig!?

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Duplizität der Ereignisse: Während die Zuschauer der Oberligaspiele in München und Garmisch erstmals auch auf den Längsseiten hinter Schutznetzen saßen, wurde in Ingolstadt ein Kleinkind vom Puck voll am Kopf getroffen. In der Saturn-Arena sitzen die Besucher, wie in allen anderen DEL-Stadien, relativ ungeschützt vor verirrten Querschlägern auf den Tribünen.



Nahezu unbemerkt von den meisten Eishockeyfans hat sich hier, abseits des sportlichen Geschehens, Bemerkenswertes ereignet: Am 13. März 2003 wurde eine Besucherin der nagelneuen Colorline-Arena in Hamburg von einem Puck mit voller Wucht im Gesicht getroffen. Die Frau verklagte daraufhin den Veranstalter, die Hamburg Freezers, auf Schadenersatz und bekam in sämtlichen Instanzen recht. Die Gerichte stellten übereinstimmend fest, dass beim Bau der neuen Halle der Zuschauerschutz nicht ausreichend berücksichtigt worden war. Es existiert eine DIN-Norm 18036, die kaum jemand kannte und die besagt, dass für den seitlichen Schutz der Besucher eine gedachte Linie von der gegenüberliegenden Bande bis 2,30 m über der letzten Tribünenreihe maßgeblich ist. Wird diese Vorschrift nicht eingehalten, so kann ein vom Puck getroffener Zuschauer den Hallenbetreiber wegen fahrlässiger Körperverletzung verklagen.



Nachdem lange Zeit kaum Reaktionen auf dieses Urteil erfolgten, macht sich seit einigen Wochen in vielen Eisstadien großer Aktionismus breit. Regensburg war im Sommer die erste Halle, in der rundherum Netze zum Schutz der Besucher gespannt wurden. Mittlerweile haben fast alle Stadionbetreiber der ESBG diese Netze angebracht, was bei den Besuchern zwiespältige Reaktionen ausgelöst hat. Während die einen davon kaum etwas bemerkt haben wollen, fühlen sich die anderen mehr oder weniger stark in ihrer Sicht beschränkt. Viele fragen sich, ob diese Netze auf Dauer bleiben oder eine vorübergehende Erscheinung sein werden. Doch da sind sich die Experten nicht ganz einig.



Fest steht auf jeden Fall, dass beim Bau vieler Eishallen zwar die Regeln des Internationalen Eishockeyverbandes IIHF, nicht jedoch die gültigen DIN-Normen eingehalten worden sind. Deshalb müssen die Hallenbetreiber aus versicherungsrechtlichen Gründen entweder den Plexiglasschutz über der Bande auf mindestens 1,60 Meter erhöhen oder Netze anbringen. Dies soll in die Spielordnung der ESBG ab der Saison 2005/2006 verbindlich übernommen werden. Wenn der Bandenschutz dann, wie etwa in München vorgesehen, entsprechend erhöht werden wird, können die Netze wieder abgebaut werden. Andernfalls müssen sich die Zuschauer wohl auf Dauer mit der Sichtbehinderung abfinden, genießen dafür aber umfassenden Schutz vor Querschlägern.



Ganz anders stellt sich die Situation in der DEL dar: Deren Clubs geben den schwarzen Peter an die Hallenbetreiber weiter, die für ausreichenden Schutz sorgen müssen. Wie Boris Capla, Manager der ursprünglich betroffenen Freezers auf Nachfrage versicherte, denkt in der Eliteliga niemand daran, Netze anzubringen. „Dann wäre Profieishockey in Deutschland am Ende“, meinte DEL-Boss Gernot Tripcke. Was würde wohl das Fernsehen sagen, wenn die Übertragungen vom Eishockey, das am Bildschirm ohnehin schwierig zu präsentieren ist, durch Netze zusätzlich behindert werden würden? So hofft man darauf, dass die Banden auch in der DEL entsprechend der DIN-Norm erhöht werden, um den Vorschriften Genüge getan zu haben und vertraut auf ein gütiges Schicksal, das die Zuschauer vor weiteren Unglücksfällen bewahren soll. (an)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter