Eisbären vor dem Spitzenspiel

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Wenn zwei Teams aufeinander treffen, die in oberen Tabellenregionen der DEL stehen, so redet man hierzulande gerne von einem Spitzenspiel. Zwar haben, aufgrund der Schnelllebigkeit der Liga, diese Spiele nicht so eine hohe Bedeutung als Beispielsweise im Fußball, aber ein Gradmesser sind sie doch allemal. Ein solches Aufeinandertreffen findet am Freitag um 19.30 Uhr im Berliner Wellblechpalast statt.

Der gegenwärtige Spitzenreiter, die Frankfurt Lions, sind zu Gast bei den Berliner Eisbären, Tabellen-Zweiter, die lange Zeit an der Spitze der DEL standen, aber vor kurzem erst eben von den Löwen aus der Mainmetropole abgelöst wurden.

Was erwartet dem Zuschauer morgen im Hohenschönhauser Sportforum?

Dazu schauen wir ein wenig weiter zurück:

Am Dienstag, als die Berliner bei den Hamburg Freezers gastierten, waren es zwei individuelle Fehler, welche die 1-3 Niederlage aus Sicht der Eisbären darstellt.

„Wir hatten achtundzwanzig zu zwanzig Chancen!“, so Pagé, allerdings schien sich keiner herauszukristallisieren, der diese oder jene Chance hätte nutzen können.



Abhilfe ist vielleicht schon morgen geschaffen, denn Eisbären-Topscorer Kelly Fairchild steht kurz der Rückkehr ins Team. Der Wille ist bei ihm da aber was die medizinische Abteilung dazu sagt, bleibt bis morgen abzuwarten.

Wieder im Kader ist auf jeden Fall Florian Keller. Rob Shearer, der in Hamburg mit einer Magen-Darm Grippe fehlte, scheint diese ebenfalls überstanden zu haben.

Fehlen werden nach wie vor neben den Langzeitverletzten Tomlinson auch Roberts sowie der sich zu einem Stammspieler entwickelten Förderlizenzler Tobias Draxinger.

So ergeben sich folgende Reihen:

Als Verteidigerpärchen sind Shannon – Bergen, Leask – Aldrige sowie Persson – Du Pont angegeben. Ergänzend dazu ist auch Frank Hördler wieder einsatzbereit.

Im Sturm spielen wiederum Rankel, Barta und Felski in einer Reihe. Die weiteren Sturmformationen bilden Busch – Beaufait – Corriveau sowie Walker – Shearer – Pederson und Baxmann – Antons – Keller.

Im Tor wird allem Anschein nach Oliver Jonas stehen.



Mit Frankfurt treffen die Berliner auf ein Team, welches sie im laufe der Saison dominieren konnten. Ein deutlicher Sieg im Wellblechpalast im Oktober und ein Sieg am Frankfurter Ratsweg zeugen eher von Chancen pro Eisbären.

Ganz interessant war das Spiel in Frankfurt, welches die Berliner, unterstützt von knapp Tausend aus der Hauptstadt angereisten Fans, trotz mangelhafter Schiedsrichterleistungen und ständigen Unterzahlspiel gewannen. In Berliner Fankreisen sprach man sogar von einem Skandalspiel. Aber die Eisbären sind trotzdem gewarnt!

Mit den Frankfurt Lions kommt ein Gegner, der sich im Gegensatz zur letzten Saison deutlich gesteigert hat. „Wir können nicht verhindern das andere Teams gut sind!“, so Pagé, vielleicht auch um ein wenig von der eigenen, gegenwärtig schwächelnden, Form seines Teams abzulenken und sein bekannter Satz: „Wir müssen besser werden!“ ist sicher in dem Sinne keine Phrasendrescherei. Besser werden müssen die Eisbären auf jeden Fall, soll es nicht wieder ein böses Erwachen geben wie in der letzten Saison der wahrhafte „sudden death“ im Halbfinale gegen den späteren Meister Krefeld Pinguine.

„Wir lernen jetzt die Dinge, die wir im April nicht erleben wollen. Vielleicht hat die jetzige Situation dadurch auch etwas gutes.“, sagte der Chefcoach angesprochen auf den gegenwärtigen Leistungsabfall. Ein weiterer Punkt der dem Kanadier Sorgenfalten ins Gesicht treibt sind die individuellen Verlangen der Spieler in der bald anstehenden zweieinhalbwöchigen Spielpause der Liga.

Einige Spieler gehen zum Nationalteam, einige zum All-Star Spiel, andere bräuchten nach eigenen Aussagen ein Trainingscamp und andere wiederum Ruhe. Dieses alles zu kombinieren und das Team zu einer Mannschaft zu formen, wird die Hauptaufgabe des Pierre Pagé in der nächsten Zeit werden, zumindest im Blick auf die Play offs.

Um das zusammenkommen zur Mannschaft zu beschleunigen, sind natürlich auch weitere Erfolgserlebnisse fällig und da kommt doch als erster Schritt ein Spitzenspiel gerade recht! (ovk/REK)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter