Eisbären unterliegen DEG – Trefilov in Play off-Form

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Es war der Tag des Düsseldorfer Keepers: Andrej

Trefilov, der seiner Mannschaft mit starken Paraden zum 3:1-Auswärtssieg (0:0;

0:1; 1:2) beim Titelverteidiger verhalf, war der Garant für den Erfolg der

Rheinländer vor 4695 Zuschauern im ausverkauften Berliner Wellblechpalast.

DEG-Coach Don Jackson lobte nach dem Spiel: „Ich

habe heute bekommen, was ich auch im Play off brauche: Eine starke

Torhüerleistung!“ Gleich in der ersten Minute prüften die Eisbären-Stürmer Mark

Beaufait und Steve Walker den Russen, doch der blieb hier wie auch später noch

gegen Stefan Ustorf, Rob Leask, Christoph Gawlik und Patrick Jarrett Sieger,

auch wenn er zwischenzeitlich sichtbar nach Luft rang. Die Angriffsbemühungen

der Gäste hielten sich im ersten Abschnitt in überschaubarem Rahmen. Die beste

Gelegenheit für die DEG hatte Patrick Reimer als er den Puck in der 16. Minute

über das wieder von Tomas Pöpperle gehütete Eisbärengehäuse platzierte.

Mit dem zweiten Drittel war EHC-Coach Pierre Pagé

überhaupt nicht zufrieden: „Zwölf Mal verloren wir hier den Puck an den Gegner.

Im Play off können wir uns so etwas nicht leisten und müssen anders spielen“.

Während Pagés Team das Tempo spürbar drosselte, legte Jacksons sich um so mehr

ins Zeug, weshalb der zuvor noch unterbeschäftigte EHC-Goalie nun deutlich mehr

zu tun bekam. In der 33. Spielminute schlug der Puck dann zur knappen  Gästeführung im Kasten der Berliner ein.

Routinier Tommy Jakobsen hatte abgezogen und Pöpperle sah den Puck einfach zu

spät – 0:1.

So richtig aufgewacht waren die Gastgeber erst

wieder zehn Minuten vor Ende der Partie. Dann nahm der Titelverteidiger wie

schon im Anfangsdrittel das Düsseldorfer Tor unter Dauerbeschuss. Allerdings

haperte es auch hier an der Chancenverwertung der Hauptstädter. Die

Entscheidung leitete ein Fehler in der Eisbären-Defensive ein, als im eigenen

Drittel der Puck erneut vertendelt wurde. So nutzte Klaus Kathan  die

Chance und erhöhte zum 2:0 für die Metro Stars (56.Spielminute). Daraufhin

griff Pagé in seine Taktiktrickkiste und nahm bereits knapp drei Minuten vor

Spielende seinen Goalie zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Das

„Hallo! Wach!“-Signal an seine Mannschaft führte zum 1:2-Anschlusstreffer durch

Micki DuPont. Die Wiederholung dieses Kniffs ging wenig später jedoch gründlich

daneben, denn Craig Johnson traf 51 Sekunden vor Spielende ins leere Tor und

zum 3:1 Endstand für die DEG.

Am „Platz an der Sonne“ nach 52 Spielen der

Punkterunde vermochte die Niederlage der Eisbären jedoch nicht mehr zu rütteln,

uneinholbar war der Abstand für Verfolger Ingolstadt. Als Indiz, dass man beim

Titelträger für die Play off nichts dem Zufall überlassen will, zeugt die

Verpflichtung des Sportpsychologen Paul Henry. Der Nordamerikaner arbeitete in

der Vergangenheit bereits mit den NHL-Klubs Winnipeg Jets, den New York Rangers

sowie für Team Canada. EHC-Coach Pagé weiß um die Stärken seines Teams: „Wir

konnten noch einiges probieren, zum Beispiel Richard Mueller und Jonathan Lehun

als Verteidiger agieren zu lassen. Wir haben eine gute Tiefe im Kader, das ist

sehr wichtig!“ Mit ziemlicher Sicherheit wird der wegen Leistenproblemen

zuletzt aussetztende Derrick Walser für die Play off-Serie gegen Krefeld wieder

zur Verfügung stehen.

Don Jackson hingegen kann nicht auf einen

vergleichbar großen Kader zurückgreifen, ist für die Play off aber nicht

weniger optimistisch: „Ich werde keine Vorhersagen treffen. Aber wie meine

Mannschaft während der Saison schwierige Situationen gemeistert hat, macht mich

stolz und zuversichtlich. Wir haben ein paar kleine Spieler und eine Hand voll

große; das ist was wir haben und müssen das Beste daraus machen. Dass wir in

der Punkterunde gegen Hamburg mehr Spiele verloren als gewonnen haben spielt jetzt

keine Rolle mehr. In den Play off kann jeder gegen jeden gewinnen oder

verlieren.“ (mac/ ovk)

 

EHC Eisbären Berlin – DEG Metro Stars 1:3 (0:0;

0:1; 1:2)

Tore:

0:1 (32:15) Jakobsen – P.Ferraro/ Brännström

0:2 (55:46) Kathan – Kreutzer/ Vikingstad

1:2 (57:42) DuPont – Ustorf/ Felski PP

1:3 (59:09) Johnson – Kreutzer

Strafen: 16/ 16

Schiedsrichter: Oswald

Zuschauer: 4695 (ausverkauft)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
DEL-Play-off-Viertelfinale am Dienstag kompakt
Ingolstadt und Köln gewinnen auch Spiel 2

Sowohl Ingolstadt, als auch die Köln Haie haben im zweiten Spiel des Viertelfinales den zweiten Sieg eingefahren. ...

Wichtige U23-Positionen
Drei Youngster weiterhin im Team der Augsburger Panther

Moritz Elias, Christian Hanke und Leon van der Linde stehen weiterhin bei den Augsburger Panthern unter Vertrag. Alle drei Talente fallen auch in der Saison 2025/26 ...

Der 46-Jährige war seit 2017 im Amt
Düsseldorfer EG trennt sich von Sportdirektor Niki Mondt

Der sportliche DEL-Absteiger verlängert auch die auslaufenden Verträge mit dem Trainer-Team nicht....

Stachowiak trifft in der Overtime
ERC Ingolstadt gewinnt erstes Viertelfinale gegen Nürnberg

Zu Beginn proftierten die Gäste von ihren drei bereits gespielten Playoff-Partien, dann wurde es ein intensiver Fight....

DEL Play-off-Viertelfinale am Sonntag kompakt
Kölner Haie zerlegen Vizemeister - Adler Mannheim siegen im Gipfeltreffen nach Verlängerung

Zum Viertelfinal-Auftakt sahen die Zuschauer zwei Siege nach Verlängerung und einen fulminanten Auswärtssieg. ...

Verlängerung vor Play-off-Start
Morgan Ellis bleibt beim ERC Ingolstadt

Kurz vor dem Start des Play-off-Viertelfinals in der Deutschen Eishockey-Liga kann der ERC Ingolstadt einen weiteren Eckpfeiler in der Kaderplanung für die kommende ...

Youngster wurde zum Leistungsträger
Florian Elias bleibt ein Augsburger Panther

Auch wenn viele Entscheidungen noch nicht abschließend getroffen sind, so konnten die Augsburger Panther ihren treuen Fans im Rahmen des Saisonabschlusses im Curt-Fr...

Das Beste aus 30 Jahren
DEL: Die 10 spannendsten Play-off-Serien

Wenn am Sonntag die Viertelfinal-Serien starten stehen wieder lange und intensive Spiele auf dem Programm. Hockeyweb blickt aus diesem Anlass auf die spannendsten Pl...

DEL PlayOffs

Dienstag 18.03.2025
Kölner Haie Köln
5 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
1 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 19.03.2025
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 21.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Sonntag 23.03.2025
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter