Eisbären vom Glück verlassen? – Bittere Niederlage gegen Wolfsburg

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Dass doppelt so viele Torschüsse sowie ein deutliches Übergewicht an Spielanteilen nicht reichen, um ein Eishockeymatch zu gewinnen, bewiesen die Eisbären am Freitagabend. In dem mit 4695 Zuschauern ausverkauften Wellblechpalast unterlag der Vizemeister dem Aufsteiger aus Wolfsburg mit 2-4! Viele enttäuschte Gesichter konnte man direkt nach Abpfiff erkennen. Nicht nur bei den Hohenschönhauser Fans, sondern auch bei den Spielern machte sich der Frust im Gesicht deutlich sichtbar. Ganz im Gegenteil zu den Wolfsburger Anhängern, welche eine Ehrenrunde forderten. Vor allem Marc Seliger, einstiger Nationalgoalie, wurde von den gut 200 Schlachtenbummlern gefeiert. Zweifelsohne war er der Matchwinner. Alleine im ersten Drittel musste er eine gehörige Portion Können beweisen, denn das Spiel war dort fast nur auf sein Tor ausgerichtet. Die Eisbären, welche mit dem wiedergenesenen Cole aber ohne die für die Oberliga abgestellten Baxmann und Hördler in Bestbesetzung auflaufen konnte, brannten ein Offensivfeuerwerk ab. Egal ob Keller, Walser, Ustorf, Pederson, Shearer, DuPont, Beaufait oder Fairchild, alle scheiterten an Seliger oder besaßen nicht das Glück, die hochkarätigen Chancen in Zählbares umzumünzen.

Das zweite Drittel gestalteten die Berliner ähnlich druckvoll, hatten aber nicht mehr so viele Chancen. Wahrscheinlich deswegen, weil Wolfsburg besser ins Spiel kam. Nichts desto trotz kam nun endlich mehr Leben in das Sportforum, auch bedingt durch das langersehnte Führungstor der Gastgeber. Pederson konnte in der 29. Spielminute Seliger erstmals überwinden. Genau 14 Sekunden später schien der Bann des unüberwindbaren Wolfsburger Goalies endgültig ein Ende gefunden zu haben, als Verteidiger Ricard Persson mit seinem zweiten Saisontreffer den zweiten Eisbärentreffer an diesem Abend erzielte. Als der Schwede wenig später das Sünderbänkchen drücken musste, nutzte diese sich bietende Überzahl Xavier Delisle produktiv. Über der Fanghand von Bären-Torwart Jonas hämmerte er den Puck zum Anschlusstreffer ins Tor. Disziplinlos zeigte sich wenig später Derrick Walser auf Eisbärenseite, als er eine Strafe wegen Stockschlages nicht akzeptieren wollte und auf der Strafbank seinen Schläger zu Kleinholz verwandelte. Damit erwies er seinen Kollegen einen Bärendienst, denn Smrek konnte die sich bietende Überzahl genau eine Minute vor Drittelende zum Ausgleich nutzen, nachdem die Hausherren gar eine fünf zu drei Überzahl verstreichen ließen.

Das Schlussdrittel bot wieder ein Festival der vergebenen Möglichkeiten aus Sicht der Eisbären. Glücklos im Powerplay, sowie Paraden von Seliger ließen einfach keinen weiteren Treffer zu. Was des einen Pech, ist des anderen Glück. Anders könnte man es nicht beschreiben, denn Wolfsburg steckte nicht auf und besaß viel Glück als David Musial den bereits zweiten Rebound von Jonas, nachdem Simon und Delisle scheiterten, zum Führungstreffer einnetzte (45.). Das Spiel auf das Wolfsburger Tor hätte sicher noch Stunden weitergehen können, aber der Ausgleich geriet mit jeder gnadenlos ablaufenden Sekunde auf der Stadionuhr in immer weitere Ferne. Chancen im Dutzend waren geboten, aber den Schlusspunkt setzte Smrek für die Grizzly Adams, als er 8 Sekunden vor Spielende mit einem wahren Kunstschuss von hinter der eigenen Torlinie in das von Jonas zu Gunsten eines weiteren Feldspielers verlassene Gehäuse traf und den 4-2 Endstand aus Sicht der Gäste herstellte.

Nach dem Spiel analysierte Stefan Mikes das Spiel als reinen Glücksfall. „Ich hatte nie geträumt, dass ich aus Berlin drei Punkte mitnehme.“ Der Wolfsburger Trainer sah die Eisbären als die klar spielbestimmende Mannschaft über die gesamten sechzig Minuten an.

Der Berliner Coach wirkte dagegen ziemlich angefressen und sah für diese Niederlage klar die fehlende Chancenauswertung als Manko an. „Wir müssen intensiver versuchen, dem Torhüter, vor allem im Überzahl, die Sicht zu nehmen, um ihn dann mit unseren Schüssen zu überraschen“, waren nur eine der kritischen Worte Pagés. Viel Arbeit scheint auf die Eisbären in den nächsten Tagen und Wochen zuzukommen. Nicht nur die Disziplinlosigkeiten gilt es in den Griff zu bekommen, sondern vielleicht auch den etwas abhanden gekommenen Teamspirit eventuell wiederzufinden. Bleibt abzuwarten wie Pagé und die Mannschaft auf die immer mehr kritisch werdenden Fragen eine Antwort finden und sie das Lächeln auf die Gesichter der Fans zurückbekommen. Am Sonntag geht es an den Iserlohner Seilersee. Mit den Roosters steht dort ein weiterer Underdog bereit, der den Cracks aus der Hauptstadt ebenfalls ein Bein stellen will. (ovk/mac)

Eisbären Berlin – Grizzly Adams Wolfsburg 2-4 (0:0;2:2;0:2)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

DEL Hauptrunde

Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
4 : 5
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
2 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
0 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter